mehr als 1000 Folgen

  • Alles ist möglich? Mit Herzblut zum Traumjob

    * Meine Welt: Studium und Job mit Leidenschaft meistern – Mobile Reporting Projekt mit der Hochschule Fresenius
    Der Filmbeitrag entstand unter dem Motto „vom Studenten zum Filmemacher“ in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Dabei erhielten sie die Möglichkeit, mit eigenen Handys ihren ersten Film zu drehen. Ziel war es, das Leben zweier berufsbegleitenden Studenten im Dokumentationsstil einzufangen: Unter dem Titel „Meine Welt“ taucht der Zuschauer in die Welt von Max und Marlene ein. Max ist stellvertretender Leiter des Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach und arbeitet meist mehr als 40 Stunden pro Woche. Dabei trägt er nicht nur Verantwortung für die Veranstaltungen im Haus, sondern auch im Team für einen reibungslosen Ablauf.
    Marlene verdient sich ihren Lebensunterhalt mit dem Bloggen im Outdoor- und Bergsportbereich. Mit ihrem Job ist sie ständig in den Alpen unterwegs. Im Winter auf Ski, im Sommer zu Fuß. Teilweise gehen die beruflichen Ausflüge über mehrere Tage. „Meine Welt“ zeigt, wie beide Beruf und Studium trotzdem unter einen Hut kriegen. Die Studentinnen und Studenten mit dem Studienfach Medien- und Kommunikationsmanagement drehten den Filmbeitrag dabei selbst mit der Technik des Mobile Reporting.
    * Was ist Mobile Reporting?
    Mobile Reporting bedeutet, dass die Szenen mit dem Smartphone statt mit einer konventionellen Fernsehkamera aufgenommen werden. Auf bekannte filmische Kriterien wie den Goldenen Schnitt bei Interviewsituationen oder die 5-Shot-Rule wurde trotzdem wert gelegt. Ziel der Übung: die Studierenden sollten das gelernte Praxiswissen aus den vergangenen 7. Semestern unter realen redaktionellen Bedingungen praktisch anwenden lernen – das Ergebnis kann sich sehen lassen, zum Projekt entstand auch ein Making Off.
    * E-stland: Digitales Eldorado für
    Studierende und ihre Start-ups
    Estland, nordöstlicher Winkel der EU, mit dem großen Nachbarn Russland und Gründungsland von Skype. Aus der wirtschaftlichen Not heraus schuf sich das Land nach seiner Unabhängigkeit im Jahr 1991 eine flächendeckende digitale Verwaltung. Schnelles und freies Internet gilt für Esten heute als ein Grundrecht. In dem kleinen Land mit 1,3 Millionen Einwohnern ist eine lebendige Start-up Szene entstanden, die beim Festival „Latitude 59“ in der Hauptstadt Tallinn Investoren aus aller Welt anzieht. Wir begleiten ein Studenten-Pitching während des Festivals und besuchen das junge Innovationszentrum der Technischen Universität Tallinns. Und: Wir treffen einen jungen Deutschen, der nach einem Masterabschluss im Land entschieden hat, erst einmal in „E-Estonia“ zu bleiben.
    * Die Start-Up-WG: Erfolgsgeschichten zwischen Putz- und Businessplan
    Karsten, Jannes, Ingo und Dennis haben sich in einer sozialen Hochschulgruppe an der Uni Bielefeld kennengelernt. Alle vier haben einen Traum: sie wollen ihr eigenes Unternehmen gründen. Doch vor der Firmengründung haben die Jungs erstmal eine gemeinsame WG gegründet. Seither werden in der Küche Geschäftsideen entwickelt, Kalkulationen aufgestellt und schwierige Entscheidungen diskutiert. Einer von ihnen steht kurz vor einem entscheidenden Pitching, also einem Wettbewerb, bei dem sich seine Idee bei Investoren gegen andere Gründer durchsetzen muss. Eine Mission für die ganze Start-Up WG!
    * In den Semesterferien: Campus Cinema – Studenten , Filme, Visionen
    Das Campus Magazin verabschiedet sich mit dieser Ausgabe in die Sommerferien. Ab Donnerstag 26. Juli, 22:15 Uhr läuft auf dem Sendeplatz dann wöchentlich bis 11. Oktober zum Beginn des Wintersemesters unsere Sendereihe Campus Cinema mit spannenden Filmen und Dokumentationen von Studierenden an Filmhochschulen in ganz Deutschland. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.07.2018ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 21.07.2018
13:30–14:00
13:30–
Fr 20.07.2018
10:30–11:00
10:30–
Do 19.07.2018
22:15–22:45
22:15–
NEU
Füge Campus kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…