Staffel 9, Folge 1

  • Folge 94

    Staffel 9, Folge 1
    Hier die Talente der ersten Show:
    Colm O’Grady aus Irland (41) und Kevin Brooking (58) aus Belgien arbeiten seit sieben Jahren zusammen und haben sich beim internationalen Treffen von „Clowns Without Borders“ in Schweden kennengelernt. Die beiden treten als „Nacked Lunch“ auf und wollen mit ihrer Nacktperformance mit Bratpfannen die Supertalent-Bühne erobern.
    Yunis Balliu ist gerade mal fünf Jahre alt, aber schon ein ganz großer Entertainer! Sowohl Backstage als auch auf der Bühne fliegen dem Knirps aus Erfurt alle Herzen zu. Aber eigentlich will er die Jury ja mit seinem Gesang überzeugen. Dieter Bohlen ist auf jeden Fall schon mal baff von Yunis Selbstbewusstsein: „Das passiert mir ja selten, aber ich bin sprachlos.“ Yunis singt auf Französisch den Song „Papaoutai“ des belgischen Sängers Stromae.
    Erwin Frankello (30) aus Platschow (Mecklenburg-Vorpommern) ist mit seinen beiden kalifornischen Seelöwen „Itchy“ und „Scratchy“ zum Casting gekommen. An Talent haben die beiden einiges zu bieten: Singen, schnarchen, sprechen, turnen – und vor allen Dingen posen können sie besonders gut! Werden sie auch die Jury überzeugen?
    Fabien Kachev (55) aus dem französischen Villejuif ist hauptberuflich Pantomime. Sprachbarrieren kennt der Franzose keine. Mit seinen Visual Comedy – Auftritten, in denen er wortlos nur mit Lauten, Mimik, Gestik Geschichten erzählt, ist er sich sicher, jedes Publikum begeistern zu können. In Frankreich gilt er bereits als französische Antwort auf Mr. Bean. Wird er auch die Supertalent-Jury begeistern können?
    Carolina Anselm (21) arbeitet als Aushilfe als Servicekraft in einem Nachtclub. Sie beschreibt sich als einen sehr lebensfrohen Mensch, auch wenn sie es in der Vergangenheit nicht einfach hatte. Der Gesang war schon immer ein Teil von Carolinas Leben, aber sie sang bisher nur für sich selber. Bei „Das Supertalent“ möchte sie nun ihre Chance nutzen um ihrem Traum als Sängerin Karriere zu machen, ein Stück näher zu kommen.
    Simsek Tarkan (21) aus Döggingen ist im dritten Lehrjahr zum Einzelhandelskaufmann. Die Arbeit macht ihm großen Spaß und seine Vorgesetzten sind begeistert von ihm, so Tarkan. Tarkan achtet sehr auf sein äußeres Erscheinungsbild. Sein treuer Begleiter – eine Flasche Haarspay – kommt deshalb immer wieder zum Einsatz. Er möchte den Menschen ‚einen guten optischen Eindruck schenken‘, so Tarkan. Die Jury möchte er von seinem Gesangstalent überzeugen.
    Die Holmikers leben in einem Dorf in der Ostschweiz. In der Schweiz hat jedes Dorf einen Turnverein. Auch die Holmikers waren
    Mitglieder im Turnverein ihres Dorfes und entschieden sich eine eigene Nummer zu kreieren. Zunächst waren die Auftritte auf diverse Feste und Firmenanlässe in der Region beschränkt. Im Laufe der Jahre entwickelten sie die Horrornummer mit der sie nun die Jury von „Das Supertalent“ überzeugen möchten. Sie wollen für den Sport am Barren begeistern und hoffen, dass sie das Publikum für sich gewinnen können.
    Nina Maisha (30) aus Leipzig, liebt ihren Körper und spielt gerne mit ihren Reizen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie sich für „Das Supertalent“ ein besonderes Outfit überlegt hat. Mit einem Hauch von nichts betritt sie die Supertalent Bühne und möchte mit ihrem Tanz und Gesang überzeugen. Den männlichen Juroren gefällt schon mal Ninas Outfit, doch kann sie auch mit ihrem Talent überzeugen?
    Anton (23) und Einar (24) sind das Schleuderbrett Duo „Sons Company“ aus Schweden. Auf ihrem Schleuderbrett sind sie dynamisch und lieben es mit Unvorhersehbaren das Publikum für sich zu gewinnen. Bei ihrer Show nutzen sie ihre verschiedenen Körperstaturen – groß und klein – zu ihrem Vorteil aus. Bei „Das Supertalent“ möchten sie zeigen, dass Gegensätze sich anziehen können und wollen die Jury mit dem Schleuderbrett begeistern.
    Ernst Spätling (67) aus Merzig bezeichnet sich als Deutschlands ältesten Tabledancer. Angefangen hat es in den 60er Jahren bei ‚Tante Olga‘, einer Kneipe in seiner Nähe. Im Laufe der Jahre hat er sich immer weiterentwickelt, so dass er seit einigen Jahren im „A1“ in Trier auftritt. Auf sein Styling legt er besonders großen Wert. Im Laufe seiner 50 Jährigen Tabeldance-Laufbahn haben sich daher mittlerweile 100 Kostüme angesammelt, so Ernst. Bei „Das Supertalent“ möchte er zeigen, was er sich innerhalb der letzten 50 Jahre angeeignet hat und hofft, dass er die Jury von seinem Talent überzeugen kann.
    Alessio Greco (15) aus dem saarländischen Eppelborn ist ein echter Sonnyboy. Das war nicht immer so: „Vor anderthalb Jahren habe ich noch 15 Kilo mehr gewogen.“ Dank Radfahren, Fußballspielen und Laufen sind die inzwischen runter, und aus Alessio ist ein selbstbewusster Teenager geworden: „Nur eine Freundin habe ich immer noch nicht“ bedauert der 15-jährige. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder lebt Alessio bei seinen Eltern, besucht die 10. Klasse einer Gesamtschule (derzeitiges Berufsziel: Bankkaufmann) und hilft ab und zu in der elterlichen Pizzeria aus. Die Jury will er mit der deutschen Version von Andreas Gabaliers „Amoi seg ma uns wieder“ überzeugen.
    Tim Cridland (51) aus London und ist Extremkünstler, Feuer- und Schwertschlucker. Und eins ist schon mal klar: Seine Shows sind nichts für schwache Nerven. (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.09.2015RTL

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 26.09.2015
15:05–17:45
15:05–
So 20.09.2015
08:20–11:00
08:20–
So 20.09.2015
01:10–03:20
01:10–
Sa 19.09.2015
20:15–23:00
20:15–
NEU
Füge Das Supertalent kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Das Supertalent und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Supertalent online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…