Staffel 4, Folge 2

  • 23. Auf dem rechten Weg bleiben – Tauben und Mistkäfer (Finding The Way)

    Staffel 4, Folge 2 (22 Min.)
    Der außergewöhnliche Orientierungssinn mancher Tiere fasziniert die Menschen schon seit langem. Die alten Ägypter verehrten den Mistkäfer, der sich am Stand der Sonne, des Mondes und der Milchstraße orientiert, um seine kostbare Dungkugel in die richtige Richtung zu rollen. Die Entdeckung, dass Mistkäfer mit Hilfe des Sternenlichts navigieren, hat die Wissenschaft in Erstaunen versetzt. Ein winziges Insekt, das den Rand unserer Galaxie als Orientierungshilfe nutzt wirklich verblüffend. Hätten die alten Ägypter das gewusst, hätten sie sich in ihrer göttlichen Verehrung des Skarabäus bestätigt gefühlt.
    Tauben verfügen über ein sagenhaftes Gedächtnis und können sich gleich mehrere komplizierte Routen ganz genau merken. Ihr innerer Kompass und ihr ausgeprägter Geruchssinn weisen ihnen über Hunderte von Kilometern den Weg. Jahrhundertelang machten sich die Menschen den einzigartigen Orientierungssinn der Taube zunutze, ohne diesen schlüssig erklären zu können. Einige glaubten, die Vögel richteten sich nach dem Stand der Sonne, andere behaupteten, sie orientierten sich am Magnetfeld der
    Erde.
    Doch beides ließ sich nur schwer beweisen. Der Durchbruch gelang einem amerikanischen Wissenschaftler in den 60er Jahren: William Keeton von der Cornell University stattete einen Trupp Brieftauben mit Magneten und einen zweiten Trupp mit Messingattrappen aus und ließ sie fliegen. Wenn die Sonne schien, fanden beide Gruppen mühelos nach Hause; doch bei bedecktem Himmel verloren die Vögel mit den Magneten die Orientierung. Keeton schloss daraus, dass die Kräfte der Magneten auf dem Rücken der Vögel die schwächeren Kräfte des irdischen Magnetfelds störten.
    Damit war bewiesen, dass Tauben entweder die Sonne oder das Erdmagnetfeld nutzen, um sich zu orientieren, je nach Wetter. Tauben sind außerdem in der Lage, Landschaftsmerkmale wie Hecken oder Bäume, ja sogar Straßen und Gebäude, zu erkennen. Sie prägen sich diese Merkmale ein und erstellen damit eine innere Landkarte der Gegend, die ihnen hilft, zum heimischen Schlag zurückzufinden. Der Mistkäfer und die Taube sind beides gewöhnliche Tiere, die ungewöhnliche Lösungen für ein Problem gefunden haben, das uns alle beschäftigt: Wie auf dem rechten Weg bleiben? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.02.2018arteOriginal-TV-PremiereSo 11.06.2017W Channel

Cast & Crew

Staffel 4 auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Fr 12.07.2024
13:55–14:20
13:55–
Do 11.07.2024
23:00–23:25
23:00–
So 25.02.2024
17:55–18:25
17:55–
Mi 21.02.2024
16:20–16:50
16:20–
Mi 21.02.2024
06:55–07:20
06:55–
Di 20.02.2024
17:45–18:15
17:45–
Fr 22.12.2023
13:15–13:40
13:15–
Do 21.12.2023
22:15–22:40
22:15–
So 06.08.2023
17:00–17:30
17:00–
Fr 04.08.2023
15:50–16:15
15:50–
Fr 04.08.2023
06:50–07:15
06:50–
Do 03.08.2023
17:40–18:05
17:40–
So 02.04.2023
05:00–05:25
05:00–
Di 28.03.2023
16:40–17:10
16:40–
Di 28.03.2023
07:05–07:30
07:05–
Mo 27.03.2023
18:25–18:50
18:25–
Sa 24.09.2022
06:15–06:40
06:15–
So 26.06.2022
12:35–13:00
12:35–
Fr 24.06.2022
10:35–11:00
10:35–
Do 23.06.2022
16:30–16:55
16:30–
Di 29.03.2022
08:30–08:55
08:30–
Mi 09.03.2022
11:50–12:15
11:50–
Di 08.03.2022
16:50–17:15
16:50–
Di 08.03.2022
06:00–06:25
06:00–
Sa 04.12.2021
12:15–12:40
12:15–
Di 30.11.2021
13:10–13:35
13:10–
Di 30.11.2021
08:10–08:35
08:10–
Mo 29.11.2021
18:10–18:35
18:10–
Do 26.12.2019
06:45–07:10
06:45–
Do 19.12.2019
06:20–06:45
06:20–
Di 10.12.2019
06:45–07:10
06:45–
Mi 07.03.2018
11:50–12:15
11:50–
Fr 23.02.2018
03:30–03:55
03:30–
Do 15.02.2018
15:30–15:50
15:30–
Di 13.02.2018
17:15–17:40
17:15–
NEU
Füge Kurioses aus der Tierwelt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kurioses aus der Tierwelt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kurioses aus der Tierwelt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…