Staffel 2, Folge 3

  • 29. USA – Big Party Salad

    Staffel 2, Folge 3
    An die Kochlöffel, fertig los. Egal ob gefüllte Auberginen oder Pute Stroganoff mit Rote-Beete-Salat – mit den richtigen Zutaten und den tollen Tricks und Tipps der Superköche zaubern kleine Kochkünstler kulinarische Genüsse aus aller Welt auf den Tisch. Heute wird es amerikanisch. Es gibt einen Big Party Salad mit verschiedenen Dipps. Und hier kommt das Rezept …. Zutaten: frisches Gemüse und verschiedene Salate (ganz nach Geschmack) 10 Scheiben Speck 12 Wachteleier Mayonnaise Ketchup Olivenöl Kräuter Peperoni 1 großes Stück Gouda 250 g Quark 4 Eier Tomatenmark 1 Packung TK Gemüsestäbchen 1 Packung TK Packung Hähnchen Sticks oder Nuggets Stangenbrot: 250g Mehl 1 Päckchen Hefe Öl lauwarmes Wasser je 1 TL Zucker, Salz und Tomatenmark Für den Big Party Salad können je nach Geschmack und Angebot die unterschiedlichsten Gemüsesorten und Salate verwendet werden: Möhren, Frühlingszwiebeln, Paprika, Selleriestangen, Gurken, Zucchini, Auberginen, Radieschen, Tomaten, Blattsalate.
    Das Gemüse gründlich waschen, wenn nötig entkernen, in Längsstücke schneiden und mit ein wenig Knoblauch anbraten.
    Anschließend auch die Speckstreifen kross anbraten und die Wachteleier kochen (Tipp: nach dem Pellen flach andrücken). Gemüse, Wachteleier und Speckstreifen mit den gewaschenen Salatblättern auf einen großen
    Teller drapieren. Die Gemüsestäbchen und Hähnchen Sticks nach Anleitung braten. Käse in Stangen schneiden und mit den Gemüsestäbchen und Hähnchen Sticks auf einem Teller dekorieren. Dazu gibt es verschiedene Dipps: Für den ersten Dipp den Quark mit Kräutern, Knoblauch, Peperoni, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Anschließend oder parallel entsteht die Thousand Island Sauce: Einfach etwas Mayonnaise und Ketchup mischen und nach Geschmack würzen. Für Aioli wird Mayonnaise mit Knoblauch und Kräutern abgeschmeckt. Kommt noch Ketchup dazu, wird daraus eine Sauce Americaine. Auch Remoulade schmeckt köstlich zu den gesunden Knabbereien. Selbstgebackenes Stangenbrot: Als erstes 250g Mehl in eine große Schale geben und mit der getrockneten Hefe verrühren. Etwas Öl, lauwarmes Wasser, einen TL Zucker und einen TL Salz hinzugeben.
    Ungewöhnlich aber lecker: einen TL Tomatenmark in den Teig geben. Jetzt etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und kneten, kneten, kneten. Die Teig-Kugel zurück in die Schüssel legen, mit Mehl bestreuen, zudecken und ruhen lassen. Hat sich ihr Umfang fast verdoppelt, wird wieder etwas Mehl auf die Arbeitsplatte gestreut und der Teig noch einmal kräftig geknetet. Dann eine lange Wurst rollen und sie in kleine Stücke schneiden. Diese Stücke werden dann je nach Lust, Laune und Fantasie zu Broten geformt. (Text: SuperRTL)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.09.2004Super RTL

Sendetermine

Sa 18.02.2006
12:05–12:15
12:05–
Sa 16.04.2005
12:20–12:30
12:20–
Sa 15.01.2005
13:50–14:00
13:50–
Sa 18.09.2004
13:45–14:00
13:45–
NEU
Füge Die Superköche kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Superköche und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Superköche online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…