Staffel 1, Folge 28

  • 28. Brandenburg

    Staffel 1, Folge 28 (25 Min.)
    Typisch für das Bundesland Brandenburg, in dem die deutsche Hauptstadt eingebettet liegt, sind seine großen Wälder und zahlreichen Seen und Kanäle. In diesem beliebten Naherholungsgebiet der Berliner wird der Landschaftsschutz großgeschrieben. In Vetschau weiht Katharina, eine auf Zugvögel spezialisierte Ornithologin, den per Moped reisenden François Skyvington in die Erforschung der weißen Störche ein, die in der Region sehr zahlreich vorkommen. Bei Bad Freienwalde erkundet François anschließend Brandenburg auf einem Hundeschlitten, den Walter, der Besitzer von insgesamt 47 Schlittenhunden, führt. In Teltow beteiligt sich François dann
    mit Tania an der Rettung eines kleinen Eichhörnchens.
    Tania hat bei sich zu Hause einen Zufluchtsort für verwaiste oder verwundete Eichhörnchen eingerichtet und nimmt dort bis zu 150 Tiere jährlich auf, die sie nach abgeschlossener Pflege wieder in der Natur aussetzt. François beendet seine Reise an einem der zahlreichen Brandenburger Seen. Nahe der Spreewaldstadt Lübben trifft er Mike, der die Wasserläufe dieses Gebietes überwacht. Dann geht es an einen See bei Frankfurt/​Oder. Dort hat der begabte Erfinder Thomas ein kleines orangefarbenes Taschen-U-Boot konstruiert, mit dem er den Seegrund erforschen will. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.10.2012arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 31.08.2015
06:50–07:20
06:50–
Di 11.08.2015
06:45–07:15
06:45–
Di 26.08.2014
15:15–15:40
15:15–
Mo 11.08.2014
15:25–15:50
15:25–
Mi 17.10.2012
08:00–08:25
08:00–
Mi 10.10.2012
17:05–17:30
17:05–
NEU
Füge Ein Moped auf Reisen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ein Moped auf Reisen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Moped auf Reisen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…