Eingeschlossene Gesellschaft

D 2022 (97 Min.)
  • Komödie

Ein ungewöhnliches „Nachsitzen“ inszeniert Sönke Wortmann in der Komödie „Eingeschlossene Gesellschaft“: Das mit Florian David Fitz, Anke Engelke, Justus von Dohnányi und Nilam Farooq starbesetze Lehrerkollegium wird von einem erbosten Vater eines Schülers gezwungen, sich wohlwollend mit den Leistungen und den Zukunftschancen seines Sohnes zu befassen. Je länger das Nervenspiel dauert, umso mehr kommen Verfehlungen der Pädagogen auf die Tagesordnung. Mit Spielfreude, Situationskomik und Dialogwitz spießt das exzellente Darstellerensemble überzogenes Leistungsdenken, überkommene Unfehlbarkeitsansprüche und verschobene Selbstbilder auf.

Als Vorlage für die unterhaltsame Kinoproduktion diente die gleichnamige Hörspielvorlage von Bestsellerautor Jan Weiler, der auch das Drehbuch verfasste. Freitagnachmittag an einer Schule in Köln: leere Klassenzimmer, ein verwaister Schulhof. Umso größer ist das Erstaunen im dünn besetzten Lehrerzimmer, als es an die Tür klopft. Der vierfache Vater Manfred Prohaska (Thorsten Merten) kommt mit einem dringenden Anliegen: Er fordert das Lehrerkollegium auf, über den fehlenden Punkt für die Abiturzulassung seines Sohnes zu diskutieren, da dieser durch die strenge Benotung des Lateinlehrers Engelhardt (Justus von Dohnányi) fehlt.

Als sich der berüchtigte Pauker auf herablassende Art weigert, zückt Prohaska eine Pistole und setzt eine spontane Notenkonferenz an. Während sich der „Schülerversteher“ Holger Arndt (Thomas Loibl), der beliebte Sportlehrer Mertens (Florian David Fitz) und die selbstbewusste Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq) pragmatisch auf die Seite des Schülers und seines wütenden Vaters schlagen, halten die bildungsbürgerliche Zynikerin und kulturbeflissene Französischlehrerin Heidi Lohmann (Anke Engelke) und der nerdige Chemielehrer Bernd Vogel (Torben Kessler) prinzipientreu zu ihrem sturen Kollegen Engelhardt.

Die verhärtete Pattstellung stellt die Anwesenden vor eine Nervenzerreißprobe, denn ihr Erpresser fordert ein einstimmiges Ergebnis. Als Prohaska sie mit ihren Personalakten konfrontiert, droht die Situation endgültig zu eskalieren. Jetzt kommt ungefiltert auf den Tisch, was an der Schule sonst unter den Teppich gekehrt wird. Eine unfreiwillige Heldenreise durchs Multiversum unternimmt die Heldin im vielfach Oscar-gekrönten Film „Everything, Everywhere All at Once“, mit dem Das Erste am 12. Juli das ARD SommerKino fortsetzt. Ein weiterer Film von Sönke Worthmann folgt am 15. Juli: „Contra“. (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere10.02.2023Sky Cinema PremierenDeutscher Kinostart14.04.2022Internationaler Kinostart2022

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 09.07.2024
01:30–03:05
01:30–
Mo 08.07.2024
20:15–21:50
20:15–
Fr 12.01.2024
09:10–10:50
09:10–
Fr 12.01.2024
02:35–04:20
02:35–
Do 04.01.2024
04:10–05:50
04:10–
Fr 22.12.2023
07:40–09:25
07:40–
Mi 20.12.2023
07:45–09:30
07:45–
Fr 15.12.2023
07:50–09:35
07:50–
Do 14.12.2023
09:40–11:25
09:40–
Fr 08.12.2023
06:20–08:05
06:20–
Mo 04.12.2023
18:30–20:15
18:30–
Mi 29.11.2023
08:10–09:50
08:10–
Di 28.11.2023
12:55–14:40
12:55–
Fr 17.11.2023
10:25–12:10
10:25–
Do 16.11.2023
23:30–01:15
23:30–
Mo 13.11.2023
13:10–14:55
13:10–
Mo 13.11.2023
01:00–02:40
01:00–
So 12.11.2023
07:10–08:55
07:10–
Fr 10.11.2023
03:15–05:00
03:15–
Di 07.11.2023
06:45–08:30
06:45–
Mo 06.11.2023
16:45–18:25
16:45–
Di 24.10.2023
14:55–16:40
14:55–
Mi 18.10.2023
13:15–15:00
13:15–
Di 10.10.2023
14:35–16:20
14:35–
Di 03.10.2023
16:40–18:25
16:40–
Do 21.09.2023
11:15–12:55
11:15–
Mi 20.09.2023
10:15–12:00
10:15–
So 10.09.2023
10:15–12:00
10:15–
Mo 04.09.2023
11:40–13:20
11:40–
Do 06.07.2023
16:55–18:40
16:55–
Sa 03.06.2023
03:20–05:05
03:20–
Fr 02.06.2023
18:30–20:15
18:30–
Fr 02.06.2023
10:10–11:55
10:10–
Di 28.03.2023
16:25–18:10
16:25–
Mo 13.03.2023
06:10–07:55
06:10–
So 12.03.2023
23:55–01:35
23:55–
So 12.03.2023
06:10–07:55
06:10–
Sa 11.03.2023
23:55–01:35
23:55–
Mo 27.02.2023
22:20–00:05
22:20–
Mo 27.02.2023
14:35–16:15
14:35–
So 26.02.2023
22:20–00:05
22:20–
So 26.02.2023
14:35–16:15
14:35–
Sa 25.02.2023
18:30–20:15
18:30–
Sa 25.02.2023
10:40–12:20
10:40–
Fr 24.02.2023
18:30–20:15
18:30–
Fr 24.02.2023
10:40–12:20
10:40–
Do 23.02.2023
23:45–01:25
23:45–
Do 23.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Do 23.02.2023
16:10–17:55
16:10–
Do 23.02.2023
08:50–10:35
08:50–
Mi 22.02.2023
23:45–01:25
23:45–
Mi 22.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Mi 22.02.2023
16:10–17:55
16:10–
Mi 22.02.2023
08:50–10:35
08:50–
Di 21.02.2023
18:30–20:15
18:30–
Di 21.02.2023
13:30–15:15
13:30–
Mo 20.02.2023
18:30–20:15
18:30–
Mo 20.02.2023
13:30–15:15
13:30–
Mo 20.02.2023
01:15–03:00
01:15–
So 19.02.2023
21:50–23:35
21:50–
So 19.02.2023
18:30–20:15
18:30–
So 19.02.2023
13:25–15:10
13:25–
So 19.02.2023
01:15–03:00
01:15–
Sa 18.02.2023
21:50–23:35
21:50–
Sa 18.02.2023
18:30–20:15
18:30–
Sa 18.02.2023
13:25–15:10
13:25–
Fr 17.02.2023
23:35–01:15
23:35–
Fr 17.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Fr 17.02.2023
16:45–18:25
16:45–
Fr 17.02.2023
11:35–13:20
11:35–
Do 16.02.2023
23:35–01:15
23:35–
Do 16.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Do 16.02.2023
16:45–18:25
16:45–
Do 16.02.2023
11:35–13:20
11:35–
Mi 15.02.2023
22:00–23:45
22:00–
Mi 15.02.2023
13:35–15:20
13:35–
Di 14.02.2023
22:00–23:45
22:00–
Di 14.02.2023
13:35–15:20
13:35–
Mo 13.02.2023
23:45–01:25
23:45–
Mo 13.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Mo 13.02.2023
16:45–18:25
16:45–
Mo 13.02.2023
11:40–13:25
11:40–
So 12.02.2023
23:45–01:25
23:45–
So 12.02.2023
20:15–21:55
20:15–
So 12.02.2023
16:45–18:25
16:45–
So 12.02.2023
11:40–13:25
11:40–
Sa 11.02.2023
23:40–01:25
23:40–
Sa 11.02.2023
20:15–21:55
20:15–
Fr 10.02.2023
23:40–01:25
23:40–
Fr 10.02.2023
20:15–21:55
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eingeschlossene Gesellschaft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.