Krieg im Pazifik Die Schlacht um Okinawa

USA 2018 (Battle of Okinawa in Color‎, 45 Min.)
  • Dokumentation
Amerikanische Marines hissen die amerikanische Flagge, nachdem die japanische Insel Okinawa am 22. Juni 1945 eingenommen wurde. – Bild: ZDF und Stock Footage & Stills KINGENDAI /​ AFLO GETTY IMAGES NATIONAL ARCHIVES
Amerikanische Marines hissen die amerikanische Flagge, nachdem die japanische Insel Okinawa am 22. Juni 1945 eingenommen wurde.

Die Schlacht von Okinawa war die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs und das wohl blutigste aller Gefechte im Pazifik. Von brutalen Landkämpfen bis hin zu grausamen Kamikaze-Angriffen – Soldaten haben die Kämpfe mit ihrer Kamera eingefangen – hautnah und in Farbe. Es ist eine winzige Insel im Pazifik, doch am Ende des Zweiten Weltkriegs steht sie plötzlich im Mittelpunkt: Okinawa. Für die US-Truppen ist die Insel das letzte Bollwerk vor der geplanten Invasion des japanischen Festlandes. Die Amerikaner rechnen bei der Invasion mit schweren Verlusten.

Stattdessen leisten die Japaner anfangs keinerlei Widerstand. Doch nach vier ruhigen Tagen kommt der schnelle Vormarsch der Amerikaner an einer Gebirgskette jäh zum Stillstand. Während die Truppen an Land in ein Kreuzfeuer geraten, erlebt die US-Flotte vor der Küste eine beispiellose Welle von Kamikaze-Angriffen. Nach einem Monat schwerster Kämpfe an der sogenannten Shuri-Linie und nach hohen Verlusten nähern sich die Marines einem kleinen Hügel mit dem Spitznamen „Sugar Loaf“.

Es dauert zehn Tage und kostet Tausende Opfer, ihn einzunehmen. Während der erbitterten Kämpfe auf Okinawa stirbt der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt, und der Krieg in Europa wird beendet. Doch auf der Pazifikinsel tobt der Krieg weiter. Die japanischen Truppen, geführt von General Mitsuru Ushijima, sind angehalten, bis zum letzten Mann zu kämpfen und die amerikanischen Truppen so lange wie möglich von einer Invasion des Festlandes abzuhalten. Auf Okinawa kommen fast 90 Prozent der japanischen Soldaten um sowie ein Drittel der einheimischen Bevölkerung und über 30 000 Amerikaner.

Unter den Todesopfern befinden sich auch die beiden gegnerischen Befehlshaber: General Simon B. Buckner junior und General Mitsuru Ushijima, der schließlich Selbstmord begeht. Es ist die einzige Schlacht im Pazifik, in der die Befehlshaber beider Seiten sterben. „Krieg im Pazifik – Die Schlacht um Okinawa“ erzählt von Tapferkeit, Tragödie, Grausamkeit und Mut, versammelt auf einer winzigen Insel an einem entscheidenden Punkt der Weltgeschichte. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere19.05.2018ZDFinfo

Originalsprache: Englisch

DVD & Blu-ray

Sendetermine

Fr 25.08.2023
18:45–19:30
18:45–
Fr 26.05.2023
18:00–18:45
18:00–
Mi 12.01.2022
02:35–03:20
02:35–
Di 14.12.2021
16:35–17:20
16:35–
Di 28.09.2021
16:25–17:15
16:25–
Mo 09.11.2020
03:50–04:40
03:50–
Mo 09.11.2020
03:00–03:45
03:00–
So 11.10.2020
03:50–04:40
03:50–
Mo 14.09.2020
04:30–05:15
04:30–
So 13.09.2020
00:00–01:00
00:00–
Sa 12.09.2020
23:05–00:05
23:05–
Di 04.08.2020
14:15–15:00
14:15–
Di 04.08.2020
06:15–07:00
06:15–
Mi 29.07.2020
20:15–21:00
20:15–
Di 04.06.2019
05:30–06:10
05:30–
So 30.12.2018
23:50–00:35
23:50–
Fr 03.08.2018
03:20–04:05
03:20–
Fr 27.07.2018
23:55–00:40
23:55–
Fr 13.07.2018
15:00–15:45
15:00–
Sa 26.05.2018
01:05–01:50
01:05–
Sa 19.05.2018
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Krieg im Pazifik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.