Steinzeit und Moderne Die neue Grotte Chauvet

F 2014 (Les génies de la grotte Chauvet‎, 52 Min.)
  • Dokumentation
In der Grotte Chauvet sind auf mehr als Tausend Höhlenzeichnungen Tiere in freier Wildbahn dargestellt. – Bild: ARTE France /​ © Quark Productions
In der Grotte Chauvet sind auf mehr als Tausend Höhlenzeichnungen Tiere in freier Wildbahn dargestellt.

In der Ardèche entdeckten Höhlenforscher am 18. Dezember 1994 die Grotte Chauvet. Ihre berühmten Höhlenmalereien zählen zu den ältesten Kunstwerken der Menschheitsgeschichte. Auf mehr als tausend Höhlenzeichnungen aus der Altsteinzeit sind Tiere in freier Wildbahn dargestellt, unter anderem Mammuts, Wollnashörner und Höhlenlöwen. Die Bilder zeugen von hoher Kunstfertigkeit, und ihre Entdeckung stellte die bis dahin geltende Lehrmeinung über die Ursprünge der Kunst komplett auf den Kopf. Aufgrund der Empfindlichkeit der Werke konnte die Höhle nicht für den Besucherverkehr freigegeben werden.

Deshalb wurde beschlossen, sie einige Kilometer entfernt maßstabsgetreu nachzubauen. Die aufwendige Kopie der Höhle ist in knapp drei Jahren entstanden. Am 25. April 2015 wurde sie eröffnet und liefert Interessierten einen detailgetreuen Eindruck des streng geschützten Originals. Betreut wurde die Nachbildung von einem Ausschuss, dem Künstler, Plastiker und Urgeschichtsexperten angehörten, wie etwa der katalanische Maler Miquel Barceló. Er erläutert in der Dokumentation, wie die Plastiker Materialien und Techniken ergründeten, die die Menschen in der Altsteinzeit verwendeten. Am Rechner entstand ein 3D-Modell – Ausgangspunkt für die Rekonstruktion.

Wie ihre Vorgänger nutzte auch das Team um Miquel Barceló die Vertiefungen des Gesteins, um die Bewegungen der Tiere nachzuempfinden und den Bildern so Leben einzuhauchen. Die Dokumentation stellt die originalen prähistorischen Kunstwerke den neuen Zeichnungen gegenüber und bringt dem Zuschauer so deren Besonderheiten nahe. Dass zwischen den neuen und den alten Werken 36.000 Jahre liegen, macht die Replik der Höhle umso faszinierender. Die französische Ausgabe des Magazins „National Geographic“ nennt die Kopie bereits respektvoll „die andere Grotte Chauvet“. (Text: arte)

Mehr Infos unter www.arte.tv/​36000-jahre-spater. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere26.04.2015arte

Originalsprache: Französisch

Sendetermine

So 30.08.2020
15:25–16:20
15:25–
So 23.08.2015
17:30–18:25
17:30–
So 26.04.2015
17:35–18:30
17:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Steinzeit und Moderne online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.