Von der Ökobewegung zum Konzern: 50 Jahre Greenpeace

D 2021 (53 Min.)
  • Dokumentation
Im Corona-Modus: Martin Kaiser, Vorstand Greenpeace Deutschland (2.v.li.) beim seltenen Treffen mit Kolleginnen und Kollegen in der Hamburger Greenpeace-Zentrale. – Bild: NDR/​Vincent Productions/​Sebastian Bellwinkel
Im Corona-Modus: Martin Kaiser, Vorstand Greenpeace Deutschland (2.v.li.) beim seltenen Treffen mit Kolleginnen und Kollegen in der Hamburger Greenpeace-Zentrale.

Die ARTE-Dokumentation untersucht, wie in 50 Jahren aus der kleinen Umweltbewegung eine Art weltweiter Konzern geworden ist. Dabei wird hinterfragt, ob die Methode der polarisierenden Aktion hilft, die nahende Klimakatastrophe abzuwenden. Zu Wort kommen Mitbegründer, Aktivisten und kritische Wegbegleiter.Inszenierte Aktionen wie die Besetzung der Ölplattform „Brent Spar“ sind nicht nur öffentlichkeitswirksam, sondern haben meist auch eine enorme politische Wirkung. Greenpeace-Gründer berichten, wie gezielt sie schon damals ihre Aktionen geplant haben, damit möglichst viele Medien über den Kampf gegen Walfänger und Robbenschlächter berichten.

Mit dieser Methode hat Greenpeace es inzwischen geschafft nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch viel Geld zu generieren.Autor Sebastian Bellwinkel lässt Aktivisten nicht nur unterhaltsame Heldengeschichten erzählen, sondern stellt auch Fragen zur Gegenwart: Funktionieren alte Strategien noch im Zeitalter der sozialen Medien? Wie geht die von Kritikern als „bürokratisch“ kritisierte NGO mit der Medienmacht der „Fridays for Future“-Bewegung um? Welche neuen Wege geht die Umweltorganisation, um Zustände abzuwenden, die sehr viel gravierender sein sollen als in der aktuellen Corona-Pandemie? Der ARTE-Film bietet dabei seltene Einblicke hinter die Kulissen.

So konnte das Kamerateam im riesigen Hamburger Aktionsmittellager drehen und dabei unter anderem die Entstehung der typischen Greenpeace-Transparente filmen. Außerdem begleitete das Team die Aktivisten hautnah bei einer Aktion auf dem Dach der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Beim Blick nach Frankreich wird das gespannte Verhältnis zwischen Umweltschützern und dem Staat thematisiert. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere02.09.2021arte
Alternativtitel: Greenpeace – Von der Ökobewegung zum Konzern

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 14.05.2024
15:15–16:00
15:15–
Mo 13.05.2024
21:00–21:45
21:00–
Di 05.09.2023
14:45–15:30
14:45–
Mo 04.09.2023
21:00–21:45
21:00–
Do 16.03.2023
23:00–23:45
23:00–
So 03.07.2022
09:15–10:00
09:15–
Sa 25.06.2022
13:15–14:00
13:15–
Fr 24.06.2022
22:15–23:00
22:15–
Do 23.06.2022
22:55–23:40
22:55–
Do 23.06.2022
06:35–07:20
06:35–
Mi 22.06.2022
21:00–21:45
21:00–
Sa 12.03.2022
13:15–14:00
13:15–
Fr 11.03.2022
23:15–00:00
23:15–
Di 08.03.2022
03:30–04:15
03:30–
Mo 07.03.2022
23:35–00:20
23:35–
Do 02.09.2021
20:15–21:10
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Von der Ökobewegung zum Konzern: 50 Jahre Greenpeace online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.