Folge 32

  • 32. Monumente des Fortschritts – Industriedenkmäler im Südwesten

    Folge 32 (90 Min.)
    Es geht auf die Reise, eine Reise in eine Zeit, in der der ganze Südwesten im Umbruch war: Das Eisen glühte, die Schornsteine rauchten, die Menschen schufteten unter unglaublichen Bedingungen ohne Wochenende und Freizeit. Die Arbeitswelt und das Leben der Menschen hatten sich radikal verändert. Es ist eine Reise der Entdeckungen und Wiederentdeckungen, zu „Kathedralen der Arbeit“ und verstaubten Ruinen, zu schicken Lofts und Denkmälern des Fortschritts. Sie sind so lang wie die Titanic, verträumt wie ein Dornröschenschloss oder gewaltig wie eine Burg. Es sind kühne Konstruktionen, atemberaubend modern oder herrschaftlich wie ein Palast.
    Die
    Zuschauer gehen mit „Monumente des Fortschritts“ auf die Reise quer durch den Südwesten zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte oder zum Steiff-Museum in Giengen an der Brenz, zur alten Wollfabrik an der Mosel oder zur Schmuckfabrik Bengel in Idar-Oberstein, zum Terrassenbau von Junghans, zum alten Klärwerk in Mannheim, zum gewaltigen Kraftwerk in Rottweil oder zu den Fabrikschlössern der Pirmasenser Schuhbarone. „Monumente des Fortschritts“ begegnet dabei Menschen, die sich heute noch für die alten Mauern interessieren, die alles tun, um sie zu erhalten, sie mit neuem Leben zu füllen und die Gebäude und ihre Geschichte nicht vergessen zu lassen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.01.2015SWR Fernsehen

Sendetermine

Sa 08.06.2019
06:00–07:30
06:00–
Di 03.01.2017
12:45–14:15
12:45–
Fr 01.05.2015
09:10–10:40
09:10–
Sa 24.01.2015
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Im Südwesten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Im Südwesten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Südwesten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…