Staffel 43, Folge 13

  • Folge 152

    Staffel 43, Folge 13
    Daheim: Sebastian Bezzel über Eberhofer und den Serien-Drehstop
    Sebastian Bezzel gilt als Meister des lakonischen und hintergründigen Humors. Er ist vielgebucht, doch nun zum Daheimsein verdonnert. Wie oft er den Ball gegen das Garagentor gekickt hat, kann er nicht mehr zählen. Dafür hat sich der Schauspieler Zeit genommen mit „kinokino“ zu plaudern: Über den neuen Eberhofer-Krimi, zu dem es erste Exklusiv-Ausschnitte gibt und über die Frage, was er von dem eher bewegungsfaulen Polizisten in Corona-Zeiten lernen kann. Aber auch über seine neue Serie „“Da is’ ja nix“, ein langjähriges Herzensprojekt, das Sebastian Bezzel mitten im Dreh abbrechen musste.
    Die Krise der Kino-Betreiber: von der Hoffnung in ungewissen Zeiten
    Weltweit werden Kinos geschlossen und gerade bei kleineren Häusern geht die Sorge um, wann und ob die Zuschauer wieder zurückkommen werden und wie bis dahin die Miete gezahlt werden kann. „kinokino“ präsentiert einen Stimmungsbarometer und interviewt Kinobetreiber Christian Pfeil über fehlende Neustarts und Gutscheine als Hoffnungsanker. Außerdem Produzent Benjamin Herrmann über das Comeback des Kinos sowie SPIO-Präsident Thomas Negele über Rettungsoptionen für die krisengebeutelte Branche.
    „Ganz Nebenbei“: Woody Allen und seine umstrittene
    Autobiographie
    Streit, Proteste, Hasstiraden – als Woody Allen sein Buch „Ganz nebenbei“ veröffentlichen wollte, brach ein Sturm der Entrüstung los. Gegen den einst gefeierten Starregisseur von „Der Stadtneurotiker“ und „Manhattan“ liegen bislang ungeklärte Vorwürfe vor: Er habe seine Adoptivtochter missbraucht, behauptet seine Ex-Frau Mia Farrow. Nun ist die Autobiographie erschienen und Allen steigt selbst in die Schlammschlacht um die Vorwürfe ein. „kinokino“ blickt auf dieses Werk und Allens bewegte Karriere.
    Statt Kinoleinwand direkt ins Heimkino: Max Riemelt in „Kopfplatzen“
    Max Riemelt hat sich im Drama „Kopfplatzen“ an eine Rolle voller Abgründe gewagt. Er spielt einen Architekten, der sich für seine pädophilen Neigungen quält und hasst. Als er die neue Nachbarin kennenlernt, beginnt er mit ihr eine Beziehung, doch die hat einen achtjährigen Sohn … In „kinokino“ erzählt der Schauspieler von der Herausforderung dieser Figur sowie dem schmalen Grat zwischen Mensch und Monster. Nun veröffentlicht der Verleih Salzgeber „Kopfplatzen“ nicht im Kino, sondern direkt als Video on Demand.
    Außerdem in den HEIMkinokino-Shortcuts Kurzkritiken zu Neuerscheinungen im Streaming- und Heimkino-Bereich:
    - Die Känguru-Chroniken
    - A Rainy Day in New York
    -Kopfplatzen
    - Alles außer gewöhnlich
    - Deutschstunde (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.04.20203sat

Sendetermine

Di 14.04.2020
09:40–09:55
09:40–
Mo 13.04.2020
06:30–06:45
06:30–
Sa 11.04.2020
21:45–22:00
21:45–
Sa 11.04.2020
18:00–18:15
18:00–
Fr 10.04.2020
02:19–02:33
02:19–
Do 09.04.2020
00:30–00:45
00:30–
Di 07.04.2020
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge kinokino kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu kinokino und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kinokino online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…