Folge 249

  • Demokratie und Wirtschaft – Wer regiert wirklich?

    Folge 249
    Demokratie und Marktwirtschaft gelten als unzertrennliche Erfolgsmodelle: Die eine sichert Freiheit und Mitsprache, die andere Wohlstand. Trotzdem fühlen sich viele entmachtet und abgehängt. Der Widerstand gegen TTIP und CETA, die größten Freihandelsabkommen der EU, kam überraschend und dafür umso heftiger. Hauptkritik: Der Mangel an demokratischer Kontrolle und die Aufgabe sozialer und ökologischer Standards zugunsten von Unternehmensinteressen. Eine kritische Schnittstelle zwischen Politik und Wirtschaft ist zweifellos der Lobbyismus. Zwar gehört das Bündeln und
    Präsentieren von speziellen Interessen zum demokratischen Prozess dazu, doch längst sind die Formen der Einflussnahme aber undurchsichtig und suspekt geworden.
    Forderungen von wirtschaftlichen Lobbygruppen finden als vorformulierte Texte Eingang in Gesetze. Politiker wechseln aus Regierungen und Parlamenten ohne Karenzzeit in Unternehmen, Vereinbarungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“ fragt: Wenn die Zustimmung zur Demokratie sinkt, welche Rolle spielt dabei die Wirtschaft? (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.08.20173sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 25.08.2017
21:00–21:30
21:00–
NEU
Füge makro kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu makro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn makro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…