2017, Folge 1–22

    • Alternativtitel: Fleischfrei leben: ist vegetarisch wirklich gesünder?
    Folge 1 (45 Min.)
    Diätprodukte: Vorsicht vor Nebenwirkungen
    Gerade jetzt zum Jahresbeginn boomt der Markt mit Diätprodukten und ihren Erfolgsversprechen, beispielsweise ganz leicht zum Traumgewicht mit Eiweißshakes. Doch welche Risiken bergen solche Mittel? Und klären Apotheken darüber auf? In einer Stichprobe in Hamburger Apotheken erfährt das „Markt“-Team nichts über Nebenwirkungen. Dabei ist durchaus Vorsicht bei Diätprodukten geboten, zum Beispiel wenn man Allergiker oder herzkrank ist, warnt Ernährungsmedizinerin Anne Fleck. „Markt“ deckt auf!
    Sitzengelassen: Umtauschprobleme bei Möbelkette Seats and Sofas
    So hat sich Renate Lehmann ihr neues Sofa nicht vorgestellt, unterschiedlich hohe Polsterung, wabbelige Lehnen. Seit Monaten steht es ungenutzt im Wohnzimmer; denn so lange ziert sich die Möbelkette Seats and Sofas schon, ihr endlich Ersatz zu beschaffen. Kein Einzelfall, meint Thomas Laske von der Verbraucherzentrale Hamburg, Seats and Sofas verweigert häufig die Gewährleistung oder lässt sich sehr lange Zeit damit. „Markt“ mit einem Beitrag über eine Möbelkette, die es mit Kundenfreundlichkeit und Service offenbar nicht so genau nimmt.
    Günstige Laufschuhe: was taugen Sie?
    Ein gutes Paar Joggingschuhe kostet leicht mehr als 100 Euro. Muss das wirklich sein? Oder sind Laufschuhe vom Discounter und anderen Billiganbietern für 14,99 Euro genauso gut? Drei passionierte Jogger machen den Belastungstest, während ein Experte das Innenleben der Schuhe begutachtet. Wie steht es wirklich um Dämpfung, Sitz und Verarbeitung? „Markt“ will’s wissen!
    Trotz Vertrag über kostenloses Surfen: 28.000 Euro Roaming-Gebühren
    Nach seinem Urlaub in den Niederlanden fällt Sascha Knoll aus allen Wolken: Sein Mobilfunkanbieter O2 hat mehr als 28.000 Euro von seinem Konto abgebucht, weil er während des Urlaubs im Internet gesurft hat. Dabei hatte er eigentlich alles richtig gemacht und vor der Reise einen Vertrag über kostenfreies Roaming im EU-Ausland abgeschlossen. Dennoch buchte O2 die horrende Summe ab: „Markt“ mischt sich ein!
    Grünkohl aus dem Glas: welcher schmeckt am besten?
    Es ist Grünkohlzeit! Den Grünkohl gibt es bereits fertig zubereitet im Glas, von namhaften Herstellern und vom Discounter. Zwei Landfrauen und zwei Köche machen für „Markt“ den Geschmackstest: von „fischig“ über „ungenießbar“ bis „lecker“ ist in ihrer Bewertung alles dabei.
    Fleischlos glücklich: Wie gesund ist vegetarisches Essen?
    Viele haben sich fürs neue Jahr vorgenommen, gesünder zu leben. „Markt“-Reporter Uwe Leiterer macht den Veggie-Test: kein Fleisch mehr, stattdessen nur noch Gemüse und Co. Salami, Steak, Bratwurst, alles tabu. Doch was bedeutet es eigentlich für den Körper, wenn Fleisch durch Gemüse ersetzt wird? Ist das einfach nur gesund? Oder gibt es auch Risiken? Mediziner überwachen das Experiment. Das Ergebnis überrascht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.01.2017NDR
    • Alternativtitel: Süßen ohne Zucker: Alternativen im Vergleich
    Folge 2 (45 Min.)
    Etikettenschwindel: die „Gratis“-Masche
    In Supermärkten und Discountern sind sie nicht zu übersehen: Produkte, die mit mehr Inhalt zum gleichen Preis werben. „30% gratis“ steht dann zum Beispiel auf der Verpackung. Klingt für viele Verbraucher erst einmal attraktiv, entpuppt sich aber meist als Mogelpackung.
    LED-Lampen: riskantes Leselicht
    Schreibtisch- und Leselampen mit LED-Leuchtmitteln gehören zum Standard in vielen Haushalten. Doch Laboruntersuchungen haben jetzt ergeben: Das Licht vieler Modelle kann gesundheitsschädlich sein. Und auch mit den Sicherheitssiegeln nehmen es einige Hersteller nicht so genau. „Markt“ deckt auf!
    Existenzgefahr: Ärger mit Stromanbieter
    Seit mehr als 30 Jahren hat Hartmut N. einen Fleischereibetrieb in Schleswig-Holstein. Doch nun hat er ein existenzbedrohendes Problem: Sein Stromanbieter fordert unglaubliche 60.000 Euro. Es kann sich dabei nur um einen Fehler handeln, aber das Unternehmen besteht auf dieser hohen Summe. „Markt“ mischt sich ein!
    Süßen ohne Zucker: Alternativen im Vergleich
    Neues Jahr, neue Vorsätze: Für viele Menschen ist der Verzicht auf Zucker der Weg zu einem gesünderen Alltag. Doch welche Süßstoffe haben Supermärkte und Discounter alternativ im Angebot? Und wie gut sind diese wirklich? „Markt“ will’s wissen!
    Garagenstreit: Pächter fühlen sich enteignet
    Zu DDR-Zeiten haben viele Bürger die eigene Garage direkt vor der Haustür genutzt, die sie selbst errichtet hatten und die ihr Eigentum waren. Für das Grundstück bezahlten sie eine geringe Pacht an die Gemeinde, auch noch lange nach der Wende. Doch nun kündigen einige Gemeinden, wie zum Beispiel Amt Neuhaus, die alten Verträge, und wollen mehr Geld für die alten Schuppen haben. Die Pächter fühlen sich übergangen und hilflos. „Markt“ war vor Ort.
    Betrugsmasche: Verkauf geklauter Autos
    Die Polizei ist einer neuen Betrugsmasche auf der Spur. Kriminelle versuchen häufig, gestohlene Fahrzeuge oder unterschlagene Mietwagen mit Originalpapieren zu verkaufen. Die Fahrzeugpapiere stammen aus Diebstählen, es sind Blankoformulare, die aus den Tresoren der Straßenverkehrsämter entwendet wurden. Als Laie hat man keine Chance, den Betrug zu erkennen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.01.2017NDR
    • Alternativtitel: Fisch einkaufen: Orientierung für Kunden
    Folge 3 (45 Min.)
    Schmutziger Trick: Abzocke mit Teppichreinigung
    Eine dubiose Reinigungsfirma macht in Norddeutschland richtig Kasse: Erst werden die Besitzer von Teppichen beschwindelt, was den Wert angeht, dann wird ihnen eine völlig überteuerte Reinigung aufgeschwatzt. Und manchmal sehen sie ihren Teppich auch nie wieder. Kann man den Gaunern das Handwerk legen? „Markt“ deckt auf!
    Fiese Hülle: Ärger mit Verpackungen
    Eine gute Verpackung sollte ohne Schere oder Zange leicht zu öffnen sein. Doch viele Hüllen übertreiben es mit dem Schutz. Die Hersteller begründen das mit Diebstahlprävention. Verbraucherfreundlich ist das nicht. „Markt“ zeigt die ärgerlichsten Verpackungssünden.
    Parkausweis verweigert: Stadt zeigt kaum Pardon
    Seit einem Schlaganfall ist ein Mann aus Bad Lauterberg offiziell schwerbehindert. Da er kaum laufen kann, beantragt er einen Parkausweis für das Familienauto. Doch die Berechtigung für die speziellen Behindertenparkplätze wird ihm verweigert. Kann ihm trotzdem geholfen werden? „Markt“ mischt sich ein!
    Fisch aus Supermarkt und Discounter: Welchen kann man kaufen?
    Immer mehr Fischprodukte, ob frisch oder tiefgekühlt, tragen ein MSC- oder ASC-Siegel. Sie versprechen nachhaltig bewirtschaftete Wildfang- oder Zuchtfischbestände. Fürs Smartphone gibt es sogar Fischratgeber-Apps, die noch strengere Kriterien anlegen. Doch was taugen die Siegel und Ratgeber? Und wie gut gelingt der Fischeinkauf damit? „Markt“ will’s wissen.
    Teurer Leerstand: Kommunen fordern Geld vom Land
    In Niedersachsen stehen zahlreiche Unterkünfte für Flüchtlinge leer. Die Kommunen bleiben auf den Millionenkosten für angemietete Wohnheime oder neu gebaute Containerdörfer sitzen. Jetzt fordern sie finanzielle Unterstützung vom Land, denn nach dessen Prognosen hatten sie geplant. In Schleswig-Holstein gibt es dafür einen Fonds, in Niedersachsen nicht. „Markt“ war vor Ort.
    Böse Betrugsmasche: Verkauf geklauter Autos
    Die Polizei ist einer neuen Betrugsmasche bei Gebrauchtwagen auf der Spur. Kriminelle versuchen häufig, gestohlene Fahrzeuge oder unterschlagene Mietwagen mit Originalpapieren zu verkaufen. Die Fahrzeugpapiere stammen aus Diebstählen. Es sind Blankopapiere, die aus den Tresoren der Straßenverkehrsämter entwendet wurden. Kann man als Laie den Betrug erkennen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 23.01.2017NDR
    • Alternativtitel: Prädikat "sensitiv": Verkaufsmasche oder mehr?
    Folge 4 (45 Min.)
    Billige Ware: die Tricks der Outlet-Center
    Markenwaren zu Schnäppchenpreisen: Das erwarten viele Verbraucher beim Einkauf in Outlet-Centern. Doch teilweise hat es die dort angebotene, angebliche Originalware nie im Fachhandel gegeben. Trotzdem wird sie von einigen Markenherstellern zu angeblich günstigeren Preisen verkauft. „Markt“ deckt auf!
    Urlaubsärger: mieses Hotelzimmer auf Gran Canaria
    Sonnige Strände, schicke Hotelanlage mit tollem Pool, so hatte sich „Markt“-Zuschauer Frank H. aus Niedersachsen seinen Sommerurlaub mit der Familie auf Gran Canaria vorgestellt. Vor Ort aber folgte die böse Überraschung: zerbröckelnde Türen und Wände im Hotelzimmer, Wasserschäden im Bad, defekte Jalousien. Dabei sah im Katalog des Reiseveranstalters alles so gepflegt und einladend aus. Für Frank H. Grund genug, eine Entschädigung zu verlangen. Doch der Veranstalter weigert sich zu zahlen. „Markt“ mischt sich ein!
    Heiße Zitrone: Was taugt Vitamin-C-Pulver aus dem Beutel?
    Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen: Schnell will man wieder fit werden, da scheint heiße Zitrone genau das richtige Mittel zu sein. Praktischerweise gibt es sie in Drogerien und Supermärkten schon beutelweise portioniert zu kaufen. Hersteller versprechen eine „extra Portion Immunpower“ oder eine „Stärkung der Abwehrkräfte“. „Markt“ hat ausprobiert, was in den Beuteln alles drinsteckt und ob die Gesundheitsversprechen tatsächlich gehalten werden.
    Sensitivprodukte: die Masche mit der Hautfreundlichkeit
    „Besonders mild und hautfreundlich“: So werben Hersteller für Produkte wie Hautcremes oder Duschgels. Doch was kaum einer weiß: Der Begriff „sensitiv“ ist nicht geschützt, im Prinzip kann jedes Produkt damit versehen werden. Fachleute bezeichnen dies als Verbrauchertäuschung, denn manchmal enthalten Sensitivprodukte sogar Inhaltsstoffe, die Allergien und Hautreizungen hervorrufen können.
    Thermobecher im Test: welcher hält am besten warm?
    Schnell einen Coffee to go im Pappbecher auf dem Weg zur Arbeit oder zwischendurch. Wer die Umwelt schonen will, füllt seinen Kaffee besser morgens in den eigenen Thermobecher. Praktisch für unterwegs im Auto oder im Bus. Doch wie lange halten diese Becher den Kaffee warm? „Markt“ will’s wissen!
    Böse Betrugsmasche: Verkauf gestohlener Gebrauchtwagen
    Die Polizei ist einer neuen Betrugsmasche bei Gebrauchtwagen auf der Spur. Kriminelle versuchen häufig, gestohlene Fahrzeuge oder unterschlagene Mietwagen mit Originalpapieren zu verkaufen. Die Fahrzeugpapiere stammen aus Diebstählen, es handelt sich um Blankopapiere, die aus den Tresoren der Straßenverkehrsämter entwendet wurden. Kann man als Laie den Betrug erkennen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.01.2017NDR
    • Alternativtitel: Mini-Gemüse: kleine Snacks zu hohen Preisen
    Folge 5 (45 Min.)
    Instantgerichte: zu viele davon können krank machen
    Fast jeder zweite Deutsche isst regelmäßig Fertigprodukte. Tütensuppen und Dosengerichte sind schnell zubereitet und werben mit lecker klingenden Zutaten. Bei genauerem Hinsehen bleibt jedoch wenig davon übrig. Experten mahnen, dass Fertiggerichte „totes Essen ohne Nährstoffe“ sein können. Sie warnen, dass bei häufigem Verzehr ernste Erkrankungen auftreten können. „Markt“ deckt auf!
    Am Limit: Lkw-Fahrer packen aus
    40 Prozent der Lkw auf deutschen Autobahnen kommen inzwischen aus dem Ausland, die meisten aus Osteuropa. Dort zahlen die Speditionen Niedriglöhne, oft bei unwürdigen Arbeitsbedingungen. Auch viele deutsche Trucker müssen am Limit arbeiten, schaffen die vorgeschriebenen Touren kaum noch. Deshalb werden schon mal Fahrtenschreiber manipuliert und Lenkzeiten überschritten. Lohndumping, Frust und Leid: Alltag im Führerhaus.
    Kein Anschluss: Ärger mit der Telekom
    Zu einem neuen Haus gehört natürlich auch ein Telefon- und Internetanschluss. Doch Anke J. aus der Nähe von Rendsburg wartet schon seit einem Jahr darauf, dass die Telekom ihr endlich einen Anschluss legt. Die Nachbarn sind alle längst versorgt, das Neubaugebiet ist voll erschlossen. Nur Anke J. wartet immer noch. „Markt“ mischt sich ein!
    Mini-Gemüse: teuer – und was steckt drin?
    Mini-Paprika und -Tomaten sind als Snack ideal. Doch sie sind völlig überteuert, 100 Gramm Mini-Karotten kosten schon mal das Zehnfache wie normale Möhren. Sind sie besonders gesund, haben sie zum Beispiel mehr Vitamine als die großen Sorten? „Markt“ will’s wissen!
    Wohnungsnot: Wenn Gutverdiener zu Unrecht
    Sozialwohnungen belegen Sandra J. aus Hamburg ist verzweifelt. Die Alleinerziehende hat schon fast 30 Wohnungsbesichtigungen hinter sich. Doch obwohl Sandra J. einen sogenannten Wohnberechtigungsschein hat, findet sie einfach keine Sozialwohnung. Einer der Gründe: In vielen Sozialwohnungen wohnen offenbar weiterhin Mieter, die eigentlich längst hätten ausziehen müssen, weil sich ihre finanziellen Verhältnisse verbessert haben. Absurd: Gutverdiener leben zu Spottpreisen in günstigen Wohnungen, während wirklich Bedürftige keinen Wohnraum finden. Was tun die Behörden dagegen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.02.2017NDR
    • Alternativtitel: Küchentücher im Test
    Folge 6 (45 Min.)
    Mark berichtet über diese Themen:
    Bio vom Discounter: Herkunft unklar?
    Günstige Bio-Produkte von Aldi, Lidl und Co. sind beliebt. Gut für die Umwelt, die eigene Ernährung und das Image der Discounter. Doch woher stammen die Produkte? Aus der Region, aus Deutschland, aus ganz Europa, oder sogar aus China? Wer es genau wissen will, schaut häufig in die Röhre. Markt deckt auf.
    Schlüsseldienste. Wie dubiose Firmen abkassieren
    Wochenende, mitten in der Nacht Haustürschlüssel weg. Ein Albtraum, aus dem einen professionelle Schlüsseldienste befreien sollten. Doch wie schnell, professionell und vor allem zu welchem Preis wird einem da geholfen? Markt macht die Handwerkerstichprobe mit ernüchterndem Ergebnis.
    Flugausfall: Ärger mit der Airline
    Ehepaar Johannsen aus Koldenbüttel will auf Hochzeitsreise nach Irland und muss sich plötzlich selbst einen Ersatzflug mit einer anderen Airline von einem anderen Flughafen organisieren. Denn ihr Ferienflieger von Aer Lingus fällt aus wegen Blitzschaden. Nach der Reise bleiben sie auf den Mehrkosten sitzen, die Fluglinie mauert. Markt mischt sich ein.
    Filterkaffee: Welcher schmeckt am besten?
    162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich. Mit 64 Prozent Marktanteil ist Filterkaffee immer noch am beliebtesten. Sogar in der Gastronomie sieht man Baristas wieder diesen Kaffee zubereiten. Wir machen die Geschmacksprobe: Welcher Filterkaffee schmeckt am besten?
    Küchentücher im Test: Nicht immer saugstark und reißfest
    Sie sind Saubermacher, Saugtuch und Polierlappen in einem: Küchentücher von der Rolle. Bunt bedruckt oder rein weiß, mit Prägemuster oder aus Recyclingpapier – wo sind die Unterschiede? Wie saugstark und wie reißfest sind die Zellstofftücher? Markt will’s wissen.
    Gartengeräte: Gute Qualität für wenig Geld?
    Bald wollen viele Hobbygärtner wieder ihre Gärten auf Vordermann bringen, Gehölze schneiden kann man jetzt auch. Für Hobbygärtner bieten Supermärkte, Discounter und Baumärkte Spaten und Gartenscheren zu günstigen Preisen an. Doch taugen die was? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.02.2017NDR
    • Alternativtitel: Werbung mit der Region: so tricksen Hersteller und Händler
    Folge 7 (45 Min.)
    Werbung mit der Region: so tricksen Hersteller und Händler
    Drei von vier Bundesbürgern sind bereit, für Lebensmittel aus der Region mehr Geld auszugeben. Kein Wunder, dass so mancher Hersteller gerne mit der regionalen Herkunft seiner Produkte wirbt und das auch auffällig auf die Verpackung druckt. Doch bei näherem Hinschauen entpuppen sich vermeintlich regionale Leckerbissen oft als Schummelei. „Markt“ deckt auf!
    Autoscheibe kaputt: wie mobile Monteure abkassieren
    Ein Steinschlag in der Frontscheibe des Autos ist ärgerlich. Damit sich keine Risse bilden, muss er schnell repariert werden. Dafür gibt es mobile Steinschlag-Servicedienste. Diese werben damit, den Schaden direkt vor Ort reparieren zu können. Doch nicht immer wird sauber und seriös gearbeitet, wie der „Markt“-Handwerkertest belegt.
    Ärger mit DHL: teurer Paketkasten funktioniert nicht
    Ein eigener Paketkasten vor der Haustür ist eigentlich eine feine Sache: Der Zusteller stellt Pakete hinein, der Adressat kann sie sich nach der Arbeit herausholen. Fast 230 Euro hat Matthias K. aus Hannover für den Kasten bezahlt. Aber trotzdem klappt es monatelang nicht mit der Auslieferung und Entgegennahme von Paketen. „Markt“ mischt sich ein!
    Pistazien, Erdnüsse und Co.: gesunde Alternativen zu Chips
    Als Snack zwischendruch sind Nüsse weitaus gesünder als Chips und Gummibären. Doch welche Inhaltsstoffe stecken in Macadamias, Pistazien und Cashews? Und wie viel darf man davon essen? „Markt“ will’s wissen!
    Massenware Sekt: was steckt drin?
    Die Deutschen sind Weltmeister, was den Sektkonsum angeht. Rund 400 Millionen Flaschen sind allein 2016 von dem prickelnden Getränk getrunken worden. Ein Qualitätsmerkmal von Sekt ist, dass in ihm nur natürliche Kohlensäure enthalten sein soll. Wird sie ihm extra zugesetzt, ist es eigentlich ein Schaumwein. Aber halten sich die Hersteller daran?
    Staubsaugerbeutel: müssen es immer die teuren sein?
    Staubsaugerbeutel können ganz schön teuer sein, für einen Beutel bezahlt man schon mal bis zu 2,50 Euro. Aber muss es immer das teure Markenprodukt sein? Oder reicht auch ein No-Name-Beutel für 50 Cent? „Markt“ macht den Test. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.02.2017NDR
  • Folge 8 (45 Min.)
    Apfelkuchen vom Bäcker: das steckt wirklich drin
    Für ein leckeres Stück Kuchen vom Bäcker sind viele Kunden bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Schließlich werben Bäckereien oft mit der Bezeichnung „traditionelle Backkunst“ in der hauseigenen Backstube. Doch bei Apfelkuchen wird häufig dreist mit viel Wasser und Chemie getrickst. „Markt“ deckt auf!
    Frühlingsblüher: so frisch bleiben Blumen aus Supermärkten und Discountern
    Die ersten Frühlingsblumen wie Primeln, Hyazinthen und Tulpen sind schon im Angebot. Doch was taugen günstige Pflanzen aus Supermärkten und Discountern? Wie lange bleiben sie tatsächlich frisch? „Markt“ hat’s ausprobiert.
    Plötzlich krank: Reiserücktrittsversicherung zahlt nicht
    Auf diesen Urlaub hatte sich Jochen G. aus Heikendorf schon lange gefreut: eine Schiffsreise mit seiner Freundin auf der Hurtigruten-Strecke Richtung Nordkap. Doch kurz vor dem Trip plagt ihn ein schmerzhaftes Rückenleiden. Sein Arzt empfiehlt, er solle zu Hause bleiben. Zum Glück hatte er für solche Fälle eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Doch die will nun nicht zahlen. „Markt“ mischt sich ein!
    Bernstein: Unterschiede in der Qualität
    Nach einem Sturm hat man an den Nord- und Ostseestränden gute Chancen, Bernstein zu finden. In Geschäften ist die Auswahl hingegen immer groß. Doch hier ist nicht immer alles auch aus echtem Naturbernstein gefertigt. Vielfach wird Bernstein aus Bernsteinstaub gepresst. Woran erkennt man das? Und welcher Bernstein ist wirklich wertvoll? „Markt“ will’s wissen!
    Abzocke live im TV: so tricksen Verkaufskanäle
    Manche Moderatoren in TV-Verkaufssendern machen mächtig Druck auf ihre Zuschauer und erzählen, man solle schnell bestellen, es seien nur noch wenige Exemplare am Lager. Und die Angebote klingen oft verlockend attraktiv und günstig. Doch so manches angepriesene Produkt entpuppt sich am Ende als reine Mogelpackung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.03.2017NDR
  • Folge 9 (45 Min.)
    Sicherheitsrisiko: Autos mit Keyless-System
    Gegen einen Aufpreis können Autofahrer ihre Fahrzeuge öffnen und starten, ohne den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen. Das nennt sich Keyless. Durch einen Chip, den der Fahrer dabei hat, entriegeln sich diese Pkw. Das finden manche praktisch, doch nicht immer ist es sicher. Ein Fachmann zeigt, wie leicht das System zu knacken ist. „Markt“ deckt auf.
    Schimmel: Wie kriegt man ihn wirklich weg?
    Er ist lästig und gefährlich: Schimmel in der Wohnung ist gesundheitsschädlich und muss bekämpft werden. Doch wie wird man den schwarzen Belag wirklich los? Müssen es teure Reinigungsmittel sein oder reichen auch Hausmittel wie zum Beispiel Essig und Brennspiritus? „Markt“ will’s wissen!
    Mogelpackungen: viel Luft, wenig Inhalt
    Hersteller lassen sich einiges einfallen, um Kunden zum Kauf ihrer Produkte zu verführen: zum Beispiel große Verpackungen, die viel Inhalt versprechen. Man kann aber gar nicht erkennen, wie viel wirklich in der Packung drin ist. Erst ein Röntgengerät entlarvt die Luftnummern.
    Früchtemüsli im Test: was ist drin?
    Früchtemüsli gibt es als Fertigmischung in Supermärkten und Discountern und gelten als gesundes Lebensmittel. Doch sind wirklich viele Früchte darin enthalten? Und schneiden die teuren Markenprodukte besser ab als die vom Discounter?
    Reiseärger: falsches Hotel
    Die K.s haben über ein Reiseportal im Internet Zimmer gebucht. Dort angekommen, ist das Hotel des Reiseveranstalters DER voll belegt: eine Verwechslung mit einer Unterkunft, die einen ähnlichen Namen hat. Die Urlauber sind mit den Zimmern nicht zufrieden. Auf Vorschlag des Reiseveranstalters ziehen sie einige Tage später um und gehen in Vorkasse. DER will die Kosten nun nicht erstatten. „Markt „mischt sich ein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.03.2017NDR
  • Folge 10 (45 Min.)
    Belegte Brötchen: das steckt wirklich drin Salami- oder Käsebrötchen sind der Klassiker als Snack zwischendurch. Meist sind sie appetitlich angerichtet mit Salat und Tomate. Doch was steckt zwischen den Hälften? Und werden beim Verkauf die Hygienevorschriften eingehalten? „Markt“ deckt auf! Schlaflose Nächte: Höllenlärm durch Züge Im schleswig-holsteinischen Wrist können viele Anwohner kaum noch schlafen. Der Grund: Fast jede Nacht geben parkende Züge auf den Gleisen neben den Wohnhäusern Geräusche in unerträglicher Lautstärke von sich. Alles genehmigt und innerhalb der Grenzwerte, argumentiert der Betreiber NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft.
    Die Nachtruhe ist hin, obwohl es eine Lösung gäbe. „Markt“ war vor Ort. Rohrbruch: Versicherung zahlt nicht Ein geplatztes Abwasserrohr ist schon unangenehm genug. Wenn der Schaden auch noch in die Tausende Euro geht, wird es richtig ärgerlich. So auch bei Wolfgang W. aus Hohegeiß im Harz. Fast 9.000 Euro musste er für die Reparatur vorstrecken. Denn seine Gebäudeversicherung weigert sich, die Summe zu erstatten, obwohl sie dazu verpflichtet ist. „Markt“ mischt sich ein! Proteinriegel: gut für die Fitness? Spezielle Eiweißriegel sind momentan der Renner.
    Sie sollen gut für Fitness und Muskelaufbau sein. Auch Supermärkte und Discounter haben sie längst im Angebot. Doch sind sie wirklich so gesund? Und wie viel Zucker steckt in ihnen? „Markt“ will’s wissen. Bernstein: unterschiedliche Qualität Nach einem Sturm hat man an der Nord- und Ostsee gute Chancen, Bernstein zu finden. In Geschäften ist das Angebot an Bernstein hingegen immer vorhanden. Doch nicht alles ist echter Naturbernstein. Vielfach wird Bernstein aus Bernsteinstaub gepresst. Doch woran erkennt man das? Und welche Bernsteine sind wirklich wertvoll? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.03.2017NDR
  • Folge 11 (45 Min.)
    Brathähnchen: Hygienemängel im Grillwagen
    Ein halbes Hähnchen vom Grillwagen, die vorm Baumarkt oder Discounter stehen, ist eine beliebte Mahlzeit. Doch wie gut ist es um die Hygiene bei Zubereitung und Verkauf des Geflügelfleisches bestellt? Bei vielen Anbietern gibt es offensichtlich erhebliche Mängel. „Markt“ deckt auf.
    Umweltskandal: ernten und spielen auf Mülldeponien?
    In Schleswig-Holstein wird auf ehemaligen Mischdeponien inzwischen Ackerbau betrieben, auf Bohrschlammgruben sind vermutlich sogar Bolzplätze entstanden. Bei Bodenuntersuchungen tauchen zum Teil krebserregende Stoffe aus der Erdölindustrie immer wieder auf. Doch die Politik wiegelt ab, Lebensmittel würden nicht kontaminiert, das Grundwasser sei allenfalls „kleinräumig beeinträchtigt“. Wie geht es weiter mit Kennzeichnung und Sanierung der Altlasten? „Markt“ war vor Ort.
    Abrechnungsärger: Krankenversicherung zahlt nicht
    Die „Markt“-Zuschauerin Jutta C. aus Duderstadt kämpft gegen einen hartnäckigen Krebs. Daher freute sie sich mit ihrem Mann auf ihren Jahresurlaub auf Gran Canaria. Doch eine ärztliche Kontrolle dort machte eine sofortige Bluttransfusion notwendig. Die Kosten musste Familie C. zunächst selbst tragen. Bekommen sie das Geld von ihrer Versicherung wieder? „Markt“ mischt sich ein.
    Eier: gesund und nährstoffreich?
    Kurz vor und vor allem an Ostern werden besonders oft Eier gegessen. Eier können auf unglaublich vielseitige Weise zubereitet werden. Doch was steckt eigentlich an guten Fetten und Mineralstoffen drin? Und stimmt das wirklich, dass das Ei eine wahre „Cholesterinbombe“ ist? Blutdruckmessgeräte: Wie gut kann selber damit messen?
    Bluthochdruck ist eine gefährliche Volkskrankheit in Deutschland.
    Zur Kontrolle des eigenen Blutdrucks kann man frei verkäufliche Messgeräte nutzen. Doch sind die wirklich ihr Geld wert und messen immer zuverlässig und präzise? Und ist ein Gerät für das Handgelenk besser als eines für den Oberarm? „Markt“ will’s wissen.
    Lebensversicherungen: aus dem Vertrag aussteigen oder weiter zahlen?
    Viele Kunden sind unzufrieden mit ihrer Lebensversicherung. Entweder sind die Erträge längst nicht so gut wie prognostiziert, im Bedarfsfall wird viel zu wenig ausgezahlt. Oder die Versicherungen versuchen sogar, ihre Kunden vorzeitig loszuwerden. Doch besser als kündigen kann oft ein Widerspruch sein, wenn man seine Lebensversicherung in einem ganz bestimmten Zeitraum abgeschlossen hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.03.2017NDR
  • Folge 12 (45 Min.)
    Gartenmöbel reinigen: Baumarktprodukte und Hausmittel im Vergleich
    Der Frühling kommt, die Gartenmöbel können wieder auf die Terrasse. Doch häufig haben sie im Winter unter der Witterung gelitten und müssen aufgemöbelt werden. Viele Hersteller werben mit Spezialprodukten für eine schnelle und gründliche Reinigung. Doch nicht immer halten die Mittel, was sie versprechen.
    Schmelzkäse: was wirklich drinsteckt
    Schmelzkäse gilt als leckerer Brotaufstrich und ist beliebt bei vielen Verbrauchern: Das Angebot an Schmelzkäse in Supermärkten und Discountern ist riesengroß. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen. Doch was viele nicht wissen: Im Schmelzkäse ist oft gar kein richtiger Käse enthalten. Außerdem steckt meist viel vom ungesunden Phosphat drin. „Markt“ deckt auf!
    Handwerkerärger: Wasserleitungen kaputt
    Für ihre Eltern hat Kathrin S. ein neues, behindertengerechtes Haus auf ihrem eigenen Grundstück bauen lassen. Doch die Familie hat einen Riesenärger. Die Wasserleitungen im Neubau sind kaputt. Badezimmer, Schlafzimmer, alles steht unter Wasser. Die Feuchtigkeit dringt in Wände und Balken. Eine Baustelle, es ist unmöglich, hier zu wohnen. Offensichtlich hat die Sanitärfirma geschlampt. Trotzdem behebt sie den Schaden nicht. „Markt“ mischt sich ein!
    Schokoladenosterhasen: welcher schmeckt am besten?
    In Supermärkten und Discountern werden sie zurzeit angeboten: Osterhasen aus Schokolade. Von außen machen alle eine gute Figur in goldenem Alupapier. Doch es gibt deutliche Unterschiede beim Geschmack und vor allem beim Preis. Welcher Schokohase ist der beste? „Markt“ will’s wissen!
    Funkloch: mieser Empfang auf dem Land
    Die Bewohner im beschaulichen Dorf Lüsche im Landkreis Vechta sind auf Zinne. Der Mobilfunkempfang ist dort so schlecht, dass manchem Bürger wichtige Geschäfte durch die Lappen gehen. Auch Hilfe holen kann schwierig werden. Doch die Mobilfunkanbieter fühlen sich offenbar zu nichts verpflichtet. Und was tut die Politik in Niedersachsen? „Markt“ war vor Ort. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.04.2017NDR
  • Folge 13 (45 Min.)
    Hefezopf: was steckt wirklich drin?
    Ein Hefezopf gehört bei vielen Leuten traditionell zum Osterfrühstück dazu. „Markt“ hat Hefezöpfe aus dem Supermarkt und von Bäckereiketten untersucht. Da stecken einige Zutaten drin, die man nicht unbedingt erwartet. „Markt“ deckt auf.
    Sparkassenärger: Bankvollmacht nicht anerkannt
    Ute W. aus Bremerhaven hat von ihrer Mutter eine Bankvollmacht, die über den Tod hinaus gilt, ausgestellt von der Sparkasse Bremen. Das belegt der Stempel auf dem Dokument. Nach dem Tod der Mutter will die Tochter das Konto auflösen. Doch die Sparkasse erkennt die Vollmacht nicht an. Eine nervenaufreibende Auseinandersetzung beginnt. „Markt“ mischt sich ein.
    Straßenausbau: wenn Gemeinden kassieren
    In Stockelsdorf (Schleswig-Holstein) sind Anwohner auf der Zinne: Sie sollen für den Ausbau der Straße bezahlen, die zu ihren Grundstücken führt. Der Beitrag ist viel zu hoch und ungerecht dazu, finden die betroffenen Bürger. Die Kosten, die für Immobilieneigentümer zum Straßenausbau anfallen, sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich hoch. In Norddeutschland gibt es eine Debatte, ob diese kommunalen Straßenausbaukosten nicht besser abgeschafft werden sollten.
    Spaltäxte: Welche ist ihr Geld wert?
    Mit der richtigen Axt ist es kein Problem, Holz für den heimischen Kamin einfach selbst zu hacken. Im Preis unterscheiden sich die einzelnen Exemplare deutlich. Doch wie gut ist das Material? Und sind die teuren Äxte besser? Mit welcher kriegt man Kaminholz am besten klein? „Markt“ will’s wissen.
    Zahnweiß: Bleachingprodukte im Test
    Beim Zahnarzt kostet das Bleichen der Zähne schnell ein paar Hundert Euro. Bekommt man das mit Zahnweißmitteln für den Hausgebrauch genauso gut hin? Diese Mittel sind immerhin deutlich günstiger. Es gibt sie als Streifen, Stift und als Zahnpasta. Und ganz nach dem Motto „Sag’s Markt“ haben die Zuschauerinnen und Zuschauer noch ganz andere Tipps. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.04.2017NDR
  • Folge 14 (45 Min.)
    Spargel: minderwertige Qualität für teures Geld?
    Die Spargelsaison ist eröffnet. Doch wie gut ist die Qualität des edlen Gemüses? Lohnt es sich überhaupt, Spargel auf dem Markt oder beim Erzeuger zu kaufen? Oder liefern Supermärkte und Discounter die gleiche Qualität? Der Test von „Markt“ zeigt: bei der Qualität wird oft geschummelt und getrickst. „Markt“ deckt auf!
    Schlechte Radwege: Radfahrer und Autofahrer im Clinch
    Viele norddeutsche Radfahrer sind verärgert über den Zustand der Fahrradwege. Sie sind zu eng, zu holprig, zu eingewachsen. In Städten wie Hamburg sollen Radler nun vermehrt auf der Straße fahren, sehr zum Unmut der Autofahrer. Dabei ist es ein zentraler Wunsch vieler Kommunen, dass mehr Menschen mit dem Fahrrad fahren. Doch die Radwegkonzepte sind häufig schlicht unzureichend.
    Ohne Anschluss: kein Telefon und Internet trotz Vertrag
    Endlich schnelles Internet. Nachrichten lesen, online bestellen. Renate G. aus Loxstedt bei Bremerhaven hat einen Vertrag beim örtlichen Anbieter EWE TEL abgeschlossen. Doch pünktlich zum Vertragsbeginn geht plötzlich gar nichts mehr. Statt schnellem Internet ist Renate G. komplett offline, sogar die Telefonleitung bleibt tot. Wochenlang geht das so. „Markt“ mischt sich ein!
    „Wünsch Dir Deinen NDR“: was taugen Staubsauger-Roboter?
    Das Versprechen klingt verführerisch: kein nerviges Staubsaugen mehr, das erledigt ein spezieller Roboter von ganz allein. Doch wie gut arbeiten die Geräte wirklich? Kommen sie in alle Ecken und nehmen den Schmutz genauso gut auf wie herkömmliche Sauger? Jo Hiller hat zusammen mit „Markt“-Zuschauern den Test gemacht.
    Vegetarisch leben: wirklich besser für die Gesundheit?
    Wie lebt es sich ohne Fleisch? Und wie gesund ist diese Ernährungsform? „Markt“-Autor Uwe Leiterer hat es ausprobiert und mehrere Monate lang vegetarisch gelebt. Seine Sorge: Er hat ausreichend Eiweiß zu sich genommen. Nach Ende des Experiments wird er von Ernährungsmedizinern eingehend untersucht. Mit interessantem Ergebnis. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.04.2017NDR
  • Folge 15 (45 Min.)
    Hella, Nordquell und Co.: andere Flasche, gleicher Inhalt?
    Die Preisunterschiede sind enorm: Für Markenmineralwasser aus Norddeutschland zahlt man gut viermal mehr als fürs günstige Wasser vom Discounter oder Supermarkt. Doch rechtfertigt die Qualität diesen Unterschied? Nein, sagen Experten. Das günstige Wasser ist nahezu identisch mit dem im teuren Markenprodukt. „Markt“ deckt auf!
    Kreuzfahrt: alles prima auf der AIDA?
    Die Reederei wirbt dafür, dass die Schadstoffemissionen beim Schiff AIDAprima deutlich gesunken sind. Doch stimmt das wirklich? Welchen Belastungen sind Kreuzfahrtreisende auf dem Schiff tatsächlich ausgesetzt? Unangekündigt haben Reporter auf einer Reise die Feinstaubbelastung an Bord gemessen. Mit erschreckenden Ergebnissen.
    Käse: was steckt drin?
    Zwei Scheiben Schnittkäse decken den täglichen Bedarf an Kalzium für einen Erwachsenen. Trifft das auf jede Art von Käse zu? Was ist mit dem Fettgehalt? Und wann darf man angeschimmelten Käse oder die Rinde essen? Die wichtigsten Fragen zum Käse: „Markt“ will’s wissen.
    Ärger mit DPD: Wer zahlt bei verschwundenen Paketen?
    Klaus J. aus Hamburg hat über einen Onlineshop einen Satz Reifen gekauft. Doch ihm wurden falsche Reifen geliefert. Also schickte er sie kostenfrei zurück. Auch beim zweiten Versuch bekam er nicht die Reifen, die er wollte, und schickte diese zurück. Doch beim Verkäufer kam die Rücksendung nicht an, die Reifen gingen unterwegs verloren. Muss der Kunde dafür bezahlen? „Markt“ mischt sich ein.
    Notfallsanitäter: hilflose Helfer
    Seit 2014 dürfen Notfallsanitäter auf dem Rettungswagen auch ohne Arzt an Bord bestimmte medizinische Hilfe leisten. Das hilft Leben retten. Allein in Hamburg hat die Qualifizierung der Rettungskräfte 20 Millionen Euro gekostet. Hamburg verfügt über 400 fertig ausgebildete Notfallsanitäter. Doch die werden nun gar nicht so eingesetzt.
    Stadthühner im Trend: frische Eier im Garten
    Ein Hühnerhof im Garten liegt voll im Trend, Eier frisch aus dem Nest inklusive. Wenn die Nachbarn das Krähen vom Hahn nicht stört, ist das eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.05.2017NDR
  • Folge 16 (45 Min.)
    Balance-Produkte: von wegen ausgewogen
    Immer mehr Lebensmittelverpackungen tragen den Aufdruck „Balance“. Doch mit ausgewogener Ernährung haben diese Produkte wie Frischkäse, Getränke oder Fertigpizza nichts zu tun. Oft enthalten sie nicht weniger, sondern sogar mehr Zucker als die herkömmlichen Varianten. „Markt“ deckt auf!
    Baupfusch: geplatzter Traum vom Eigenheim
    Die Bauzinsen sind immer noch auf niedrigem Niveau. Deshalb liebäugeln viele Verbraucher damit, günstig ein Haus zu bauen. Doch den Traum vom Eigenheim nutzen einige unseriöse Baufirmen dreist aus. Und ahnungslose Bauherren verlieren dabei viel Zeit und Geld.
    Frust nach Raubüberfall: Versicherung zahlt nicht
    Als Ronni P. aus Hamburg vom Einkaufen kommt, passiert es: Sie wird von zwei Männern in ihre Wohnung geschoben. Dann stehlen die Kriminellen ihre Wertsachen und Bargeld. Ein trickreicher Einbruchdiebstahl. Solche Fälle deckt eigentlich ihre Hausratversicherung ab. Doch die weigert sich nun, zu zahlen. „Markt“ mischt sich ein!
    Handgepäck: kleine Rollkoffer im Test
    Ob unterwegs im Auto, im Zug oder im Ferienflieger: Auf Reisen ist ein kleiner Rollkoffer ein praktischer Begleiter. Das Angebot in den Geschäften ist riesengroß, sogar im Discounter gibt es mittlerweile die kleinen Koffer zu kaufen. Mit krassen Preisunterschieden. Doch welcher ist am besten? „Markt“ will’s wissen!
    Tierwohl-Label: Orientierung für Verbraucher?
    Viele Verbraucher sind bereit, mehr Geld für Fleisch auszugeben, um höhere Tierwohlstandards dadurch zu erreichen. Doch wie soll man dem Schnitzel ansehen, ob es von einem glücklichen Schwein kommt? Der Bundeslandwirtschaftsminister hat ein staatliches Tierwohl-Label für Fleisch angekündigt. Eingeführt werden soll es aber erst 2018. Wer darauf nicht warten will, kann sich schon heute an anderen Gütesiegeln orientieren. „Markt“ sagt, wie sie sich unterscheiden.
    Geschäftsidee: Brotretter
    Lebensmittel wegwerfen, das geht gar nicht in den Augen vieler Kunden. Trotzdem passiert es jeden Tag, auch in Bäckereien. Eine große Bäckereikette hat aus der Überproduktion jetzt ein Konzept gemacht: Sie verkauft Brote vom Vortag und bringt gleichzeitig Menschen wieder in Arbeit. Eine gute Idee, findet „Markt“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.05.2017NDR
  • Folge 17 (45 Min.)
    Gefährlicher Einkauf: Kunden werden dreist beklaut!
    Ein unachtsamer Moment und der Geldbeutel ist weg. Professionelle Diebe gehen auf Raubzug in norddeutschen Supermärkten und Discountern. Die Polizei warnt, doch die Händler spielen das Problem herunter. „Markt“ deckt auf!
    Einweg-Kaffee-Becher: Was steckt in der Beschichtung?
    Schnell einen Kaffee unterwegs trinken gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch der Pappbecher ist mittlerweile ein echtes Problem. Allein in Deutschland werden pro Stunde 320.000 Becher weggeworfen. Zudem halten Wissenschaftler die Plastikbeschichtung der Becher in Verbindung mit heißem Kaffee für bedenklich.
    Defekter Fernseher: Wenn das Gerät ständig Pause macht
    Ein neuer teurer Fernseher vom Media Markt sollte es sein. Doch nur 20 Minuten schaltet sich das Gerät immer wieder ab. Petra D. aus Elmshorn probiert verzweifelt alle Tipps der Servicehotline des Herstellers aus, nichts hilft, auch mehrere Reparaturversuche scheitern. Muss Media Markt nicht endlich für Abhilfe sorgen? „Markt“ mischt sich ein.
    Pesto alla Genovese aus dem Glas: lecker und gesund?
    „Das Aroma gartenfrischer Basilikumblätter“ verspricht die Werbung. Damit soll sich jede Pasta problemlos verfeinern lassen. Doch wie viel gutes Olivenöl, frisches Basilikum, echte Pinienkerne und würziger Parmesan stecken wirklich drin? Und womit tricksen die Hersteller? „Markt“ will’s wissen!
    Gemüsereiben im Test: Welche ist die beste?
    Das Ziel: Ein schöner Apfel-Karotten-Salat. Auf dem „Landpartiefest“ in Celle testet „Markt“ zusammen mit Zuschauern und Prominenten vier verschiedene Gemüsereiben. Mit welcher geht es am schnellsten, wo ist das Ergebnis am besten? „Markt“ Moderator Jo Hiller war vor Ort.
    Heilpraktiker-Boom: Zu viel dürfen, zu wenig können?
    Heilpraktiker sind keine Ärzte, dennoch diagnostizieren und behandeln sie Krankheiten. Um als Heilpraktiker tätig sein zu dürfen, genügt bislang eine bestandene Prüfung beim Amtsarzt des örtlichen Gesundheitsamtes. Selbst Heilpraktiker-Verbände fordern dringend eine Reform der Ausbildung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.05.2017NDR
  • Folge 18 (45 Min.)
    Mogelpackung: abgepackter Kochschinken
    Kochschinken gibt es im Supermarkt und Discounter abgepackt schon für weniger als einen Euro. Diese Schinkenscheiben sind oft nicht von einer einzigen Schweinekeule abgeschnitten, sondern aus vielen Fleischstücken zusammengefügt. Eigentlich muss das auf der Verpackung stehen. Doch viele Hersteller halten sich nicht daran. „Markt“ deckt auf.
    Handwerker-Stichprobe: Wartung bei Wasserspeichern
    Trinkwasserspeicher im Haus sind in regelmäßigen Abständen zu warten. Solche Wartungen werden jedoch oft ignoriert. Wir haben drei Handwerksbetriebe mit versteckter Kamera bei der Arbeit beobachtet – teilweise mit schockierendem Ergebnis.
    Riesterrente: Sicherheit oder Risiko?
    Christian J. aus Norddeich sorgt auch privat fürs Alter vor. Er hat vor einigen Jahren einen Riestersparplan abgeschlossen. Obwohl dem Seemann eine sichere Anlage wichtig ist, empfiehlt ihm sein Bankberater, den Sparplan zu kündigen und in riestergeförderte Fonds zu investieren. Die sind jedoch risikoreicher als sein Sparplan. Christian J. willigt zunächst ein, möchte das Bankgeschäft dann aber rückgängig machen. Das gelingt ihm nicht. „Markt“ mischt sich ein.
    Gemüsechips: Was steckt drin?
    Kartoffelchips waren gestern. Es wird bunt auf dem Knabberteller. Gemüsechips sind aus Pastinaken, Mohrrüben, Rote Bete und auch mal aus Süßkartoffeln. Sie werden aus gesundem Gemüse gemacht. Die bunten Chips kosten einiges mehr als die aus Kartoffeln. Doch sind Gemüsechips aus dem Supermarkt und dem Discounter auch gesünder? Was ist mit dem Fettgehalt? Wie viel Kalorien und Zucker haben die Gemüsechips? „Markt“ will’s wissen.
    Bauanleitung: Hochbeet im Garten
    Hochbeete liegen im Trend: Beim Pflanzen und Ernten muss sich der Hobbygärtner nicht mehr bücken und für Schnecken und andere Fraßfeinde ist es schwerer, an die zarten Triebe der Pflanzen zu gelangen. „Markt“-Autor Uwe Leiterer erklärt in seinem Blog, wie man Schritt für Schritt ein Hochbeet selber bauen kann.
    Postärger: Wenn der Briefkasten leer bleibt
    Es kann richtig teuer werden, wenn die Post nicht ankommt. Zum Beispiel wenn Rechnungen nicht bezahlt und Mahnungen fällig werden. Mit diesem Problem schlagen sich „Markt“-Zuschauer in Schleswig-Holstein und Niedersachsen herum. Ihre Beschwerden bei der Deutschen Post führen zu nichts. Was können sie tun? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.05.2017NDR
  • Folge 19 (45 Min.)
    Geisterfahrer: der tägliche Horror auf der Autobahn
    Es ist ein Albtraum für jeden Autofahrer: Plötzlich kommt einem auf der Autobahn ein Fahrzeug entgegen. Meist enden Unfälle mit Falschfahrern tödlich. In den Sommermonaten und am Wochenende häufen sich die Fälle. Und oft sind schlecht beschilderte und verwirrende Auffahrten ein Risikofaktor.
    Tupperware: Ärger hinter den Kulissen
    Sie gelten als praktische Aufbewahrungsidee, es gibt sie in vielen Größen und Formen: Tupperware ist ein Klassiker im Haushalt. Die legendären Verkaufspartys sind bei vielen Verbrauchern bekannt. Doch hinter den Kulissen des Unternehmens brodelt es. Immer wieder scheiden ehemalige Verkäuferinnen hochverschuldet aus dem Unternehmen aus. „Markt“ deckt auf!
    Waschanlagen: wo das Auto am saubersten wird
    „Markt“ macht den Waschanlagen-Test und zeigt, wo das Auto am besten sauber wird und worauf man achten muss, wenn man seinen Wagen in die Waschanlage fährt.
    Smoothies: was wirklich drinsteckt
    Obst ist gesund, doch nicht jeder isst es gern pur. Wie gut, dass es Smoothies gibt, dickflüssige Säfte aus pürierten Früchten. Doch wie gesund sind Smoothies wirklich? Und wie steht es um den Vitamingehalt? „Markt“ will’s wissen!
    Dosenpfand: Abzocke mit ausländischen Dosen
    Dosenpfand ist in Deutschland eigentlich Pflicht. Aber viele Kioskbesitzer scheinen das zu umgehen: Sie kaufen die Dosen ohne Pfand im Ausland. Schätzungen gehen von bis zu 400 Millionen Dosen aus. Im schlimmsten Fall zahlen Kunden das Pfand mit. Das Geld bleibt dann beim Kioskbetreiber.
    Ärger mit Vermieter: Streit um Kaution
    Schon vor zwei Jahren sind Lothar und Hannelore Z. aus Rendsburg aus dem Mietshaus ausgezogen. Ihre 870 Euro Kaution haben sie noch immer noch nicht zurück erhalten. Es ist zwar nicht ungewöhnlich, dass es zwischen Vermieter und Mieter Streit über die Abrechnung gibt; aber in diesem Fall will die Vermieterfirma keinen Cent zurückzahlen. Und sie reagiert auch nicht auf die Schreiben der Mieter. „Markt“ mischt sich ein! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.06.2017NDR
  • Folge 20 (45 Min.)
    Mieses Essen: was in Krankenhäusern und Kitas wirklich aufs Tablett kommt
    Fleischklößchen mit Kartoffelbrei, das klingt lecker. Aber schon beim ersten Bissen kann einem der Appetit vergehen. Kantinenkost hat den Ruf, zu salzig und zu verkocht zu schmecken. Dabei sollen die Gerichte, die in Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen ausgegeben werden, doch vor allem gesund sein. Aber wie steht es wirklich um den Nährwert des Essens? „Markt“ deckt auf!
    Baupfusch: Behörde und Baufirma lassen Anwohner hängen
    Wer ein Haus baut, ist vor allem auf zwei Dinge angewiesen: einen zuverlässigen Unternehmer, der das Bauprojekt fertigstellt, und hilfsbereite Behörden, die, wenn es Probleme gibt, zur Stelle sind. In Klein Trebbow bei Schwerin fühlen sich viele Anwohner von beiden Parteien komplett im Stich gelassen. Wild verlegte, undichte Abwasserleitungen, keine ausgebauten Straßen und „verbranntes“ Geld. Nur das Haus des Investors strahlt in neuem Glanz. „Markt“ war vor Ort.
    Rasenroboter: Welcher mäht am besten?
    Im Sommer müssen Gartenbesitzer bis zu zwei Mal pro Woche den Rasen mähen. Das ist ganz schön lästig. Rasenroboter arbeiten selbstständig und automatisch. Klingt praktisch, aber welches Gerät mäht am besten? Und lohnt sich die kostspielige Investition wirklich? „Markt“ will’s wissen!
    Verdreckte Ferienhaus: Anbieter schaltet auf stur
    Alles sollte stimmen bei Carina W. und Stefan P. aus Wolfsburg. Für 2.000 Euro wollten sie Urlaub machen in Dänemark. Doch das gebuchte Luxusferienhaus entpuppte sich als Reinfall. Schimmel, Dreck und Brandlöcher. Von Erholung keine Spur. Doch als es um Entschädigung geht, mauert der Vermieter. „Markt“ mischt sich ein!
    Couscous und Co.: wirklich die bessere Alternative zu Kartoffeln und Nudeln?
    Bulgur, Couscous und Graupen sind voll im Trend. Kein Wunder, denn die kleinen Körner sind sehr gesund. Aber was fängt man mit den Neulingen in der Küche an? Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm gibt leckere Zubereitungstipps.
    Handy im Urlaub: EU-weit keine Extrakosten fürs Roaming mehr
    Seit dem 15. Juni 2017 gelten im EU-Ausland die gleichen Tarife fürs Telefonieren, SMS schreiben und im Internet surfen wie zu Hause. Die Anbieter sind verpflichtet, die neuen Regeln automatisch anzuwenden. Doch ist die Abzocke im EU-Ausland damit vorbei? „Markt“ hat genauer hingeschaut. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.06.2017NDR
  • Folge 21 (45 Min.)
    Billig-Elektroräder: schnell, schwer und selten sicher!
    Elektrofahräder werden immer beliebter. Mit weniger Anstrengung sind auch für ältere Radfahrer Steigungen kein Problem mehr. Günstige Modelle werden schon für weit unter 1.000 Euro angeboten. Doch was taugen diese Billig-Räder, wie gut sind Bremsen, Rahmen und Vormontage? Mancher E-Motor schiebt viel zu spät an und hört auch zu spät wieder auf. Das ist lebensgefährlich! „Markt“ deckt auf!
    Dubiose Geschäftsbeziehungen: Korruption beim Kabelanschluss?
    Eine große Hausverwaltung in Kiel hat Kabelverträge für über 2.000 Wohnungen einfach bei Kabel Deutschland abgeschlossen, ohne die Wohnungseigentümer oder Mieter vorher zu fragen. Das ist schon merkwürdig. Und wenn dann das Unternehmen eine „Unterstützung für das Betriebsfest“ der Hausverwaltung zahlt, ist das noch merkwürdiger. Wie ist das lukrative Geschäft zustande gekommen? Und gab es dafür eine unzulässige Gegenleistung? „Markt“ war vor Ort.
    Fertigessen: Ärger mit den Zubereitungszeiten
    Speckpfanne, die Ofen-Lasagne oder einfach Backofen- Pommes, das alles ist in nur wenigen Minuten fertig zubereitet. Das versprechen zumindest die Angaben auf den Verpackungen. Aber: stimmen diese Zeitangaben wirklich? Oder sind das nur billige Verkaufstricks?
    Bewässerungssysteme: sinnvoll und auslaufsicher?
    Pflanzen im Zimmer oder auf dem Balkon brauchen auch im Urlaub Wasser. Es gibt zahlreiche Systeme mit Pumpen, Tropfkegeln oder einem Wassereservoir, die Hilfe bieten. Dabei wird „optimales Gießen bis ins Innere der Wurzel“ versprochen. Klappt das in der Praxis, werden die Pflanzen weder zu nass oder trocknen aus? Und geht auch wirklich nichts daneben? „Markt“ will’s wissen.
    Grundsicherung: Zahlung klappt nicht
    „Markt“-Zuschauer Olaf M. aus Hamburg hat kein einfaches Leben. Er bezieht Erwerbsminderungsrente, muss wegen einer Krebserkrankung immer wieder ins Krankenhaus. Seine Rente reicht vorn und hinten nicht. Doch bei der zusätzlich notwendigen Grundsicherung hapert es: mal wird gezahlt, mal gekürzt, mal abgelehnt. „Markt“ mischt sich ein!
    Entenalarm: die Disneyfalle bei Aldi Nord
    Ob Ketchup, Pommes oder Shampoo: bei Standardprodukten vom Discounter Aldi Nord finden sich diverse Disneymotive auf den Verpackungen. Damit verfolgt das Unternehmen eine Werbestrategie, die sich Merchandising nennt, und will mit den bunten und lustigen Comicbildern vor allem bei Kindern gut ankommen. Doch die Disneyprodukte sind viel teurer als die Standardprodukte, die sich oft nur durch kleine Änderungen unterscheiden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.06.2017NDR
  • Folge 22 (45 Min.)
    Teures Speiseeis: Was steckt in der Kugel?
    Es ist keine Seltenheit, dass man für eine Kugel Eis 1,50 Euro bezahlt. Ein stolzer Preis! Dafür erwarten Verbraucher ein handwerklich hergestelltes Speiseeis aus frischen Zutaten von lokalen Lieferanten. Ist das so? Eisverkäufer setzen auch immer wieder mal auf vorgefertigte Industrieprodukte mit künstlichen Aroma- und Farbstoffen. „Markt“ deckt auf.
    Teer-Mafia: wie Grundbesitzer abgezockt werden
    Die Hofeinfahrt zu einem unschlagbar günstigen Preis asphaltieren und meist sofort: Mit dieser Masche klingeln fragwürdige Anbieter und ködern Hausbesitzer. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann teuer werden.
    Mückenschutz: welches Mittel wirkt am besten?
    Jetzt fühlen sich Mücken wieder wohl im feuchtwarmen Klima des norddeutschen Sommers und stechen zu. Wie kann man sich am besten vor Stechmücken schützen? Und was taugen Mückenschutzmittel aus Drogeriemarkt und Apotheke? „Markt“ will’s wissen.
    Küchenkräuter im Topf: Tipps zur richtigen Pflege
    Kräuter geben den Gerichten erst die richtige Würze. Frisch haben sie ein besonders feines Aroma. Was liegt näher, als Kräuter im Topf am Küchenfenster oder auf dem Balkon zu kultivieren? So kann man sie bei Bedarf frisch ernten. Theoretisch. Die Praxis sieht oft anders aus.
    Cyberattacke Wanna Cry: Wer zahlt bei Schäden?
    Anja G. aus Wilhelmshaven hat beim Reiseveranstalter FTI eine Urlaubsreise für zwei Personen nach Thailand gebucht. Im Preis ist eine Bahnfahrkarte zum Flughafen Düsseldorf enthalten. Wegen des Computervirus Wanna Cry fielen am Reisetag die Anzeigetafeln auf dem Bahnhof aus. Die G.s landeten dadurch im falschen Zug und verpassten den Flug. Die Kosten für den Ersatzflug will man ihnen nicht erstatten. „Markt“ mischt sich ein.
    Mehl: große Unterschiede in der Qualität
    Mehl ist zum Backen von Kuchen und Plätzchen eine unverzichtbare Zutat. Doch immer wieder findet sich Ascorbinsäure neben gemahlenen Getreidekörnern im Mehl. Dieses Behandlungsmittel sorgt dafür, dass der Teig schneller geht. Auf der Verpackung muss Ascorbinsäure nicht deklariert werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.07.2017NDR

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…