Tolle Balkonbepflanzung für sonnige, halbschattige und schattige Standorte /​ Blattläuse nerven, sind aber wichtig! /​ Traumgarten in Oberfranken

30 Min.
MDR Garten Logo – Bild: MDR /​ MDR/​HA Kommunikation
MDR Garten Logo
Tolle Balkonbepflanzung für sonnige, halbschattige und schattige Standorte: Was soll in die Balkonkästen und -töpfe? Tolle Blumen, die Trockenheit vertragen, Pflanzen, die auch auf einem Nordbalkon gedeihen oder lieber etwas zum Naschen? Ute Franke von der Gärtnerei Blankenburg im sächsischen Frankenberg erklärt, welche Pflanzen für welchen Standort geeignet sind und welche gut zusammenpassen. Mit dabei sind die in Sachsen frisch gekürten Balkonpflanzen, Sommerpflanzen und Genusspflanzen des Jahres. Blattläuse nerven, sind aber wichtig! In Deutschland leben mehr als 700 Blattlaus-Arten. Und auch, wenn sie manchmal im Garten nerven – Blattläuse sind wichtig.
Für Vögel, die ihre Brut damit füttern, für Ameisen, die den Honig melken, und für Florfliegen und Marienkäfer, die Blattläuse vertilgen. Unsere Tierfilmerin Dorte von Stünzner hat Blattläuse mit der Kamera beobachtet. Traumgarten in Oberfranken: Im „Landhausgarten Oberfranken“ gärtnern Helge und Erich Bunzmann. Staudenrabatten, ein Nutzgarten, rankende Clematis, alte Birnbäume und sogar ein Teich geben dem Traumgarten des Paares ein immer neues Gesicht. Einmal im Jahr dürfen auch Besucher die Pracht bewundern. Zum Tag der offenen Gärten freuen sich die Bunzmanns über neugierige Gäste. (Text: MDR)

Cast & Crew

Produktion: Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…