Folge 5

  • 5. Nacktdating, Dschungelcamp und Co – Zur Ethik der TV-Unterhaltung

    Folge 5
    TV-Unterhaltung ist für sich genommen nichts Schlechtes! Wir müssen aber für ein besseres Niveau eintreten. Das ist der Leitsatz der fünften Folge der Sendereihe Medienethik. Die Statistiken zeigen, die Fernsehnutzungsdauer nimmt aller Prophezeiungen zum Trotz nicht signifikant ab, allerdings erfreuen sich innerhalb dieser Nutzung die Unterhaltungsformate immer größerer
    Beliebtheit. Professor Alexander Filipovic beurteilt diese Entwicklung im Hinblick auf Normen, Sittlichkeit und Würde. Muss man bei manchen TV-Formaten einerseits von einem Sittenverfall sprechen? Andererseits kennt die Ethik durchaus das Bedürfnis des Menschen auf Entspannung. Was wiegt schwerer – Sitten und Moral oder Bedürfnis der Zuschauer? (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.05.2015ARD-alpha

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 07.02.2018
17:00–17:15
17:00–
Di 06.02.2018
10:00–10:15
10:00–
Mo 05.02.2018
23:30–23:45
23:30–
Mo 30.05.2016
06:30–06:45
06:30–
Fr 27.05.2016
14:00–14:15
14:00–
Mi 06.01.2016
14:30–14:45
14:30–
Mi 13.05.2015
17:00–17:15
17:00–
Di 12.05.2015
10:00–10:15
10:00–
Mo 11.05.2015
21:45–22:00
21:45–
NEU
Füge Medienethik kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Medienethik und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Medienethik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…