Staffel 1, Folge 1

  • 1. Meine Kindheit … im Ruhrgebiet

    Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Meine Kindheit im Ruhrgebiet: Die Geschichten aus einer vitalen Region, die oft genug vom Schicksal gebeutelt wurde. Von ihren Kindertagen erzählen Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die aber alle eins gemeinsam haben – ihre Liebe zum Revier.
    „Wer damals nach dem Krieg einen Fußball hatte, der hatte 20 Freunde. Heute haben 20 Jungens jeder einen Fußball, aber keinen hat einen Freund.“ So zumindest sieht es Siegfried Börger, der 1938 in Bochum geboren wurde. In der Not spielte er damals auch mit einer Blechdose auf der Straße. Spielzeug war lange Mangelware, das war auch noch in den 1950er Jahren so.
    Siegfried war noch klein, als im November 1944 die Bomben der Alliierten fielen und Bochum in Schutt und Asche legten. Er kann sich noch heute gut an die angstvollen Stunden im Bunker erinnern: „Aber der Bunker, der war stabil und mit Nischen für die Familien ausgebaut, den hatten Bergleute gebaut, die verstehen was von Bunkern“, sagt Börger heute und blickt dabei auch mit einem gewissen Stolz in die Kamera.
    Zum Glück kam sein Vater noch im Jahr 1945 aus französischer Gefangenschaft zurück. Und dann ging gleich der Wiederaufbau los. Die Väter nahmen Schüppe und Spitzhacke in die Hand, die Mütter versuchten, aus Kartoffelschalen und Schweineschwarte eine Suppe zu zaubern. Wenn die Eltern nicht aufpassten, dann spielte Siegfried Börger mit den Kumpels in Bombertrichtern oder hantierte mit zurückgelassener Weltkriegsmunition: „Zum Glück bin ich noch am Leben, andere sind dabei in die Luft geflogen.“
    Erinnern sich die Menschen aus dem Revier an diese Zeit, dann erzählen sie auch von Zusammenhalt und Solidarität. Siegfried Börger berichtet von seiner Schulfreundin, einer Bauerntochter. War er zu Besuch auf dem Hof in der Nachbarschaft, dann bekam er auch schon
    mal einen Löffel in die Hand gedrückt und durfte mitessen, wenn die Pfanne mit Bratkartoffeln auf den Tisch kam. „Da war richtig was drin“, bestätigt auch Börgers Freund Willi Reiz mit leuchtenden Augen. Bewegt erzählen beide aus ihren Leben, und wenn die Erinnerungen einmal Streiche spielen, dann wird vor laufender Kamera auch herzhaft gestritten.
    Eine etwas andere Kindheit erlebte Dieter Ebel, der 1957 in Duisburg geboren wurde. Er kennt die Nachkriegszeit nur aus den Erzählungen der Eltern. Für ihn war das Behelfsheim, in dem er aufwuchs, der schönste Platz auf Erden. Außer wenn die Mutter am samstäglichen Badetag in der Küche zwei Stühle zusammen schob und die große Zinkwanne darauf abstellte. Hatte der kleine Dieter Glück, dann durfte er als erster in die Wanne. Hatte er aber Pech, dann durfte er erst nach seiner Schwester ins selbe Wasser steigen.
    Der Bochumer Schauspieler Ralf Richter, Jahrgang 1960, wuchs mit sieben Geschwistern auf. Gemeinsam terrorisierten sie nach Kräften den Vater, einen erfolgreichen Architekten des Wiederaufbaus, berichtet er. Die arme Mutter konnte sich kaum gegen die „Richter-Bande“ wehren. Nur sonntags, wenn einmal alle Kinder zu fassen waren, gab es eine Standpauke. Ralf Richter machte später eine Schreinerlehre, dachte dabei aber eher an das Herstellen von Haschpfeifen als an Fensterbau – durchgehalten hat er trotzdem. Die Schauspielerei und wilde Nächte in Bochums legendärer Szenekneipe „Der Punkt“ folgten.
    In den 1970er Jahren wurden aber nicht nur Ralf Richters Haare länger, auch Dieter Ebels erzählt von dem Ärger, den er hatte, als sein Chef im Postamt von ihm verlangte, die schulterlangen Haare abzuschneiden. „Aber auf die Matte sind die Mädchen damals voll abgefahren, und außerdem hatten meine Helden von Led Zeppelin auch ’ne Mähne, abschneiden kam nicht in die Tüte!“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.01.2010WDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di 18.12.2018
02:15–03:00
02:15–
So 16.12.2018
08:15–09:00
08:15–
Sa 15.12.2018
14:15–15:00
14:15–
Di 16.05.2017
02:15–03:00
02:15–
So 14.05.2017
08:15–09:00
08:15–
Sa 13.05.2017
14:15–15:00
14:15–
So 06.11.2011
02:05–02:50
02:05–
Sa 05.11.2011
21:02–21:45
21:02–
Mo 03.01.2011
01:55–02:40
01:55–
So 02.01.2011
21:02–21:45
21:02–
Fr 10.12.2010
20:15–21:00
20:15–
Mi 26.05.2010
00:15–01:00
00:15–
Di 25.05.2010
22:45–23:30
22:45–
Mo 11.01.2010
12:00–12:45
12:00–
Sa 09.01.2010
01:15–02:00
01:15–
Fr 08.01.2010
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Meine Kindheit … kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Meine Kindheit … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Meine Kindheit … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…