Comic-Con 2013: Stephen Hawking überrascht „Big Bang Theory“-Fans

Unerwartete Auftritte auch von Johnny Galecki und Melissa Rauch

Jens Dehn – 21.07.2013, 15:12 Uhr

„The Big Bang Theory“ – Bild: CBS
„The Big Bang Theory“

Sheldon Cooper hätte wohl hyperventiliert und ein aufgeregtes „Bazinga!“ in Richtung Leinwand gerufen: Professor Stephen Hawking höchstselbst eröffnete bei der Comic Con in San Diego via Einspieler das Panel zu „The Big Bang Theory“. Der an der Nervenkrankheit ALS leidende Wissenschaftler bedauerte, nicht persönlich kommen zu können und entschuldigte dies mit einer Reifenpanne.

Weitere Überraschungsauftritte gab es von Bernadette-Darstellerin Melissa Rauch, die das Panel moderierte, und Johnny Galecki (Leonard), der – verkleidet in einem Boushh-Outfit aus „Star Wars“ – als Fan aus dem Publikum eine Frage stellte, ehe er sich zu seinen Kollegen auf die Bühne gesellte.

An dem einstündigen Panel nahmen die Showrunner der Serie, Bill Prady und Steve Molaro teil, die Executive Producer Dave Goetsch, Steve Holland, Eric Kaplan und Jim Reynolds, Supervising Producer Maria Ferrari, sowie der wissenschaftliche Berater David Saltzberg, der die meisten Fragen aus dem Zuschauerraum beantworten musste.

Im Zentrum der Diskussion stand die Figur des Sheldon, für dessen Darstellung Jim Parsons vergangene Woche wieder eine ‚Emmy‘-Nominierung erhielt (fernsehserien.de berichtete). Für die Autoren sei sein Charakter besonders interessant, da er auf einem „Nein“-Standpunkt basiere – „Nein, ich werde überhaupt nichts ändern“, so Prady. Für die nächste Staffel kündigten die Macher an, dass Raj mit Frauen sprechen wird, Bernadette und Amy unternehmen einen Ausflug ohne Penny und Leonard wird sich an Bord von Hawkings Schiff begeben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen