„Der Tatortreiniger“: NDR dreht drei neue Folgen

Olli Schulz ist in Gastrolle dabei

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 20.07.2015, 14:57 Uhr

Bjarne Mädel ist „Der Tatortreiniger“ – Bild: NDR/Thorsten Jander
Bjarne Mädel ist „Der Tatortreiniger“

Gute Nachrichten für Fans von Heiko „Schotty“ Schotte alias Bjarne Mädel: Dem „Tatortreiniger“ gehen auch in Zukunft nicht die Aufträge aus. Wie der NDR mitteilte, werden aktuell bis zum 4. August in Hamburg und Umgebung drei neue Folgen der mit Preisen gesegneten Comedyserie gedreht. Die Drehbücher stammen erneut von Mizzy Meyer.

In den neuen Folgen stehen existenzielle Fragen im Raum wie etwa: „Was machen eigentlich diejenigen, deren ‚Eisverkäufer des Vertrauens‘ plötzlich eine Leiche ist?“, „Wie sieht die perfekte Frau aus?“ und „Müssen nicht auch Millionäre ihre Schulden zurückzahlen?“. Wie üblich ist Schotty nicht nur den Hinterbliebenen eine große Hilfe, sondern kann auch für sich selbst das ein oder andere Rätsel lösen.

Neben Hauptdarsteller Bjarne Mädel stehen in Episodenrollen Olli Schulz, Jan Georg Schütte, Simon Schwarz, Sebastian Weber, Werner Wölbern, Björn Meyer, Harald Burmester und Antonia Bill vor der Kamera.

Ausgestrahlt werden sollen die neuen Folgen zusammen mit drei weiteren, bereits abgedrehten Folgen im Winter diesen Jahres.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Am Anfang ist ja diese Serie kaum beworben worden und ich habe die ersten Folgen überhaupt nicht gesehen. Erst durch das Internet bin ich darauf aufmerksam geworden.
    Für mich persönlich spielt es schon eine Rolle wann eine Serie läuft.

    Es ist ja alles schön und gut das es die Möglichkeit gibt die Sendung aufzunehmen - ich hab diese Möglichkeit nicht und immer alles in der Mediathek zu sehen finde ich auch blöd.

    Nachdenker
    • am via tvforen.de

      Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die neuen Folgen und es gibt nur wenige Serien oder Sendungen, wo ich mich schon lange im Voraus auf neue Folgen freue. Beim Tatortreiniger wird man auch jedesmal wieder aufs Neue überrascht, denn keine Folge ist wie die andere. Das macht für mich auch den Reiz an der Serie aus, da man nie weiß, was einen in einer neuen Folge erwartet.

      Es sind zwar immer nur wenige Folgen pro Jahr, aber das ist vielleicht besser, als wenn man Folgen in größerer Stückzahl produzieren würde und dann die Gefahr besteht, dass irgendwann die Luft raus ist. Um solche skurrilen Stories zu entwickeln und umzusetzen, braucht es sicherlich auch seine Zeit.

      Die versteckten, uneinheitlichen und ungünstigen Sendetermine scheinen der Popularität der Serie zumindest nicht geschadet zu haben.
      • am via tvforen.de

        Johof schrieb:
        -------------------------------------------------------

        > Die versteckten, uneinheitlichen und ungünstigen
        > Sendetermine scheinen der Popularität der Serie
        > zumindest nicht geschadet zu haben.

        Wieso versteckt? Die stehen in der Programmzeitschrift, im Videotext und nicht zuletzt in Internet.
        Das Problem des empfundenen Versteckens dürfte allenfalls sein, das jemand im Südwesten nicht unbedingt die Programmvorschau eines Nordsenders beachtet.

        Was heißt uneinheitlich? Spielt das ene Rolle ob es jedesmal umm 22:15 kommt oder auch mal um 23:00 kommt? Ändert das was an der Attraktivität einer Sendung.

        Und ungüstige Termine ist sehr subjektiv. Besonders da es die Möglichkeit gibt Sendungen aufzuzeichnen oder u.U. in der Mediathek anzuschauen.
      • am via tvforen.de

        Salino schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Das Problem des empfundenen Versteckens dürfte
        > allenfalls sein, das jemand im Südwesten nicht
        > unbedingt die Programmvorschau eines Nordsenders
        > beachtet.


        Und auch dort dürfte die Möglichkeit bestehen, sich von z.B. Wunschliste oder TVinfo rechtzeitig alarmieren zu lassen, die verschicken sogar E-Mails.
      • am via tvforen.de

        Salino schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Wieso versteckt? Die stehen in der
        > Programmzeitschrift, im Videotext und nicht
        > zuletzt in Internet.
        > Das Problem des empfundenen Versteckens dürfte
        > allenfalls sein, das jemand im Südwesten nicht
        > unbedingt die Programmvorschau eines Nordsenders
        > beachtet.
        >
        > Was heißt uneinheitlich? Spielt das ene Rolle ob
        > es jedesmal umm 22:15 kommt oder auch mal um 23:00
        > kommt? Ändert das was an der Attraktivität einer
        > Sendung.

        Ich bin doch tatsächlich sehr erstaunt, wie sehr dieses Thema polarisieren kann. Im Grunde haben hier aber alle irgendwo recht. Ja, die Serie läuft sehr häufig im TV, wird immer wieder rauf und runter gesendet.

        Das wahre "Problem" hier scheint nicht eine regelmäßige Abfolge bei den Dritten zu sein, sondern eine fehlende prominente Platzierung auf einem prominenten Sender, die zum klassischen Entdecken einer Serie führt.

        Der ARD hat sich erst mit der letzten Staffel hinter den "Tatortreiniger" gestellt und ihn ins Programm genommen. Inzwischen wurden aber soviele Episoden produziert, dass man die Serie ruhig auch wöchentlich je 1x ausstrahlen könnte. Es ist nahezu zu garantieren, dass dieser Rhytmus weitere Zuschauer anziehen wird und eine gewisse Kontinuität reinbringt. Eine zeitlich-gedehnte Ausstrahlungsreihenfolge erzeugt eine Bindung mit dem Zuschauer, die leider im Zeitalter von Binge-Watching und Streaming immer mehr verloren geht. Von einer "Eventprogrammierung" an wenigen Tagen hintereinander halte ich dagegen gar nichts. Verschwendung von Neu-Material.
      • am via tvforen.de

        DrBronson schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Salino schrieb:
        > --------------------------------------------------
        > -----
        > > Wieso versteckt? Die stehen in der
        > > Programmzeitschrift, im Videotext und nicht
        > > zuletzt in Internet.
        > > Das Problem des empfundenen Versteckens dürfte
        > > allenfalls sein, das jemand im Südwesten nicht
        > > unbedingt die Programmvorschau eines
        > Nordsenders
        > > beachtet.
        > >
        > > Was heißt uneinheitlich? Spielt das ene Rolle
        > ob
        > > es jedesmal umm 22:15 kommt oder auch mal um
        > 23:00
        > > kommt? Ändert das was an der Attraktivität
        > einer
        > > Sendung.
        >
        > Ich bin doch tatsächlich sehr erstaunt, wie sehr
        > dieses Thema polarisieren kann. Im Grunde haben
        > hier aber alle irgendwo recht. Ja, die Serie
        > läuft sehr häufig im TV, wird immer wieder rauf
        > und runter gesendet.
        >
        > Das wahre "Problem" hier scheint nicht eine
        > regelmäßige Abfolge bei den Dritten zu sein,
        > sondern eine fehlende prominente Platzierung auf
        > einem prominenten Sender, die zum klassischen
        > Entdecken einer Serie führt.
        >
        > Der ARD hat sich erst mit der letzten Staffel
        > hinter den "Tatortreiniger" gestellt und ihn ins
        > Programm genommen. Inzwischen wurden aber soviele
        > Episoden produziert, dass man die Serie ruhig auch
        > wöchentlich je 1x ausstrahlen könnte. Es ist
        > nahezu zu garantieren, dass dieser Rhytmus weitere
        > Zuschauer anziehen wird und eine gewisse
        > Kontinuität reinbringt. Eine zeitlich-gedehnte
        > Ausstrahlungsreihenfolge erzeugt eine Bindung mit
        > dem Zuschauer, die leider im Zeitalter von
        > Binge-Watching und Streaming immer mehr verloren
        > geht. Von einer "Eventprogrammierung" an wenigen
        > Tagen hintereinander halte ich dagegen gar nichts.
        > Verschwendung von Neu-Material.

        Gut ausgedrückt - unterschreib ich
        Nachdenker
    • am via tvforen.de

      Ich freu mich auf die neuen Folgen
      Nachdenker
      • am via tvforen.de

        @salino:Es tut mir sehr leid wenn Du dich angegriffen und verletzt fühlst! Ich kenn Dich nicht und bin weder wütend noch hab ich das Bedürfnis, Dir gegen Dein Schienenbein zu treten.

        Dir reichen die von Dir aufgelisteten Sendetermine aus, mir sind es zu wenig. Das ist (m)eine subjektive Wahrnehmung und keine Behauptung. Ich finde es nicht schlimm, wenn wir da unetschiedlicher Meinung sind.

        Es gibt eine Serie, die mir gefällt und die für mein Empfinden mal wieder komplett wiederholt werden kann, gern zu günstigen Zeiten oder auch gern mal auch auf einem anderen öffenlich rechtlichen Sender.
        • am via tvforen.de

          katja-mai schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Dir reichen die von Dir aufgelisteten Sendetermine
          > aus, mir sind es zu wenig. Das ist (m)eine
          > subjektive Wahrnehmung und keine Behauptung. Ich
          > finde es nicht schlimm, wenn wir da
          > unetschiedlicher Meinung sind.
          >
          > Es gibt eine Serie, die mir gefällt und die für
          > mein Empfinden mal wieder komplett wiederholt
          > werden kann, gern zu günstigen Zeiten oder auch
          > gern mal auch auf einem anderen öffenlich
          > rechtlichen Sender.

          Der Tatortreiniger ist auf Einsfestival schon rauf und runter gelaufen. Einige Folgen liefen auch im Ersten. Am 18./19./20. August gibt es drei Folgen bei 3sat.

          Einen Mangel an Sendeterminen kann ich da wirklich nicht feststellen. ;-)

          https://www.fernsehserien.de/der-tatortreiniger/im-tv
      • am via tvforen.de

        Die Episoden, die ich gesehen habe, haben mir immer sehr gut gefallen. Aber leider werden diese Perlen im Programm vesteckt und auch nur hier und dort mal vereinzelt eingestreut.
        Das ist zum dranbleiben zu wenig und zum ganz vergessen zu viel.
        Mir ist es zu anstrengend, monatelang auf eine oder vielleicht drei weitere Episoden zu warten und ausschau zu halten, wo die dann im Nachtprogramm auftauchen, das ist frustrierend.
        Ich hoffe, das sich z.B. Arte mal erbarmt und alle Epiosoden zeitnah zueinander zu einer regelmäßigen, sinnvollen Uhrzeit zeigt. Wenn schon der Heimatsender des Tatortreinigers dazu nicht in der Lage ist.

        Schotty you are my hero!
        • am via tvforen.de

          katja-mai schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > und alle
          > Epiosoden zeitnah zueinander zu einer
          > regelmäßigen, sinnvollen Uhrzeit zeigt. Wenn
          > schon der Heimatsender des Tatortreinigers dazu
          > nicht in der Lage ist.

          Sendetermine beim NDR:(Heimat Sender)
          Staffel 1 22.12.2011–26.12.2011
          Staffel 2 02.01.2013-03.01.2013
          Staffel 3+4 03.12.2014-30.12.2014

          Wenn das nicht zusammenhängend und zeitnah war, was dann?
        • am via tvforen.de

          Salino schrieb:
          -
          > Sendetermine beim NDR:(Heimat Sender)
          > Staffel 1 22.12.2011–26.12.2011
          > Staffel 2 02.01.2013-03.01.2013
          > Staffel 3+4 03.12.2014-30.12.2014
          >
          > Wenn das nicht zusammenhängend und zeitnah war,
          > was dann?

          Meinst Du das ironisch?

          Während der Weihnachtsfeiertage und um Jahresende und - beginn mag für dich die beste Wahl sein aber: Tatortreiniger empfindet nicht jeder als das klassische Feiertagsprogramm und ich bin dann unterwegs Familie und Freunde zu besuchen, das guck ich nicht so viel fern. Und Staffel drei und vier 2014 glaub ich wurde recht spät gezeigt?

          Ist ja auch egal, ich hab die Sendung immer nur so wahrgenommen das sie spät abends oder nachts gezeigt wurde - das passiert nicht ohne Grund, teilweise hatte ich den Eindruck (da mag ich mich täuschen) das bereits gesendet Episoden mit neuen kombiniert wurden und man muß schon Geduld haben bis es mal was neues gibt.
          Mir ist das zu wenig und von den Terminen her immer ungünstig gewesen.
          Kannst Du gern anders sehen, aber ich finde solche Serien wie der Tatortreiniger oder z.B. Ijon Tichy können ruhig auch öfter wiederholt werden und attraktivere Sendeplätze bekommen.
        • am via tvforen.de

          katja-mai schrieb:
          -------------------------------------------------------

          > Meinst Du das ironisch?

          Nee, vollkommen ernst

          > Während der Weihnachtsfeiertage und um Jahresende
          > und - beginn mag für dich die beste Wahl sein
          > aber: Tatortreiniger empfindet nicht jeder als das
          > klassische Feiertagsprogramm und ich bin dann
          > unterwegs Familie und Freunde zu besuchen, das
          > guck ich nicht so viel fern.

          Tja, wie man so sagt, irgendwas ist ja immer.
          Ändert aber nichts daran, dass die von Dir geforderte zeitnahe Sendefolge da war.
          Wenn man es dann aus welchen Gründen auch immer verpasst, dann sollte man aber nicht behaupten es hätte nicht stattgefunden.

          > Und Staffel drei und
          > vier 2014 glaub ich wurde recht spät gezeigt?

          Videorecorder oder Festplattenrecorder sind wahrscheinlich nicht vorhanden?

          > Kannst Du gern anders sehen,

          Das finde ich jetzt wirklich großzügig. Danke.

          > aber ich finde solche
          > Serien wie der Tatortreiniger oder z.B. Ijon Tichy
          > können ruhig auch öfter wiederholt werden und
          > attraktivere Sendeplätze bekommen.

          Du hast eine Behauptung aufgestellt die nicht stimmt.
          Das wurde von mir widerlegt.
          Und jetzt bist Du wütend auf mich, weil ich es widerlegt habe und versuchst wortreich und mit ein paar Tritten vor mein Schienbein aus der Sache rauszukommen.

          Ich möchte es hier im Forum ein einziges Mal erleben, das jemand mal zugibt: Ja. War ein Irrtum, was ich gepostet habe war falsch.
          Nein, es wird gedreht und gewunden und Argumente an den Haaren herbeigezerrt, nur um vermeintlich gut da zu stehen.

          Hoffentlich ist das im realen Leben anders.

          So und jetzt leg los.
        • am via tvforen.de

          Salino schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich möchte es hier im Forum ein einziges Mal
          > erleben, das jemand mal zugibt: Ja. War ein
          > Irrtum, was ich gepostet habe war falsch.
          > Nein, es wird gedreht und gewunden und Argumente
          > an den Haaren herbeigezerrt, nur um vermeintlich
          > gut da zu stehen.
          >
          > Hoffentlich ist das im realen Leben anders.
          >

          ach, komm schon, das ist nicht ganz richtig, es gibt schon manche, die das zugeben können, mich zum Beispiel ;-) und zwar hier (falls jetzt nicht der einzelne Beitrag, sondern der ganze Thread angezeigt wird, einfach mal die Seite mit "geirrt" durchsuchen):


          http://www.tvforen.de/read.php?5,828848,828985#msg-828985
        • am via tvforen.de

          chrisquito schrieb:
          -------------------------------------------------------

          > ach, komm schon, das ist nicht ganz richtig, es
          > gibt schon manche, die das zugeben können, mich
          > zum Beispiel ;-) und zwar hier (falls jetzt nicht
          > der einzelne Beitrag, sondern der ganze Thread
          > angezeigt wird, einfach mal die Seite mit "geirrt"
          > durchsuchen):

          OK, ich habe mich geirrt. :-)
          Asche auf mein Haupt.
          Es gibt User die können es zugeben.
          Und es tut nicht mal weh.

      weitere Meldungen