‚Hörzu‘-Sonderausgabe zum ‚Tatort‘-Jubiläum

70 Seiten Hintergrundinfos und zwei Klassiker auf DVD

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 09.05.2008

'Hörzu'-Sonderausgabe zum 'Tatort'-Jubiläum – 70 Seiten Hintergrundinfos und zwei Klassiker auf DVD

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – vor allem auch in Fernsehzeitschriften. Am 25. Mai strahlt die ARD den mittlerweile 700. „Tatort“ aus. Grund genug für die ‚Hörzu‘ dem Kultklassiker bereits am Freitag, dem 16. Mai, eine dicke Jubiläumsausgabe zu widmen, die ganz im Zeichen von Fadenkreuz und 38 Jahren spannender Krimiunterhaltung stehen soll.

Der Axel Springer Verlag kündigte für die Ausgabe 70 Extraseiten mit viel Wissenswertem und Hintergründigem an: Kommissare, Hintergrundinfos über Macher und Skandale. Außerdem soll erstmals in der Geschichte der Zeitschrift eine Gratis-DVD mit zwei „Tatorten“ als Beilage enthalten sein. In den Filmen feierten zwei der beliebtesten Kommissare einst ihre Premieren: Horst Schimanski (Götz George) in „Duisburg-Ruhrort“ (1981) und Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) in „Lastrumer Mischung“.

Bereits im Dezember 2002 veröffentlichte die ‚Hörzu‘ eine Sonderausgabe zum 50-jährigen Jubiläum der „Tagesschau“. Damit ist dies nun die zweite Kooperation mit der ARD zu einem bedeutenden Fernsehjubiläum. Die „Tatort“-Ausgabe wird ab kommendem Freitag übrigens zum regulären Preis der Zeitschrift erhältlich sein.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Passt doch ganz gut. Die "Hörzu" ist schließlich eine Zeitschrift, die seit Jahrzehnten zu den besten Programmzeitschriften gehört. Eine Sonderausgabe über den "Tatort" zu bringen, ist daher ein Muss für die Leser. Ehemalige und klassische Kommissare sind bestimmt zum Interview gebeten worden.
    • am via tvforen.de

      Finde ich Klasse.
      totort gehört noch zu den wenigen Sachen
      des Deutschen Fernsehn, was man sich immer wieder
      ansehen kann. Tatort ist für mich ein muß, wenn es auch
      zwei Kommisare der Tatorte gibt die ich nicht mehr sehen kann.Das sind Leitmeyer und co, und die Lindholm ,die Frau wird immer mehr zur Nervensäge.

      Alle anderen sind gut bis sehrgut!

weitere Meldungen