„I May Destroy You“: Provokative Serie kommt im Oktober nach Deutschland

Michaela Coel liefert erneut vieldiskutiertes Format ab

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 17.08.2020, 13:44 Uhr

Böses Erwachen für Arabella (Michaela Coel) in „I May Destroy You“ – Bild: BBC/HBO
Böses Erwachen für Arabella (Michaela Coel) in „I May Destroy You“

Sky holt die Serie „I May Destroy You“ im Oktober nach Deutschland. Die Gemeinschaftsproduktion von BBC Three und HBO wird dabei mit allen zwölf Folgen am 19. Oktober über die Digitaldienste Sky Ticket und Sky Q abrufbar sein. Die Ausstrahlung bei Sky Atlantic erfolgt am 24. Oktober in einer Marathonprogrammierung ab 20:15 Uhr. Auf beiden Verbreitungswegen haben die Zuschauer die Wahl zwischen Originalton oder deutscher Synchronfassung.

Arabella (Michaela Coel, „Chewing Gum“) ist eine junge, erfolgreiche, unorganisierte Kolumnistin, die zur Stimme ihrer Generation hochstilisiert wurde und bisweilen sogar auf der Straße erkannt wird. Das brachte ihr einen Buchdeal ein. Ein Deal, bei dem nun die Deadline da ist. Blöd für Arabella, denn die leidet an einer Schreibblockade und hatte einen vom Publisher bezahlten „Schreiburlaub“ dafür genutzt, ihrem Liebsten nach Italien nachzureisen und dort einen Liebesurlaub zu verbringen. Jetzt ist sie aber zurück im London, die Romanze im Limbus zwischen „Fernbeziehung“ und „beendet“. Und ihr dringend erwartetes Manuskript immer noch das sprichwörtliche, weiße Blatt Papier.

Um sich für eine „Nachtschicht“ zu motivieren, zieht Arabella nochmal mit ihren Freunden um die Häuser – Alkohol fließt und bleibt an dem Abend nicht die einzige Droge.

Am nächsten Morgen wacht Arabella verwirrt auf. Erst nach einem Termin mit ihren Verlegern stellt sie eine blutende Kopfwunde fest und kommt, Bruchstück für Bruchstück, den Geschehnissen.der Nacht auf die Spur. Dabei muss sie alle Facetten ihres Lebens neu bewerten: ihre Karriere, ihre Freunde und sogar ihre Familie: Freimütig und provokativ wirft ‚I May Destroy You‘ einen unerschrockenen Blick auf die moderne Dating-Landschaft und darauf, wo im Zeitalter der sofortigen Befriedigung der Unterschied zwischen sexueller Befreiung und Ausbeutung liegt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen