Quoten: „Wilsberg“ und „Wer weiß denn sowas?“ dominieren Samstagabend

„DSDS“ siegt in der Zielgruppe, ProSieben und Sat.1 gehen mit Filmen unter

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 09.02.2020, 10:46 Uhr

„Wilsberg – Wellenbrecher“ mit Stephanie Eidt, Rita Russek, Leonard Lansink und Patricia Meeden (v.l.n.r.) – Bild: ZDF/Thomas Kost
„Wilsberg – Wellenbrecher“ mit Stephanie Eidt, Rita Russek, Leonard Lansink und Patricia Meeden (v.l.n.r.)

Der gestrige Fernsehabend war fest in der Hand der Öffentlich-Rechtlichen. Überragende 7,96 Millionen Menschen sahen den neuen „Wilsberg“-Fall „Wellenbrecher“, die für satte 26,1 Prozent Marktanteil sorgten. Aus der jungen Zielgruppe waren 1,12 Millionen 14- bis 49-Jährige dabei, die für 13,6 Prozent reichten. Wermutstropfen: Beim im Anschluss gezeigten Staffelstart des hochgelobten Bankenthrillers „Bad Banks“ gingen reihenweise Zuschauer flöten. Nur noch 1,95 Millionen blieben um 21:45 Uhr dran, bei der zweiten Folge fiel die Reichweite gar auf 1,27 Millionen. Die Marktanteile stürzten auf enttäuschende 7,2 und 5,5 Prozent.

Stark präsentierte sich wie gewohnt die XXL-Variante von „Wer weiß denn sowas?“ im Ersten. Die mehr als dreistündige Comedy-Quizshow mit Kai Pflaume, Elton und Bernhard Hoëcker sahen 5,66 Millionen Zuschauer bei einem Gesamtmarktanteil von 20,5 Prozent. Mit 14,6 Prozent und 1,14 Millionen 14- bis 49-Jährigen lief es auch in der Zielgruppe überdurchschnittlich. Sieger in dieser Altersklasse wurde dennoch wieder mal „Deutschland sucht den Superstar“. Wenngleich angesichts 17,9 Prozent Marktanteil verglichen mit früheren Bestwerten ein allgemeiner Rückgang festzustellen ist. Insgesamt entschieden sich 3,49 Millionen für die Castingshow. Die Kuppelshow „Take Me Out“ mit Ralf Schmitz konnte sich im Anschluss auf 20,4 Prozent in der Zielgruppe steigern, insgesamt waren noch 2,68 Millionen Zuschauer um 22:30 Uhr dabei.

Die übrigen Privatsender setzten zur Primetime auf Fiction und blieben von überragenden Quoten weit entfernt. ProSieben zeigte den Superman-Film „Man of Steel“, wofür sich 1,13 Millionen Menschen entschieden haben. Mehr als maue 7,3 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe waren nicht drin. Noch enttäuschender lief es für Sat.1, wo auf „Die Tribute von Panem: Catching Fire“ nur 800.000 Zuschauer Lust hatten. 6,3 Prozent betrug der Marktanteil in der Zielgruppe. VOX blieb mit „Das Bourne Vermächtnis“ bei 1,16 Millionen und 6,0 Prozent hängen, während RTL Zwei mit „Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis“ bei 640.000 Zuschauern und miesen 4,2 Prozent hängenblieb.

Kabel Eins zeigte wie üblich Wiederholungen von US-Serien, konnte damit aber auch nichts reißen. „MacGyver“ holte zunächst 3,6 und 4,1 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe, „Lethal Weapon“ verharrte im Anschluss mit 3,8 und 4,2 Prozent auf ähnlichem Niveau. Die Reichweiten bewegten sich zwischen 650.000 und 770.000 Zuschauern.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen