Sat.1 legt ‚Blitz‘ und ‚Frühstücksfernseh‘-Redaktionen zusammen

‚Powered by Rationalisation‘

Ralf Schönfeldt – 23.07.2007

Unbeirrt der Kritik setzt der Privatsender Sat.1 seine Rationalisierungspläne im Produktionsbereich fort (fernsehserien.de berichtete). Wie ein Sprecher des Senders am Montag bestätigte, sollen als nächstes die Redaktionen des „Frühstücksfernsehens“ und die des Boulevard-Magazins „Blitz“ zusammengelegt werden.

Die neue Zentralredaktion soll, unter Leitung des bisherigen Redaktionsleiters des Sat.1-Frühstücksfernsehens Jürgen Meschede, neben dem Frühprogramm zwischen 5:30 Uhr und 9:00 Uhr eine überarbeitete Form der werktäglichen Infotainment-Formates „Blitz“ produzieren. Dabei steht neben dem Konzept offenbar auch der Titel des Boulevard-Magazins zur Diskussion. So sollen bis zum Oktober ein neues Konzept für „Blitz“ sowie Pläne für eine evt. Verlängerung des Frühstücksfernsehens um eine weitere Stunde ab 2008 erarbeitet werden.

Wie der Deutsche Journalistenverband (DJV) mitteilte, stehen mit den jüngsten Sat.1-Beschlüssen insgesamt bis zu 40 Arbeitsplätze zur Disposition: Während zwar sämtliche Redakteure des Frühstücksfernsehens übernommen werden sollen, würden von den bisherigen Mitarbeitern der „Sat.1 Boulevard TV GmbH“, die derzeit „Blitz“ produzieren, nur 24 Angestellte ihren Arbeitsplatz behalten. Dafür soll einigen Mitarbeitern des in der letzten Woche eingestellten Magazins „Sat.1 am Abend“ ein Job in der neuen Zentralredaktion angeboten werden.

Auch über die jüngsten Entscheidungen haben viele Mitarbeiter erst aus den Medien erfahren. So kritisierte Michael Konkten, Bundesvorsitzender des DJV, vor allem die Unternehmenskommunikation. Es sei unerträglich, dass die Sat.1-Mitarbeiter aus der Zeitung erfahren müssten, wie es um ihre berufliche Zukunft bestellt sei. Die Geschäftsleitung sei es den Journalistinnen und Journalisten des Senders ebenso wie den Zuschauern schuldig, ihre Vorstellungen über die Zukunft des Senders auf den Tisch zu legen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ein Blick auf das Sat.1 Programm an einem ganz normalen Werktag (Mo,30.7.):

    05.30 - 10.00 Frühstücksfernsehen
    10.00 - 18.30 Gerichtsshows,Talkshows,Krimi-Dokusoaps
    18.30 - 00.30 "normales" Programm mit Nachrichten,Serien,Filmen
    00.30 - 03.30 Quiz-Night
    04.40 - 05.30 Richter Alexander Hold


    Eigentlich gibt es nur zwischen 18.30 und 0.30 sowie 1-2 Std. in der Nacht ein - relativ - normales Vollprogramm.
    • am via tvforen.de

      So könntest Du jeden anderen Sender unter die Lupe nehmen und wärst erschrocken was die so zu bieten haben. Wer schaut schon zwischen 00,30Uhr und 5,30Uhr TV ???

      Für mich stellt sich bei dieser Diskussion nur die Frage was wichtiger ist. Ein Vollprogramm oder eine voll funktionsfähige Fernbedienung. Die Zeiten wo man fünf Stunden ein Programm schaut weil man zu faul war aufzustehen um umzuschalten sind doch längst vorbei.
  • am via tvforen.de

    Vielleicht sollte die zuständige LMA mal überprüfen, ob das Programm von SAT1 - mit einem Minimalanteil von Nachrichten und Berichterstattungen - überhaupt noch als Vollprogramm zu bezeichnen ist.

    Denn Informations- und Nachrichtensendungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines sogenannten "Vollprogramms".

    Als Zuschauer hat man eigentlich nur die Möglichkeit, den Sender zu meiden. Vielleicht sollte man auch mal sehr genau hinzusehen, wer denn da so trotz dieser Sodom- und Gomorrhaverhältnisse noch intensiv Werbung bei SAT 1 schaltet und beim nächsten Einkauf mal den einen oder anderen Artikel gewisser Anbieter im Regal liegen lassen.
    • am via tvforen.de

      Die LMA hat gerade das Fehlurteil gefällt, daß Sat 1 trotz allem immer noch ein Vollprogramm ist und damit die Definition von Informationsprogrammen sehr weit ausgedehnt.

      Bei denen ist La Notte auf 9live wahrscheinlich auch ein biologisches Informationsprogramm.
    • am via tvforen.de

      Nun halte aber mal den Ball flach!

      Solange RTL2 die Bedingungen für ein Vollprogramm erfüllt, so lange erfüllt auch SAT.1 eben diese Bedingungen.
    • am via tvforen.de

      Man muß sich nur die Homepage von Sat 1 und Rtl 2 zum Thema Nachrichten anschauen.

      Bei RTL 2 finden diese statt, bei Sat 1 nicht mehr.
      Nur noch ein armseliger Link zu N24.
      Im Programm sieht es genauso aus.
      Sportredaktion ? nein ?
      Nachrichtenredaktion ? Nein nicht mehr ?
      Irgendeine andere seriöse Wissenssendung ? Nein nicht mehr ?

      Nur noch reine Unterhaltung wie Blitz, Frühstücksberieselung.
      24 Stunden ? Nur Unterhaltungs Reality TV ! Big Brother ist auch keine Informationssendung.
      Akte 07 ? Ernsthaft ?

      Offensichtlich wurde da die Vergangenheit, in der ein Herr Kirch in seinem Sender noch CDU-Wahlkampf gemacht hat, mit der häßlichen Gegenwart im 9live-Abzock-Style verwechselt.

      Sat 1 ist aktuell definitiv kein Vollprogramm mehr. RTL2 gerade noch so.
  • am via tvforen.de

    Mein Gott, sollte es da vielleicht doch eine Möglichkeit geben diesen Jan Hahn aus dem frühstücksferseh bei Sat 1 los zu werden. Wenn es einen Gott gibt....bittteeeeeeee:-)
    • am via tvforen.de

      Das ist so ähnlich wie derzeit im Radio.

      Siehe http://www.blogmedien.de/?p=1016

      Zitat
      "Was sich nach Endzeitstimmung im deutschen Privatfunk anhört, wird vom Geschäftsführer eines landesweiten Privatsenders, der ausdrücklich um “Diskretion” bat, nachhaltig bestätigt: “Meine Gesellschafter interessiert überhaupt nicht, ob wir ein gutes Programm machen, die wollen am Ende des Jahres einen satten Gewinn sehen und danach richte ich mich.”
      • am via tvforen.de

        Das Frühstücksfernsehen um eine weitere Stunde verlängern? Na, dann besteht ja bald die Hälfte des Sat.1 Programms aus Frühstücksfernsehen und Gerichtsshows. Kann man das überhaupt noch als Vollprogramm bezeichnen?
        • am via tvforen.de

          Naja, wirtschaftlich gesehen ergibt es ja durchaus Sinn, die letzten beiden verbleibenden Redaktionen zusammenzufassen.

          Was natürlich nicht bedeutet, dass die Art und Weise wie es die Mitarbeiter erfahren haben in Ordnung ist!


          Schon traurig, wie weit der erste private TV-Sender Deutschlands gefallen ist.
          • am via tvforen.de

            Sat1 hat wohl ein Geld mehr....
          • am via tvforen.de

            Darkness schrieb:
            >
            > Sat1 hat wohl ein Geld mehr....



            Jahresüberschuß von ProSiebenSat.1 =

            2005: 220,9 Millionen Euro
            2006: 240,7 Millionen Euro
            2007: Tendenz steigend ...
          • am via tvforen.de

            und wer bekommt die kohle plus zuschläge?

            der vorstand & co.

        weitere Meldungen