Orientierung Spezial, Seite 1

  • Mit Orientierung durch die „Lange Nacht der Kirchen“ – Was gibt dem Leben Orientierung? Weist die Kompassnadel der eigenen Existenz in Richtung Karriere, Familie und Disziplin oder eher Richtung Selbstverwirklichung, Liebe und Solidarität? „Orientierung“ geht hinaus zu den Menschen und lässt sie an einem Glücksrad drehen. Stimmt der Begriff, den der Zufall weist, oder braucht die Kompassnadel eine neue Ausrichtung? „Orientierung“ will mit Besucherinnen und Besuchern der „Langen Nacht der Kirchen“ in Wien, Salzburg und im südoststeirischen Straden ins Gespräch kommen und befragt auch Prominente sowie Vertreter der Religionsgemeinschaften. Anlass ist das heurige Jubiläum der „Langen Nacht“. Seit 20 Jahren öffnen österreichweit christliche Kirchen ihre Pforten, um mit ungewöhnlichen spirituellen Angeboten und Happenings Lust auf Kirche zu machen. Heuer beteiligen sich auch nichtchristliche Religionsgemeinschaften an dem Projekt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.06.2024ARD alphaOriginal-TV-PremiereSo 09.06.2024ORF 2
  • Verzicht als Gewinn – Warum Menschen fasten. Mit Aschermittwoch, dem Beginn der vorösterlichen Fastenzeit, üben sich gläubige Christen vierzig Tage lang im Verzicht. Traditionell heißt das, Fleisch und Alkohol vermeiden und insgesamt weniger essen. Mittlerweile steht der bewusste Verzicht auch außerhalb der Fastenzeit hoch im Kurs, und das nicht nur bei religiösen Menschen. Verzichten ist bei manchen eine Lebenseinstellung geworden, getragen von unterschiedlichen Motiven, aber auch von der Erfahrung, dass Verzicht Gewinn bedeuten kann. Klosterschwester Maria Teresita etwa wollte als Jugendliche durch Fasten nur schlank und schön sein und lebt nun in völlig weltabgeschiedener Klausur im Karmel in Mayerling.
    Lisa Pfleger wohnt im Südburgenland als Selbstversorgerin auf nur 14 Quadratmetern, ohne Fließwasser und Annehmlichkeiten, um ein Zeichen gegen den Konsumrausch zu setzen Nadina Ruedl wollte ihren vegan lebenden Freund vom Fleischkonsum überzeugen und ernährt sich nun selbst ausschließlich vegan. Monika Schöner versucht als katholische Pastoralreferentin in der Steiermark mehrere Pfarren zu betreuen und dabei mit „Autofasten“ auf das Auto weitgehend zu verzichten, nach dem Auflassen einer Schnellbahnstation kein leichtes Unterfangen. Dass Fasten immer wieder an inneren und äußeren Widerständen scheitern kann, aber vor allem als Gewinn und Bereicherung erlebt wird, davon erzählt der Film von Marcus Marschalek. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.02.2024ARD alphaOriginal-TV-PremiereMi 14.02.2024ORF 2

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Orientierung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…