Folge 8

  • 8. Welt-Uraufführung – Fernsehen in Berlin (1928 – 1945)

    Folge 8 (29 Min.)
    Die letzte Folge der Reihe zeigt den Anfang des Fernsehzeitalters. Pioniere wie beispielsweise Paul Nipkow, Manfred von Ardenne und Walter Bruch werden vorgestellt. Der öffentliche elektronische Fernseh-Programmdienst begann bereits vor den Olympischen Sommerspielen 1936, in sogenannten „Fernsehstuben“. Später wurde Fernsehen für die Truppenbetreuung eingesetzt, während die Daheimgebliebenen nur mit dem Radio beeinflusst wurden. Ilse Werner und andere heute bekannte Stars waren die Höhepunkte der Unterhaltungskonzerte für die Front. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.09.1990N3

Sendetermine

Di 26.08.2003
06:45–07:15
06:45–
Mi 21.11.2001
06:00–06:30
06:00–
Do 29.03.2001
15:00–15:30
15:00–
Do 27.07.2000
05:00–05:30
05:00–
Mi 26.07.2000
09:15–09:45
09:15–
Di 23.11.1999
09:15–09:45
09:15–
Mo 22.11.1999
14:00–14:30
14:00–
Di 17.11.1998
13:00–13:30
13:00–
Di 06.10.1998
13:30–14:00
13:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Radio Radio kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Radio Radio und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Radio Radio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…