Folge 14

  • Die sagenhaften Geheimnisse der Teufelsmauer

    Folge 14
    Ungeheuerliches ist geschehen: Vor 25 Jahren, als die Mauer fiel, fällt bereits am Nachmittag des 31. August 1989 auch die Teufelsmauer bei Weddersleben, zumindest ein Teil davon! Hier, am Königstein, wo sich die Felskolosse besonders schroff und bis in schwindelerregende Höhe erheben, kracht ein Teil des Felsens unter lautem Getöse herunter. Bis in den Ort Weddersleben hinein ist das Donnern zu hören. Zum Glück kommt niemand zu Schaden. Und dennoch sind die Einwohner beunruhigt. Hat etwa der Teufel seine Hand im Spiel, wie es alte Sagen erzählen? Wohl kaum.
    Janine Strahl-Österreich macht sich auf die Suche nach möglichen Antworten. Sie spürt schnell, hier ist ein magischer, geheimnisvoller Ort: Schrill ist der Schrei des Falken, der am Himmel kreist, der Wind pfeift gespenstisch durch die Felsklippen und den Abhang hinab jagt er seltsame Kugeln aus abgerissenen Pflanzen, die man „Hexenbesen“ nennt. Was hat es mit diesem rätselhaften Ort auf sich? Eine Sage gibt diese Erklärung: Vor langer Zeit stritten sich Gott und Teufel, jeder wollte sich Land und Leute untertan machen.
    Schließlich schlug der Teufel einen Handel vor. Er beanspruchte das Gebirge. Um seinen Besitz zu schützen, wollte er eine riesige Mauer um den Harz errichten. Gott willigte ein, machte aber
    zur Bedingung, dass der Teufel nur eine Nacht zur Errichtung dieser Mauer hatte. Der Teufel willigte ein, riss die Erde auf und türmte haushohe Felsen übereinander. Die Mauer war fast fertig, als um drei Uhr früh eine Bäuerin sich auf den Weg machte, um auf dem Markt ihren Hahn zu verkaufen.
    Sie stolperte und der Hahn sprang laut krähend aus dem Korb. Der Teufel jedoch dachte, nun sei es gleich Morgen und er hätte den Handel verloren. Wütend nahm er einen großen Stein und schleuderte ihn gegen die Mauer. Die stürzte ein, nur einige Klippen blieben übrig. Janine Strahl-Österreich sucht mit vielen Spezialisten nach anderen Erklärungen, die weniger mystisch sind. Gemeinsam nehmen sie das Gestein unter die Lupe und machen erstaunliche Funde: Zum Beispiel entdecken sie Herzmuscheln, wie man sie auch am Strand der Ostsee findet.
    Wie aber kommen diese Muscheln in ein Gebirge? Und warum weist die Teufelsmauer zahlreiche Lücken auf? Wie konnte sich die „Arche Noah des Harzes“ herausbilden und warum haben gerade Birken verheerende Folgen auf das Gestein? Fragen über Fragen, auf die Janine Strahl-Oesterreich verblüffende Antworten findet. Doch unsere Moderatorin erfährt auch, dass die Teufelsmauer ein geologisches Phänomen ist, das noch manches Rätsel bereithält. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.10.2014MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 03.10.2014
18:05–18:50
18:05–
NEU
Füge Rätsel, Mythen und Legenden kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Rätsel, Mythen und Legenden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rätsel, Mythen und Legenden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…