bisher 6 Folgen, Folge 1–6

  • Folge 1
    Anne Steiskal leidet seit vielen Jahren unter Angst und Panikattacken. Sobald sich Türen verschließen und sie nicht mehr raus kann, bekommt sie Atemnot, Herzrasen und Todesangst. Die Unternehmerin hat schon einmal ein Flugzeug auf dem Rollfeld stoppen wollen, um auszusteigen. Auch aus einer Theatervorstellung musste sie rausgehen, weil sie Panik bekam. Eine Untersuchung in einer MRT-Röhre ist für sie die Hölle. Ihre Klaustrophobie bestimmt ihren Alltag. Ein Zustand, den Anne Steiskal ändern möchte. Mit der Psychotherapeutin Shital Balser lässt sie sich auf eine Konfrontationstherapie ein. Ein langer Weg, der sie an ihre Grenzen bringen wird. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.05.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 2
    Anne Steiskal leidet unter Klaustrophobie, enge und geschlossenen Räume schnüren ihr die Luft ab. Sie lässt sich auf eine Konfrontationstherapie mit der Psychotherapeutin Shital Balser ein. Unter anderem muss Anne durch ein enges U-Boot laufen, in ein Bergwerk 860 Meter unter die Erde einfahren und sich in eine MRT-Röhre zwängen. Anne wird mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert und gerät dabei an ihre Grenzen. Es fliessen viele Tränen, die Aufgaben scheinen unüberwindbar. Mit der Therapeutin geht Anne trotzdem ihren Ängsten auf den Grund. Und lernt, daß man seine Ängste besiegen kann, wenn man sich ihnen stellt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.06.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 3
    Herzrasen, Atemnot, Fluchtimpulse: David Pientkas Körper spielt verrückt, sobald er eine Spinne sieht. Seine ausgeprägte Spinnenphobie beeinträchtigt sein ganzes Leben: Der Controller kann in keinen Keller oder Schuppen gehen, vermeidet Urlaubsreisen in Länder, in denen es größere Spinnenarten gibt. Allein der Anblick einer Spinne verursacht bei David Todesangst. Mit der Psychotherapeutin Shital Balser lässt er sich voller Angst auf eine Konfrontationstherapie ein. Die bringt den gestandenen Mann an seine Grenzen. Beim Anblick eines Spinnen-Fotos bricht er zwischenzeitlich die Therapiestunde ab, will flüchten. Am Ende der Therapie soll David Pientka eine lebende Vogelspinne auf die Hand nehmen. Allein die Vorstellung daran verursacht bei ihm eine Panikattacke. Wird David es schaffen, seine Spinnenphobie zu überwinden? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.06.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 4
    Extreme Panik und Ekel empfindet Lucie Hasse beim Anblick einer Spritze – bis hin zur Ohnmacht. Ein traumatisches Erlebnis in ihrer Kindheit hat dazu geführt, dass die Studentin keine Spritzen ertragen kann. Blutabnehmen geht bei ihr gar nicht, auch keine Betäubung oder Impfung. Mit der Psychotherapeutin Shital Balser lässt sie sich auf eine Konfrontationstherapie ein. Lucie soll dabei ihre panische Angst vor Nadeln verlieren. Das große Ziel ist eine Blutabnahme bei ihr! Doch schon bei einem Besuch in einer Zahnarztpraxis liegen die Nerven blank. Wird Lucie es schaffen, ihre Spritzen-Phobie zu überwinden? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.06.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 5 (45 Min.)
    Alexandra Jobst leidet unter Zwängen. Die Bankangestellte hat panische Angst vor Schmutz und Keimen, desinfiziert sich -zig Mal am Tag die Hände. Dreck und Unordnung verursachen bei ihr Panikattacken. Auf der Straße kann sie keine Mülleimer oder Hundekot ertragen, fremde Menschen könnten sie anstecken und machen ihr Angst. zeitweise konnte sie deshalb das Haus nicht mehr verlassen. Sie lässt sich auf eine Konfrontationstherapie mit Shital Balser ein. Dabei gehen sie Alexandras Ängsten auf den Grund. Sie muss viele Konfrontationen überstehen. Wird es ihr gelingen, sich von ihren Zwängen zu befreien? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.06.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 6 (45 Min.)
    Fünf Menschen stellen sich ihren Ängsten. Sie leiden unter Klaustrophobie, Panik vor Spritzen, einer Spinnen-Phobie und einem Desinfektions-Zwang. Ihre Ängste schränken ihr Leben ein, Gefühle wie Atemnot, Herzrasen und Todesangst begleiten sie im Alltag. Mit Hilfe einer Konfrontationstherapie unter Leitung der Psychotherapeutin Shital Balser wollen sie alle wieder ein Leben ohne Panikattacken führen. Sie alle überwinden herausfordernde Aufgaben, die sie an ihre emotionalen Grenzen bringen. Wer wird es am Ende schaffen, seine Ängste zu überwinden? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.07.2023hr-FernsehenDeutsche Online-PremiereMi 24.05.2023ARD Mediathek

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Raus aus der Angst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…