Folge 1

  • 1. Judenhass – alte neue Vorurteile und was wir dagegen tun können

    Folge 1 (30 Min.)
    In sozialen Netzwerken, im Klassenzimmer und bei Präsidentschaftswahlen – Hetze gegen Juden ist Alltag: Auf Facebook werden antisemitische Klischee-Comics massenhaft geteilt. In Schulen erleben Hakenkreuz-Schmierereien, versehen mit dem Schriftzug „Drecks-Jude“, ein Comeback. In Ungarn mobilisiert Ministerpräsident Orban die Wähler mit Verschwörungstheorien vom angeblich jüdischen Geheimplan zur Überfremdung des Landes. Die Reportage „Judenhass – alte neue Vorurteile und was wir dagegen tun können“ zeigt eindrücklich, wie aktuell Judenhass heute in europäischen Nachbarstaaten und in Deutschland ist.
    Im Film erzählt eine jüdische Ärztin von den Anfeindungen, die sie jeden Tag erlebt. Mitarbeiter der jüdischen Gemeinde in München berichten, wie sie sich immer wieder für die Regierungspolitik Israels rechtfertigen müssen, obwohl sie deutsche Staatsbürger
    sind. Aus dem alten Antisemitismus ist ein neuer Judenhass geworden. Das Feindbild vom allmächtigen Juden ist ersetzt und erweitert worden durch das Feindbild Israel, sagt Antisemitismus-Forscher Wolfgang Benz. Der Nahost-Konflikt trägt auch in Deutschland zur Wiederkehr des Judenhasses bei.
    Und: Rechtspopulisten und Rechtsextremisten bilden eine Allianz mit Verschwörungstheoretikern und Israelfeinden, unter denen sich auch vermehrt Jugendliche mit Migrationshintergrund finden. Der Film „Judenhass – alte neue Vorurteile und was wir dagegen tun können“ zeigt konkrete Möglichkeiten, um altem Antisemitismus und neuem Judenhass entgegen zu treten und den Dialog zu fördern. So erklärt die interreligiöse Gruppe „Religionauten“ im Interview, wie Christen, Juden und Muslime zusammen Gemeinsamkeiten finden und so zu einem demokratischen Miteinander im Alltag beitragen können. (Text: ARD-alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.03.2018ARD-alpha

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 24.01.2023
16:45–17:00
16:45–
Mo 23.01.2023
14:30–14:45
14:30–
Mo 05.09.2022
11:25–12:00
11:25–
Mo 12.07.2021
11:30–12:05
11:30–
Mo 12.04.2021
11:30–12:05
11:30–
Mi 24.02.2021
23:00–23:15
23:00–
Di 23.02.2021
16:45–17:00
16:45–
Mo 22.02.2021
19:15–19:30
19:15–
Mo 11.01.2021
11:30–12:05
11:30–
Mi 21.10.2020
16:45–17:00
16:45–
Di 20.10.2020
19:15–19:30
19:15–
Mo 16.03.2020
11:30–12:05
11:30–
Mi 24.04.2019
19:15–19:30
19:15–
Fr 11.01.2019
09:30–10:00
09:30–
Mo 19.11.2018
19:15–19:30
19:15–
So 24.06.2018
19:30–20:00
19:30–
So 11.03.2018
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Respekt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…