Folge 1

  • 1. Sharing Economy – Teilen statt Besitzen? (kompakt)

    Folge 1 (15 Min.)
    „Sharing Economy“ – „Teilen statt Besitzen“ – ist derzeit ein Trend, vor allem bei jungen Menschen. Ist das Konzept des Teilens ein Zukunftsmodell für die Gesellschaft insgesamt? Kann es drängende Probleme wie etwa Ressourcenverbrauch lösen? Oder bleibt „Sharing Economy“ die Ausnahme, die von einigen wenigen Idealisten gelebt wird? Ein Grund für „Sharing Economy“ ist das wachsende Bewusstsein, dass die Ressourcen endlich sind und dass der verbrauchsorientierte Lebensstil der westlichen Welt unweigerlich zum Kollaps des Ökosystems Erde führen wird.
    Die Idee des Teilens erfährt aber auch aus ganz pragmatischen Gründen Aufwind: Warum für etwas viel Geld ausgeben, das dann nur selten genutzt wird und vor allem Platz braucht? Moderatorin Christina Wolf trifft in Vaterstetten bei München Klaus Breindl, dessen „Auto-Teiler e.V.“, gegründet 1992, einer der ältesten Carsharing-Vereine ist und nicht nur Pkws teilt, sondern auch Nutzfahrzeuge. Im Gegensatz zu weltweit agierenden Carsharing-Konzernen will Breindl mit seinem Verein vor allem dazu beitragen, dass
    Menschen auf das eigene Auto verzichten und stattdessen teilen.
    Das nämlich sei die Grundidee der „Sharing Economy“, die gerade bei kommerziellen Anbietern meist vergessen werde. Moderatorin Christina Wolf trifft im Anschluss Sina Taubmann, die als Projektverantwortliche für den Verein „rehab republic“ seit Jahren mit unterschiedlichen Projekten und Aktionen zum Thema „nachhaltige Entwicklung“ arbeitet. Projekte sind unter anderem das Nachbarschaftsprojekt Olytopia. Dabei geht es vor allem um das gemeinsame Machen und Teilen, auch von Wissen und Fähigkeiten.
    Zum Beispiel beim Reparieren von Alltagsgegenständen und beim Nähen von Kleidung – beides, um Ressourcen zu schonen. In dieselbe Richtung wollen Daniel Überall und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter beim „Kartoffelkombinat“ Beiträge leisten. Als landwirtschaftlicher Betrieb will das „Kartoffelkombinat“ Lebensmittel gemeinsam produzieren und so Beteiligung an der Produktion ermöglichen. Daniel Überall ist überzeugt, dass „Sharing Economy“ ein wichtiges Instrument beim notwendigen Umbau der Gesellschaft sein kann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.09.20223sat

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 02.09.2022
12:40–12:55
12:40–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Respekt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…