Folge 99

  • 99. Alles Verschwörung – was tun, wenn Menschen abdriften?

    Folge 99 (30 Min.)
    Mit der Corona-Pandemie wurden Erzählungen vom angeblichen „Bevölkerungsaustausch“, von „Corona als Biowaffe“ und von einer „Neuen Weltordnung“, die durch die Impfung geschaffen werde, für viele Menschen zu glaubhaften Erklärungen. Aber schon vor der Pandemie gab es unzählige Verschwörungsmythen, die zum Teil auf jahrhundertealte Ideen zurückgreifen. Respekt-Moderator Ramo Ali trifft Menschen, die selbst an die große Verschwörung glaubten, und Angehörige von Menschen, die immer noch an die „Corona-Verschwörung“ glauben. Für viele Familien eine enorme Belastung, nicht selten gehen Familien und Freundschaften von Verschwörungsgläubigen daran kaputt.
    Im Gespräch mit RESPEKT schildert zum Beispiel Gerald B., warum er jahrelang verschiedenen absurden Verschwörungsmythen anhing. Inzwischen ist er „ausgestiegen“ und „denke wieder klar“, sagt er. Lange Zeit aber glaubte er „an alles“: Die Erde sei hohl, würde schrumpfen. Eine geheime Weltregierung steuere das Leben der Menschen – für Gerald B. war das Wahrheit. Er schildert, warum das alles für ihn Sinn ergab, warum er daran glaubte und warum er sich durch diesen Glauben
    intelligenter fühlte als alle anderen Menschen.
    Moderator Ramo Ali fragt nach bei Claudia M., die jahrelang Mitglied einer christlichen Sekte war. Als diese Sekte jedoch ab 2005 immer mehr in die Verschwörungsszene abdriftete und aus der Gruppe selbst Verschwörungsmythen aktiv verbreitet wurden, stieg Claudia aus. Bis heute hat sie Bekannte in dieser Gruppe und weiß, wie schwer die Kommunikation mit diesen Menschen ist. Ein Problem sei, sagt sie, dass es kaum Hilfsangebote gibt, an die sich Freunde oder Angehörige wenden können. Wie gefährlich Verschwörungsmythen für die Gesellschaft als Ganzes werden können, darüber spricht Moderator Ramo Ali mit der Journalistin Ingrid Brodnig, die 2021 ein Buch geschrieben hat mit Tipps, wie man im engsten Familien- und Freundesumfeld mit Verschwörungsmythen umgehen sollte.
    Das Wichtigste sei, den Kontakt zu halten, sagt sie. Harte Fakten brächten dagegen in Diskussionen nicht viel, weil sie das Gegenüber noch weiter in die Enge treiben. Richtig gefährlich werde Verschwörungsglaube, so ihr Fazit, wenn daraus Handlungen und Aktionen entstehen, die sich gegen andere Menschen und gegen die demokratische Gesellschaft richten. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.04.2022ARD alphaDeutsche Online-PremiereMi 13.04.2022ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 01.12.2023
12:36–12:51
12:36–
Mi 08.11.2023
09:45–10:00
09:45–
Fr 06.10.2023
09:30–10:00
09:30–
Mo 05.06.2023
07:50–08:20
07:50–
Fr 31.03.2023
16:45–17:00
16:45–
Do 30.03.2023
14:30–14:45
14:30–
Mo 30.01.2023
18:15–18:45
18:15–
So 29.01.2023
19:30–20:00
19:30–
Di 17.01.2023
20:30–21:00
20:30–
So 17.04.2022
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Respekt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…