Teil 2

  • Teil 2

    90 Min.
    Katherina Wagner (Katharina Böhm) hat sich auf die Datscha von Adam Markowski (Heinz Hoenig) zurückgezogen. Der polnische Schrotthändler enthüllt ihr, warum seine Hilfe nicht ganz uneigennützig ist. Er will seinen toten Bruder rächen, dessen vermeintlicher Selbstmord vorgetäuscht wurde. Dahinter steckt eine alte KGB-Seilschaft namens „die Skorpione“, die auch Katherinas Mann Viktor Kunin auf dem Gewissen hat. Die deutsche Journalistin sollte Markowski zu den Hintermännern führen, doch als sein Hund getötet wird und auch seine spärliche Holzhütte in Flammen aufgeht, wird ihm die Sache zu gefährlich.
    Markowski zieht sich zurück, Katherina aber kann die Untätigkeit nicht ertragen. Entschlossen zieht sie alleine los, um Alexej Romanowitsch (Merab Ninidze), den sie für den Entführer hält, mit vorgehaltener Waffe zur Freilassung ihres Sohnes zu zwingen. Die Überraschung ist auf ihrer Seite, doch der zwielichtige Oligarch kann sie überwältigen und hinauswerfen lassen. Einen überraschenden Hinweis auf die
    Skorpione erhält Katherina von Grigori Rubinstein (Horst-Günter Marx), der vor seinem mysteriösen Tod noch eine CD mit der Post verschicken konnte.
    Auf dem Überwachungsvideo der U-Bahn ist zu erkennen, dass Katherinas Sohn von Alfred Scherenberg (Hansjürgen Hürrig) entführt wurde. Katherina ist bestürzt, denn Scherenberg war ein langjähriger Kollege und Freund ihres Mannes. In ihrer Not wendet sie sich an Scherenbergs Chef Wolfgang Fischer (Wolf Roth), dem Einzigen, dem sie noch vertraut. Zu spät bemerkt Katherina, dass dies ein großer Fehler war.
    Katharina Böhm und Heinz Hoenig harmonieren glänzend in diesem mitreißenden Thriller über alte KGB-Seilschaften und neue Macht im heutigen Russland. In den weiteren Rollen sind Wolf Roth, Merab Ninidze, Hansjürgen Hürrig, Horst-Günter Marx, Roman Knizka und Laura Osswald zu sehen. Joseph Vilsmaier, der zuletzt mit „Nanga Parbat“ für Furore sorgte, inszenierte nach einem Buch von Rolf-René Schneider. Gedreht wurde in Prag und im winterlichen St. Petersburg. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.01.2012Das Erste

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 17.02.2019
16:25–18:00
16:25–
Fr 15.02.2019
21:50–23:20
21:50–
Do 18.10.2018
00:20–01:50
00:20–
Mi 24.01.2018
23:50–01:20
23:50–
Mi 19.04.2017
23:50–01:20
23:50–
So 13.11.2016
02:15–03:48
02:15–
Di 26.05.2015
02:30–03:55
02:30–
Sa 05.04.2014
01:10–02:43
01:10–
Fr 04.04.2014
00:05–01:35
00:05–
So 02.12.2012
01:15–02:45
01:15–
Mo 16.07.2012
21:00–22:25
21:00–
So 08.07.2012
03:00–04:30
03:00–
Sa 07.07.2012
22:15–23:45
22:15–
Sa 03.03.2012
23:45–01:15
23:45–
So 08.01.2012
02:15–03:45
02:15–
Sa 07.01.2012
21:45–23:15
21:45–
Mi 04.01.2012
01:40–03:10
01:40–
Di 03.01.2012
20:15–21:50
20:15–
Di 03.01.2012
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Russisch Roulette kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Russisch Roulette und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Russisch Roulette online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…