bisher 74 Folgen, Folge 26–50

  • Folge 26
    Glaube und Vernunft – die beiden großen Worte menschlicher und christlicher Existenz gehören in die Kernmitte des theologischen Denkens von Joseph Ratzinger/​Papst Benedikt XVI. Sie sind Ausweis dafür, dass Gott, der Schöpfer, groß vom Menschen, seinem Geschöpf, denkt. Der Vortrag versucht, einige Grundlinien des emeritierten Papstes zu diesem unverzichtbaren Begriffspaar herauszustellen. Vortrag von Prof. Dr. Christoph Ohly, Vorsitzender des Neuen Schülerkreises Joseph Ratzinger/​ Papst Benedikt XVI. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.05.2022Bibel TV
  • Folge 27
    Dieser Vortrag des Kirchenrechtlers Christoph Ohly untersucht die Beziehung zwischen Kirche und Eucharistie in der Theologie von Joseph Ratzinger/​Papst Benedikt XVI. Die Kriterien „Ursprung“, „Weg“ und „Ende“ ermöglichen es uns, diese notwendige Beziehung und gleichzeitig die Umrisse der christlichen Existenz zu erkennen. Nach Joseph Ratzinger ist jeder Christ durch das Geschenk des Selbst dazu berufen, in jedem Moment des Lebens ein angenehmes Opfer für Gott zu sein. Diese Überlegungen bringen uns dazu, das tiefste Wesen des Glaubens zu betrachten. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.06.2022Bibel TV
  • Folge 28
    „Die Eucharistie duldet keine Zweideutigkeiten“, hat der heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. einmal gesagt. Entweder ist Gott in den bei der heiligen Messe gewandelten Gestalten von Brot und Wein real präsent oder er ist es nicht. Ist er es aber, dann gebührt ihm als eucharistischer Herr Anbetung. Anne-Françoise Vater bezeichnet die Eucharistie als den größten Schatz der Kirche und seine Anbetung als das Mittel, um die Menschen und diese verwundete Welt wieder heil zu machen. Aus diesem Antrieb hat sie „Schulen der Anbetung“ ins Leben gerufen, die gläubige oder suchende Menschen hineinnehmen möchten in den Geist der eucharistischen Anbetung. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.07.2022Bibel TV
  • Folge 29
    Dieser Vortrag des Kirchenrechtlers Christoph Ohly untersucht die Beziehung zwischen Kirche und Eucharistie in der Theologie von Joseph Ratzinger /​ Papst Benedikt XVI. Die Kriterien „Ursprung“, „Weg“ und „Ende“ ermöglichen es uns, diese notwendige Beziehung und gleichzeitig die Umrisse der christlichen Existenz zu erkennen. Nach Joseph Ratzinger ist jeder Christ durch das Geschenk des Selbst dazu berufen, in jedem Moment des Lebens ein angenehmes Opfer für Gott zu sein. Diese Überlegungen bringen uns dazu, das tiefste Wesen des Glaubens zu betrachten. Mit Julia Wächter, Journalistin und Buchautorin. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.07.2022Bibel TV
  • Folge 30
    „Panta Rhei“ sagten die griechischen Philosophen der Antike – „Alles fließt.“ Tatsächlich sind wir immer Teil eines Bewegt-Seins. Wer sich als Christ auf eine Wallfahrt begibt, erlebt Bewegung auch in einem geistlichen Sinne und ist damit Teil einer der ursprünglichsten Traditionen des Christentums. Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela: Es sind die Erfahrungen großer Wallfahrtsorte, die bis heute die Pilger prägen, aber auch die kleinen Orte des Wallfahrens bereichern das Glaubensleben der Kirche. Immer aber folgt die christliche Wallfahrt der Sehnsucht nach einer innigeren Christus-Beziehung. Vortrag von Militärseelsorger Dr. h.c. Stefan Havlik OT. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.08.2022Bibel TV
  • Folge 31
    Viele Menschen fürchten sich vor ihrem letzten Lebensabschnitt und vor dem Gedanken an den Tod. Er kann aber auch zu einer fruchtbaren Zeit werden, einer Zeit der intensiven Gottesbeziehung. Dass dies gelingt, liegt oft auch an einer guten Sterbebegleitung, vor allem bei Menschen, die einsam sind. Gespräch mit dem Theologen Michael Pies. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.08.2022Bibel TV
  • Folge 32
    „Das Priestertum ist die Liebe des Herzens Jesu“, sagte der heilige Pfarrer von Ars. Papst Benedikt XVI. nannte es ein „unermessliches Geschenk ( …) nicht nur für die Kirche, sondern auch für die Menschheit überhaupt“. Katholischer Priester zu sein, ist eine ganz besondere Berufung. Doch ist das Priestertum durch Skandale in Misskredit geraten. In unserer zweiten Folge der Reihe „Priester sein heute“ stellen wir einen jungen Kaplan aus dem Bistum Regensburg vor, der sich trotz vieler Anfechtungen ganz bewusst und freudig entscheiden hat, Priester zu werden. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.09.2022Bibel TV
  • Folge 33
    Sport ist heute viel mehr als nur die „schönste Nebensache der Welt“. In modernen „Fußballtempeln“ werden Rituale zelebriert, haben errungene Siege eine Bedeutung weit über die Grenzen des Sports hinaus, werden sportliche „Idole“ wie Heilige verehrt. Sport, besonders der Fußball, ist für viele Menschen heute Ersatzreligion. Der Philosoph Josef Bordat blickt tiefer in die vielschichtige Beziehung des Sports zur Religion. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.09.2022Bibel TV
  • Folge 34
    Über Persönlichkeiten früherer Jahrhunderte liegt oft der Nebel der Geschichte. Zu fremd muten sie und ihre Zeitumstände uns zumeist an. Bei der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts lebenden heiligen Crescentia von Kaufbeuren ist das anders. Ihr Lebenszeugnis ist derart klar, dass es uns auch heute noch ein Beispiel für die Erfüllung von Aufgaben in Kirche und Gesellschaft sein kann. Mit Schwester Ursula Maria Gruber, Crescentia-Kloster Kaufbeuren und Moderator Volker Niggewöhner. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.10.2022Bibel TV
  • Folge 35
    Deutschland ist Missionsland geworden. Die Menschen verlassen die Kirche in Scharen. Viele haben im Wortsinne den Glauben verloren. Aber auch diejenigen, die in der Kirche geblieben sind, wissen oft nicht, was sie glauben. Neuevangelisierung ist also das Gebot der Stunde – aber wie? Dekan Bernhard Hesse hat dazu eine klare Meinung: indem wir das Zentrum unseres Glaubens auch wieder zum Mittelpunkt unseres Lebens machen, durch die Anbetung Gottes. Moderation: Volker Niggewöhner. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.2022Bibel TV
  • Folge 36
    Wir Christen haben die beste Botschaft der Welt. So wird es immer wieder treuherzig verkündet. Doch die Realität sieht anders aus. Den Kirchen laufen die Menschen in Scharen weg. Liegt das an der Art der Verkündigung? Oder werden falsche Prioritäten gesetzt? Dekan Bernhard Hesse aus Kempten im Allgäu hat dazu eine klare Meinung. Er sagt: „Das Gebet und die Anbetung Gottes müssen im Zentrum stehen.“ (Mit Dekan Bernhard Hesse, Kempten im Allgäu; Moderation: Volker Niggewöhner) (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.11.2022Bibel TV
  • Folge 37
    Der priesterliche Dienst ist lebensnotwendig für die katholische Kirche, die sich sakramental versteht. Und der Existenzgrund des priesterlichen Dienstes entspringt aus der Sendung der Kirche. Neben der „Sakramentenspendung“ versieht der moderne Priester aber heute eine ganze Reihe anderer Tätigkeiten und ist auch ein wichtiger Motor der Neuevangelisierung. In dieser Folge der Reihe „Priester sein heute“ spricht Volker Niggewöhner mit Dekan Bernhard Hesse von der Pfarrei Sankt Anton in Kempten. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.12.2022Bibel TV
  • Folge 38
    Der in Düsseldorf geborene Franziskanerpater Robert Jauch ist studierter Sozialwissenschaftler und nimmt als Gastautor in Zeitschriften immer wieder kritisch Stellung zu Themen in Kirche und Welt, wobei ihm der Lebensschutz ein besonderes Anliegen ist. Er wirkte in verschiedenen Klöstern der Kölnischen Franziskanerprovinz, war Militärpfarrer in Münster und von 2005 bis 2010 Pilgerseelsorger im Heiligen Land. Moderation: Volker Niggewöhner. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.12.2022Bibel TV
  • Folge 39
    Was 1947 als Hilfsaktion für die nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen deutschen Katholiken begann, ist heute ein weltweit tätiges Hilfswerk, das in über 130 Ländern hilft und in 23 Staaten Niederlassungen unterhält. Über diese Erfolgsgeschichte und ihre geistlichen Grundlagen spricht Volker Niggewöhner mit Pater Martin Barta, dem Internationalen Geistlichen Assistenten der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT/​ACN. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.01.2023Bibel TV
  • Folge 40
    Theologie studieren und gläubig bleiben – geht das? Das Priesterseminar „Redemptoris Mater“ in Berlin
    Die Zahl der katholischen Neupriester, die in den Priesterseminaren der 27 deutschen Bistümer ausgebildet werden, ging in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zurück. 2021 hat sie mit 48 einen Allzeit-Tiefstand erreicht. Es gibt aber auch Ausnahmen von diesem Trend, und dazu zählt das Priesterseminar „Redemptoris Mater“ in Berlin. Regens Marc-Anton Hell berichtet, wie in seinem Seminar Priester für die Neuevangelisierung herangebildet werden. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.02.2023Bibel TV
  • Folge 41
    Die Zeit der Volkskirche ist vorbei. Die Gläubigen kommen heute nicht mehr wie selbstverständlich zur Kirche. Im Gegenteil: sie bleiben fern oder wenden sich gar vollständig von ihr ab. Wer Menschen heute für den christlichen Glauben begeistern will, muss ein „fünftes Evangelium“, ein lebendiges Zeugnis aus Fleisch und Blut sein. Wie das gelingen kann, erläutert Regens Marc-Anton Hell im Gespräch mit Volker Niggewöhner. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.02.2023Bibel TV
  • Folge 42
    Berlin wird als „Hauptstadt der Ungläubigen“ oder gar als „atheistisches Zentrum in Europa“ bezeichnet, weil sich hier knapp 60 Prozent der Bevölkerung als nicht-religiös einschätzen. Wer aber genauer hinschaut, kann in der großen Metropole auch blühendes katholisches Leben, kann Aufbrüche im Glauben entdecken. Zu diesen keimenden Pflänzchen zählt das Priesterseminar „Redemptoris Mater“. Dessen Leiter, Regens Marc-Anton Hell, berichtet, wie die Frohe Botschaft in einer Großstadt verkündet werden kann. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 06.03.2023Bibel TV
  • Folge 43
    Seliger Karl I. von Österreich – der letzte katholische Kaiser der Geschichte
    „Mein ganzes Streben geht stets dahin, so klar wie nur möglich in allem den Willen Gottes zu erkennen und zu erfüllen, und zwar so vollkommen wie nur möglich!“ Der dies sagte, war kein Papst, Bischof oder Geistlicher. Es waren Worte des seligen Kaisers Karls I. von Österreich, gesprochen auf seinem Sterbebett im Jahr 1922. In auswegloser Lage bemühte sich Kaiser Karl unablässig für den Frieden, wofür ihn die Kirche 2004 seligsprach. Warum der letzte katholische Kaiser der Geschichte auch heute noch ein Vorbild sein kann, bespricht Volker Niggewöhner mit der Biographin des Seligen, Eva Demmerle. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.03.2023Bibel TV
  • Folge 44
    Das Thema Frauen in der Kirche wird heiß diskutiert. Die katholische Kirche gilt als eine Männerkirche, in der Frauen nichts zu sagen und wenig Einfluss hatten und haben. Der Theologe Wolfgang Vogl stellt Frauen vor, die in der Kirchengeschichte nachhaltige Spuren hinterlassen haben. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.04.2023Bibel TV
  • Folge 45
    Die „Charismatische Erneuerung“ gehört zu den neuen geistlichen Bewegungen in der Katholischen Kirche, die Papst Johannes Paul II. eine wichtige Frucht des Zweiten Vatikanischen Konzils und eine besondere Gabe Gottes an unsere Zeit nannte. Sie möchte Menschen, die sich eine tiefgreifende Erneuerung für ihr eigenes Leben und für die Kirche wünschen, Heimat und Perspektive geben. Diakon Christof Hemberger stellt sie vor. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.04.2023Bibel TV
  • Folge 46
    „Auf Schritt und Tritt“: Ein Spaziergang mit dem Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer durch sein Bistum. Die Moderatorin Marie-Pauline Meyer begleitet den Bischof bei Alltagsbegegnungen, lässt sich das frühere Wohnhaus des verstorbenen Papsts Benedikt XVI. sowie die beeindruckende Regensburger Krippensammlung zeigen und spricht mit ihm über Glaubensverkündigung heute. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.05.2023Bibel TV
  • Folge 47
    An vielen Stellen in der Bibel ist die Rede von der Menschenfreundlichkeit Gottes und von seinem Wunsch, den Menschen nahe zu sein. Trotzdem tun sich viele Christen schwer, Gott Vertrauen entgegenzubringen und eine persönliche Beziehung zu ihm aufzubauen. Wie wir Gott im Alltag begegnen können, erläutert Diakon Christof Hemberger. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.05.2023Bibel TV
  • Folge 48
    Der selige Karl Leisner begeistert bis heute Menschen durch seine beeindruckende Lebensgeschichte als Glaubenszeuge im Nationalsozialismus. Er war der Einzige, der jemals in einem Konzentrationslager die Priesterweihe empfing. Seine Primizfeier am 26. Dezember 1944 blieb die einzige heilige Messe, die Leisner öffentlich feierte. Trotz seines frühen Todes im Alter von 30 Jahren hat er tiefe Spuren in der Kirche hinterlassen. Über seine Geschichte spricht Volker Niggewöhner mit Monika Kaiser-Hass, Vizepräsidentin des Internationalen Karl-Leisner-Kreises und Nichte Karl Leisners. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.06.2023Bibel TV
  • Folge 49
    Seit Jahrhunderten geht von der heiligen Hildegard von Bingen, ihren Schriften, Kompositionen und Anweisungen zu Ernährung und Medizin eine ungebrochene Faszination aus – weit über die katholische Kirche hinaus. Ihre Vereinnahmung durch die Esoterik darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie eine herausragende Mystikerin und Wissenschaftlerin war, der Papst Benedikt XVI. 2012 den Titel einer Kirchenlehrerin verlieh. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner erläutert die Hildegard-Biografin Ursula Klammer Geschichte und Aktualität der Heiligen. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.06.2023Bibel TV
  • Folge 50
    Die „Weiße Rose“ ist die wohl bekannteste Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime. Ab 1942 rief sie in Flugblättern zum Widerstand auf. Bereits ein Jahr später wurden die Mitglieder des studentischen Freundeskreises für ihre Aktionen hingerichtet. Was die Bedeutung und Faszination dieser Gruppierung bis heute ausmacht und welche Motive die Protagonisten hatten, erläutert der Historiker Jakob Knab. (Text: Bibel TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.07.2023Bibel TV

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spirit – Christliche Impulse online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…