2022, Folge 146–157

  • Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Helmut A. Binser
    Er ist ein Original aus dem Bayerischen Wald. Als Martin Schönberger wuchs der Liedermacher direkt neben der Kleinkunstbühne Robinson in Runding im Landkreis Cham auf. Dort traten seine großen Vorbilder auf, wie Fred Fesl, Andreas Giebel, Bruno Jonas und viele mehr. Zeitweise war der junge Martin dort als Kassierer tätig, bis er sein zweites „Ich“ fand, Helmut A. Binser und den Weg auf die Bühne. Einen seiner ersten Auftritte absolvierte er natürlich im Vereinsheim, darum lässt es sich der Musikkabarettist natürlich nicht nehmen, Constanze Lindner zum Jubiläum im Vereinsheim Schwabing ein kleines Ständchen zu bringen.
    Lara Ermer
    Die junge Kabarettistin Lara Ermer überzeugte im vergangenen Jahr die Jury der Vereinsmeisterschaft mit ihrem sicheren Auftreten, hervorragender Dramaturgie und schlüssigen Pointen. Gegen sieben weitere Kandidaten aus ganz Deutschland setzte sich die gebürtige Fürtherin durch. Als Siegerin zum Ende der Staffel 2021 groß gefeiert, darf Lara Ermer im Jubiläumsjahr des Vereinsheim Schwabing die Saison des Bühnensports mit eröffnen.
    Stefan Kröll
    Die Presse lobt Stefan Kröll als vielbelesen, geschichtskundig und tiefsinnig. Der Kabarettist aus Oberbayern wandelt nicht nur gern durch Irrungen und Wirrungen der bayerischen Geschichte, sondern belebt Mythen, analysiert Sagen und deckt dabei überraschende Querverbindungen auf. Freilich nicht, ohne diese mit feinen satirischen und im besten Bairisch formulierten Spitzen zu kommentieren und sie mit der einen oder anderen Anekdote auszuschmücken.
    Mia Pittroff
    Die gebürtige Fränkin und Wahlberlinerin schnappt ihre treffsicheren Beobachtungen und Pointen immer da auf, wo sie sich gerade bewegt: zwischen Provinz und Großstadt, Dialekt und Hochdeutsch, zwischen Kindern und Karriere. Bei diesem Spagat hadert die junge Kabarettistin mit ihrer eigenen Freundlichkeit. Dass „nett“ nicht nur die kleine Schwester von … ist, beweist Mia Pittroff mit den Beobachtungen ihrer Zeit. Denn da gibt es nicht nur die üblichen Schubladen und Stereotypen zu entdecken, es gibt noch viel mehr, vor allem Kleines, Schrulliges, was eine genauere Aufmerksamkeit im Leben verdient hat.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der „Vereinsheim“-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.06.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    El Mago Masin: Aufgewachsen im mittelfränkischen Georgensgmünd absolvierte Wolfgang Masin, so der bürgerliche Name, eine Ausbildung zum Bootsbauer, um anschließend Meeresbiologie zu studieren. Nach drei Semestern ließ er sich immatrikulieren und widmete sich der Musik und der Bühne. Es gelingt dem Comedian und versierten Gitarristen in eine kuriose und groteske Welt zu entführen, die es so nirgendwo zu geben scheint.
    Robert Griess: Die frechste Klappe des Rheinlands ist zu Gast im Vereinsheim. Der Kölner Robert Griess weiß mit seinem tiefschwarzen Humor, gepaart mit einem Hauch von Zynismus die Lachmuskeln seines Publikums zu malträtieren. Mehrfach ausgezeichnet ist der Kabarettist mittlerweile auf allen Bühnen der Republik zu Hause. Da fragt man sich, wie er es schafft zwischenzeitlich auch noch als Gagschreiber für andere Künstler tätig zu sein?
    Christian Maier: Bayernweit ist er bekannt als da Huawa, aus dem Trio Da Huawa, da Maier und I. Dabei kann Christian Maier auch solo. Natürlich bleibt der gebürtige Landshuter dabei seiner Mundart treu und spannt den Fächer weit über Themen, die er mit seiner humorvollen und tiefsinnigen Art auf seine ganz eigene Art und Weise beleuchtet.
    Isabell Pannagl: Sie ist Schauspielerin und Sängerin, mit abgeschlossenem Studium des „musikalischen Unterhaltungstheater“ in Wien. Seit 2012 steht Isabell Pannagl auch als Solokabarettistin auf Österreichs Kabarettbühnen. Ihre Auftritte bestechen durch augenzwinkernd freche, persönliche Geschichten und messerscharfe Beobachtungen. Zum Glück isst die gebürtige Wienerin leidenschaftlich gerne Punschkrapferl, denn nur deswegen hat sie beschlossen, ihre nie begonnene Topmodelkarriere zu beenden, und ist somit unser Gewinn für die Bühne des Vereinsheim Schwabing.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So untermalt er auf seine schräge Art die Bühnenleistungen der Gäste.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau der Zuseher bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.06.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Werner Schmidbauer
    Schon in seiner Kindheit verlor Werner Schmidbauer sein Herz an die Musik. Unter dem Namen „Süden“ geht er regelmäßig mit Martin Kälberer und Pippo Pollina auf Tour. Wenn der Liedermacher die Bühne betritt, ist es für viele ein Wiedersehen mit einem langjährigen Weggefährten. Moderierte er doch in den 80ern zusammen mit Amelie Fried und Giovanni Di Lorenzo die Talkshow „Live aus dem Alabama“ im BR-Fernsehen und jetzt führt er regelmäßig die Prominenz im Talk auf die schönsten Gipfel des Landes in seiner BR-Sendung „Gipfeltreffen“. Zum 10-jährigen Jubiläum schaut er natürlich zum Gratulieren im Vereinsheim vorbei.
    Johannes Floehr
    Er ist Autor, Satiriker, Moderator und Poetry-Slammer. Seit 2010 ist Johannes Floehr auf den deutschsprachigen Bühnen unterwegs und platzierte sich bei zahlreichen Poetry-Slam Meisterschaften und slammte auch schon in der Elbphilharmonie. Mittlerweile hat er zwei Bücher herausgebracht, moderierte selbst zahlreiche Literatur- und Kulturveranstaltungen und gilt als die sympathischste Quasselstrippe des Niederrheins mit Köpfchen und Esprit. Und selbstverständlich ist er großer Fan des Fußballsports, auch wenn er da eher auf der Seite der Underdogs steht: sein Lieblingsverein – der KFC Uerdingen 05.
    Fil
    Der Berliner Comiczeichner Philip Tägert verbirgt sich hinter dem Pseudonym Fil. In den frühen 80ern zeichnete er die Comicreihe Didi & Stulle. Zwei Prolls, die alle zwei Wochen im ehemaligen Berliner Stadtmagazin „Zitty“ ihren politisch unkorrekten Gedanken mit typisch frechem Berliner Mundwerk nachhingen. Seit 2010 ist Fil selbst derjenige, der den satirisch humoristischen Gedanken nachhängt und dazu auf den Kleinkunstbühnen dieses Landes seinen Raum findet.
    Christl Sittenauer
    Mitten zwischen den Hopfengärten der Hollertau aufgewachsen, lebt Christl Sittenauer mittlerweile in München. Die Leidenschaft zu Schlager, die Marotten des Dorflebens, die Extrovertiertheit der bayerischen Großstadt oder das Gendern für Kleinkinder macht sie mit Vorliebe zu ihren Themen auf der Bühne. Denn Kabarett macht in Christl Sittenauers Augen nur Sinn, wenn es eine Haltung hat. Schnell, spitzfindig und zum Teil auch noch live improvisiert, zeigt sie seit 2020 auch im Ensemble der Lach- und Schießgesellschaft neben Frank Klötgen und Sebastian Fritz, was in ihr steckt.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der „Vereinsheim“-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.07.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Hosea Ratschiller: 1981 wird Hosea Ratschiller in Kärntens Hauptstadt Klagenfurt geboren. Er ist ein Tausendsassa: Moderator, Schauspieler, Kabarettist, er schreibt Opern und andere Bühnenstücke. Er ist Preisträger des Salzburger Stiers und des österreichischen Kabarettpreises. Er macht aus Kleinkunst ein großes Gesamtwerk und ist immer wieder gern gesehener Gast im „Vereinsheim Schwabing“.
    Götz Frittrang: Während seines Studiums der Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Anglistik in Bamberg sammelte er seine ersten Bühnenerfahrungen. Als Moderator des Bamberger Poetry Slam und späterer Organisator und ständiger Teilnehmer der Bamberger Comedy Lounge wurde Götz Frittrang zu dem, was er heute ist. Seine vorgetragenen Beobachtungen der Gesellschaft bilden in Kombination mit einer schnörkellosen Wortgewalt und bitterbösem Witz eine liebenswerte Komik. Götz Frittrang ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter das Passauer Schafrichterbeil oder der Kabarett Kaktus.
    Yannik Sellmann: Aus Nordthein-Westfalen zog es Yannik Sellmann für sein Jurastudium in die bayerische Landeshauptstadt. Hier entwickelte er seine Liebe zur Lyrik und zum Poetryslam. Sein Studium hat er mittlerweile an den Nagel gehängt, um seine künstlerische Laufbahn voranzutreiben. Mehrfach wurde er als Meister der Wortakrobatik ausgezeichnet. Nicht nur das Schnellsprechen ist seine Passion, auch das akzentuierte, minuziöse Rezitieren von Texten. In denen rechnet er knallhart mit den Menschen, die ihm im Leben begegnen und sich selbst, ab.
    Mackefisch: Mackefisch, das ist das Künstler-Duo Lucie Mackert und Peter Fischer. Seit 2018 präsentieren sie ihre sprachliche und musikalische Bandbreite einem Publikum. Ein Virtuose am Klavier neben einer Multiinstrumentalistin, die auf ihrer selbst gebauten Koffer-Bassdrum – mit Gitarre, Banjo-Ukulele, Drumsticks oder Melodica – sitzt. Gemeinsam betören die beiden mit zweistimmigem Gesang ihr Publikum. Ihre Texte bestechen mit bissigem Humor und gefühlvoller Poesie. Dies gepaart mit Gute-Laune-Melodien hat dem Duo schon so einige Preise und Nominierungen eingebracht und das Wichtigste, sie erreichen damit die Herzen und Köpfe ihres Publikums. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.07.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Sissi Perlinger
    Schräg und farbenfroh ist ihr Markenzeichen. Sissi Perlinger wurde in einem künstlerisch liberalen Elternhaus geboren und dort wurden ihr freies Denken, Mut und Talent in die Wiege gelegt. Nach der Schule wanderte die Entertainerin nach Frankreich aus, wo sie sich das Geld auf der Straße ertanzte. Zwei Jahre später kam sie zurück nach München und begann ihre Karriere, begleitet von zahlreichen weiteren Ausbildungen in den Bereichen Tanz, Gesang, Schauspiel sowie zur Sprecherin. In diesem Jahr wird sie mit dem Ehrenpreis des „Bayerischen Kabarettpreises“ ausgezeichnet und läutet zugleich ihren Abschied von der Bühne ein, um sich im nächsten Jahr um das zu kümmern, „worum es wirklich geht“.
    Jonas Greiner
    Er ist der Riese aus dem Thüringer Wald. Jonas Greiner gilt als die größte Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy- und Kabarettszene und das nicht nur wegen seiner stattlichen Größe von 2,07 Meter. Nach ersten Auftritten in der Karnevalbütt fand der 25-jährige Stand-up-Comedian aus Lauscha schnell seinen Weg zu den verschiedensten Kleinkunstwettbewerben und räumte dort ab. Einen seiner ersten Auftritte hatte das Talent im Vereinsheim Schwabing und mittlerweile reißen sich alle um ihn.
    Sulaiman Masomi
    Müsste er sich selbst beschreiben, würde Sulaiman Masomi sagen, er sei ein „sensibler, bescheidener Poet, gefangen im durchtrainierten Körper eines wunderschönen Kanaken“. Aus zahlreichen Poetry-Slams ging der in Kabul geborene 42-Jährige als Meister des Wortgefechts hervor. Mit seinem Bucherfolg „Ein Kanake sieht rot“ war der studierte Literaturwissenschaftler im Auftrag des Goethe-Instituts als kultureller Botschafter in Kairo, Mexico-Stadt, San Francisco, Riga und Jerusalem unterwegs. Aber zum Glück lockt ihn nicht nur die Ferne, sondern auch das Vereinsheim Schwabing.
    Jakob Heymann
    Geboren in Bochum zieht es den Liedermacher und Poeten regelmäßig ans Meer. So lebte Jakob Heymann für sechs Monate auf Mauritius, um Lieder zu texten und an seinen Melodien zu feilen. Mittlerweile lebt er in Bremen. Mit seinem zweiten Soloprogramm „Volle Akkus, leere Herzen“ zeigt er die ganze Bandbreite seines künstlerischen Könnens. So macht er mit Einflüssen aus Rap, Reggae, Pop, Schlager und Chanson dem Handwerk der klassischen Liedermacherzunft alle Ehre.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der „Vereinsheim“-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.07.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Simon Pearce: Comedian und Kabarettist Simon Pearce ist der Sohn der bayerischen Volksschauspielerin Christiane Blumhoff. 1981 in München geboren, besuchte er nach einem abgebrochenen Lehramtsstudium in den Fächern Englisch, Sport und Geschichte die Schauspielschule Zerboni, die er 2008 abschloss. Seitdem war er als Schauspieler in mehreren deutschen TV-Serien zu sehen. 2012 fand er seinen Weg auf die Comedy-Bühne und hatte einen seiner ersten Auftritte im „Vereinsheim Schwabing“. Gemeinsam mit Constanze Lindner blickt Simon Pearce auf zehn gemeinsame Jahre im Vereinsheim Schwabing zurück.
    Benedikt Mitmannsgruber: 1996 erblickte Benedikt Mitmannsgruber in Oberösterreich das Licht der Welt. Die Erkenntnis, dass er witzig ist und ein Publikum in seinen Bann ziehen kann, kam ihm, als er auf seiner Maturafeier die Abschlussrede hielt. Und seitdem ist er nicht nur der ganze Stolz seiner Familie, sondern auch gefeierter Norwegerpulli- und Schnautzbartträger, sogar mit Auszeichnungen. Zuletzt erhielt er den prestigeträchtigen „Goldenen Stuttgarter Besen 2021“.
    Sara Brandhuber: Die Kabarettistin und Kinderbuchautorin ist Bayerin durch und durch. Geboren 1988 in Landshut, stand sie schon als Kind in diversen Rollen auf den Bühnen verschiedener Heimattheater. 2014 hatte sie ihren ersten Auftritt als Kabarettistin, 2017 verlieh ihr der damalige Heimatminister Markus Söder den Dialektpreis Bayern. Seit 2018 tourt sie mit eigenen Kabarett-Programmen durch Bayern. Höchste Zeit für das Vereinsheim Schwabing, Sara Brandhuber auf der Bühne begrüßen zu dürfen.
    Magda Leeb: Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich Magda Leeb mit dem Improvisationstheater als Kunstform und ist seither auf zahlreichen Bühnen in Österreich, Deutschland und der Schweiz unterwegs. Gemeinsam mit Anita Zieher gründete sie das Impro-Kabarettduo Zieher & Leeb, mit dem sie zahlreiche Kleinkunstpreise einheimste. Mittlerweile beschreitet die gebürtige Wienerin auch Solopfade und das natürlich preisgekrönt. Als studierte Pädagogin versteht sie es, ihr Publikum dort abzuholen, wo es gerade mit seinen Gedanken steckt, und nimmt es mit auf eine Reise, die sich dem reinen Überleben widmet.
    Bürger from the Hell – das ist der nicht ganz ernst gemeinter Spitzname des ausgezeichneten Musikers Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung gefunden und tritt als kleinste Showband der Welt auf. So untermalt er auf seine schräge Art musikalisch die Bühnenleistungen der Gäste.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau der Zusehenden kümmert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.07.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Herbert & Schnipsi: Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer gelten als Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar. Sie heirateten 1979 und stehen seit 1982 zusammen auf der Bühne. Da versteht es sich von selbst, dass sie viele Szenen aus dem Ehealltag zu erzählen haben. Das Duo zankt und rauft sich, parodiert die Gewohnheiten und Macken des jeweils anderen und zeigt dabei stets eine gesunde Prise Selbstironie. Musikalisch haben die beiden ebenfalls einiges zu bieten: Mit witzigen und intelligenten Texten machen sie vor keinem Genre halt und begeistern mit A-Cappella-Volksliedern genauso wie mit Sinatra-Klassikern.
    Berni Wagner: Der aus Oberösterreich stammende Kabarettist ist eher nicht so der naturverbundene Typ, denn er hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich nicht so schlau, wie er gern wäre und sein Körper wirkt von Natur aus nicht so, wie er ihn gerne hätte und überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Dabei hat er eigentlich gar keinen Grund dazu, denn sein natürliches Umfeld meint es momentan sehr gut mit ihm. Erst in diesem Jahr ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis, feiert er mit seinem aktuellen Programm über Österreichs Grenzen hinaus große Erfolge.
    Christoph & Lollo: Das Wiener Liedermacher-Duo vollbringt das Kunststück, aus politischen Themen Internethits mit hunderttausenden Klicks zu machen. Die beiden Barden zielen direkt auf den Intellekt ihres Publikums – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisschen albern, aber immer mit dem Ziel, die Wirklichkeit durch Satire erkennbar zu machen. Dabei geht es von Umweltkatastrophen und fortschreitender Verblödung über durchgeknallte Verschwörungstheorien bis hin zu Fenchel-Rohkost. Alles ist geeignet, um von Christoph & Lollo durch den Kakao gezogen zu werden – zum Vergnügen der Zuschauerinnen und Zuschauer und zum Entsetzen der Besungenen.
    Sven Kemmler: Der 54-Jährige spricht zahlreiche Dialekte und hat ein Talent, skurrile Typen in seinen Programmen zu ergründen. Sein unverblümter Humor und die Fähigkeit, andere zum Lachen zu bringen, machen Sven Kemmler zu einem Universalgenie seines Genres. Zudem beschäftigt er sich mit Selbstfindung und ist dabei bei weitem noch nicht am Ende angelangt. Das Spannendste für ihn sei, sagt er, zu erleben, was einmal aus ihm werden wird. Diese Offenheit für neue Berufungen brachte ihm auch das selbstgeschaffene Amt des „Außenministers des Kabaretts“ ein. Seither ist Sven Kemmler bemüht, mittels komischer Völkerverständigung gesellschaftliche Lücken zu schließen.
    Bürger from the Hell – das ist der nicht ganz ernst gemeinter Spitzname des ausgezeichneten Musikers Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung gefunden und tritt als kleinste Showband der Welt auf. So untermalt er auf seine schräge Art musikalisch die Bühnenleistungen der Gäste.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau der Zuseher kümmert. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.08.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Herbert & Schnipsi
    Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer gelten als Bayerns bekanntestes Komödianten-Ehepaar. Sie heirateten 1979 und stehen seit 1982 zusammen auf der Bühne. Da versteht es sich von selbst, dass sie viele Szenen aus dem Ehealltag zu erzählen haben. Das Duo zankt und rauft sich, parodiert die Gewohnheiten und Macken des jeweils anderen und zeigt dabei stets eine gesunde Prise Selbstironie. Musikalisch haben die beiden ebenfalls einiges zu bieten: Mit witzigen und intelligenten Texten machen sie vor keinem Genre halt und begeistern mit A-cappella-Volksliedern genauso wie mit Sinatra-Klassikern.
    Berni Wagner
    Der aus Oberösterreich stammende Kabarettist ist eher nicht so der naturverbundene Typ, denn er hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist Berni Wagner nämlich nicht so schlau, wie er gern wäre und sein Körper wirkt von Natur aus nicht so, wie er ihn gern hätte und überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Dabei hat er eigentlich gar keinen Grund dazu: Erst in diesem Jahr ausgezeichnet mit dem österreichischen Kabarettpreis, feiert er mit seinem aktuellen Programm über Österreichs Grenzen hinaus große Erfolge.
    Christoph & Lollo
    Das Wiener Liedermacher-Duo vollbringt das Kunststück, aus politischen Themen Internethits mit hunderttausenden Klicks zu machen. Die beiden Barden zielen direkt auf den Intellekt ihres Publikums – manchmal klug und ernst, manchmal spöttisch und ein bisschen albern, aber immer mit dem Ziel, die Wirklichkeit durch Satire erkennbar zu machen. Dabei geht es von Umweltkatastrophen und fortschreitender Verblödung über durchgeknallte Verschwörungstheorien bis hin zu Fenchel-Rohkost. Alles ist geeignet, um von Christoph & Lollo durch den Kakao gezogen zu werden – zum Vergnügen des Publikums und zum Entsetzen der Besungenen.
    Sven Kemmler
    Der 54-Jährige spricht zahlreiche Dialekte und hat ein Talent, skurrile Typen in seinen Programmen zu ergründen. Sein unverblümter Humor und die Fähigkeit, andere zum Lachen zu bringen, machen Sven Kemmler zu einem Universalgenie seines Genres. Zudem beschäftigt er sich mit Selbstfindung und ist dabei bei weitem noch nicht am Ende angelangt. Das Spannendste für ihn sei, sagt er, zu erleben, was einmal aus ihm werden wird. Diese Offenheit für neue Berufungen brachte ihm auch das selbst geschaffene Amt des „Außenministers des Kabaretts“ ein. Seither ist Sven Kemmler bemüht, mittels komischer Völkerverständigung gesellschaftliche Lücken zu schließen.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der „Vereinsheim“-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.08.2022BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal:
    Den Berliner Comedian Stefan Danziger, der Geschichte und die Geschichten dahinter, kulturelle Widersprüche und die Absurditäten des Alltags beleuchtet.
    Kabarettistin Franziska Wanninger, die vom niederbayerischen Einödhof in die weite Welt und wieder zurück zog. Zum Glück, denn mit ihren zahlreichen Besuchen im Vereinsheim kann sie zusammen mit Constanze Lindner auf zehn Jahre gemeinsame Geschichte zurückblicken.
    Schauspielerin und Kabarettistin Sonja Pikart, frisch gekürt mit dem kleinen Schafrichter-Beil, tritt zum ersten Mal auf die Vereinsheim Bühne.
    Und Musiker Christoph Weiherer präsentiert Songs mit bayerischem Grant, einer gewissen Sturheit und lausbubenhaftem Charme. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.08.2022BR Fernsehen
  • Diesmal begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im „Vereinsheim Schwabing“:
    Der österreichische Autor und Kabarettist Stefan Waghubinger sieht mit sarkastischem Blick auf seine Mitmenschen und sich selbst und erzählt auf unvergleichliche Weise alltägliche Geschichten.
    Bei der preisgekrönten Poetry Slammerin Victoria Helene Bergemann kreisen die Texte um das Schöne in der Welt, und warum manche es nicht sehen wollen.
    Die Ex-Hüttenwirtin und Songwriterin Anne Meinhardt begleitet sich zu ihren Stücken virtuos auf der Gitarre.
    Und Comedian Emir Puyan Taghikhani versteht sich als Doktor der Lebensmittelchemie auf die explosive Dosierung von Witz und Wahnsinn. Das verspricht, ein energiegeladener Abend zu werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.08.2022BR Fernsehen
  • Diesmal begrüßt die Kabarettistin Constanze Lindner im „Vereinsheim Schwabing“ folgende Gäste: Mit der Comedienne Patrizia Moresco betritt geballtes italienisches Temperament die Bühne und das Publikum darf sich darauf freuen, wie sie die komischsten Absurditäten des Lebens auseinandernimmt.
    Paul Bokowski ist Autor und professioneller Vorleser und schafft mit seinen Texten eine Hommage an alle Stadtneurotiker mit Herz und Humor.
    Austrofred beeindruckt als der herausragende Freddie-Mercury-Interpret Österreichs.
    Jess Jochimsen, tiefenentspannt und mit Auge fürs Detail gesegnet, präsentiert seine grandios komischen und poetischen Miniaturen mit Hintersinn, Tragikomik und Sprachgenauigkeit. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.09.2022BR Fernsehen
  • Diesmal begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im „Vereinsheim Schwabing“:
    Martin Frank, der einen seiner ersten Fernsehauftritte genau vor zehn Jahren im Vereinsheim Schwabing hatte. Natürlich hält Constanze Lindner da einen ganz persönlichen Rückblick bereit.
    Musikalisch wird es mit der Wiener Liedermacherin Anna Mabo und manisch kreativ mit Philipp Scharrenberg. Der gebürtige Bonner probierte sich in zahlreichen Künsten aus, bevor er seinen Weg zum Poetry-Slam fand und sich regelmäßig bei Wettbewerben auf dem Siegertreppchen platzierte.
    Zum großen Finale tritt Stand-up-Comedian Bumillo auf die Bühne und beendet die diesjährige Jubiläums-Staffel. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.09.2022BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vereinsheim Schwabing online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…