2018, Folge 94–105

  • Gute Laune ist garantiert, wenn Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing die besten Newcomer und Etablierten aus den Bereichen Stand-up-Comedy, Kabarett und Musik präsentiert. Als Gäste begrüßt Constanze Lindner diesmal: Michael Altinger, Sandra Da Vina, Metromadrid, Eure Mütter, Dicht & Ergreifend und Norbert Bürger. Michael Altinger, ein vielfach mit Preisen ausgezeichneter bayerischer Kabarettist und einer der Frontmänner der Sendung „schlachthof“, betreibt skurril-schräge Gedankenspiele basierend auf Alltäglichem. Er setzt schnelle Pointen und paart diese spitzbübisch und doch brachial mit enormen mimischen und gestikularischen „Rampensau-Genen“.
    Dabei ist er vor allem eins: hochkomisch. Sandra Da Vina ist studierte Germanistin, Poetry-Slammerin, Buchautorin und die erste Frau, die in Nordrhein-Westfalen Landessiegerin in der Sparte Poetry-Slam wurde. Die aus Essen stammende und in Münster geborene Künstlerin wirft selbstkritische Blicke voll des Schabernacks auf ihre alltäglichen Erlebnisse und deren fatale Auswirkungen auf sich selbst. Metromadrid alias Thomas Steirer ist Gewinner des ScharfrichterBeils 2017. Schon der Titel seines ersten Bühnenprogramms „Der urbane Dorfdepp.
    Galgenhumor 4.0“ macht offensichtlich, dass es sich dabei nicht um ein klassisches Kabarettprogramm handelt. Der Journalist und Autor stolpert als Metromadrid bei seinen Lebensschilderungen von einer Katastrophe in die nächste und zieht dennoch aus den dunkelsten Ecken ein „immerhin“ hervor. Der Kabarettist reduziert seine Sätze als Wort-Waffe auf ein Minimum und schildert die Gegebenheiten depressiv, stocksteif, lakonisch und auf die Spitze getrieben. Eure Mütter sind Andreas Klaus, Donato Svezia und Matthias Weinmann.
    Das virtuos aufeinander eingespielte und vor Spiellaune strotzende Gesangs-Trio liefert mit Unschuldsmiene und an Originalität kaum zu überbietende musikalische Ulk-Orgien. Nonsens mit Tiefgang, absolutes Timing, anarchisch, frivol, frech und schräg – nichts Menschliches ist ihnen fremd. Dicht & Ergreifend, George Urquell und Leff Tutti, sind fulminante bayerische Mundart-Rapper mit Witz. Sie schlugen mit ihrem Rap „Zipfeschwinga“ wie eine Bombe ein und gelten als die am meisten gehypte Mundartrap-Combo des Landes. Ihre zynischen Texte richten sich gegen Scheuklappen aller Art und den vorherrschenden Konservatismus.
    Musikalisch sind sie sehr experimentierfreudig. So hört man zum Beispiel neben fetten Beats auch Bläser. Die BR-„PULS“-Redaktion nennt sie deshalb „Rap-Gstanzler“. Bürger from the Hell – dahinter verbirgt sich der ausgezeichnete Musiker Norbert Bürger – hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. Er heizt dem Publikum auf seine Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.06.2018BR Fernsehen
  • Gute Laune ist garantiert, wenn Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing in München die besten Newcomer und Etablierten aus den Bereichen Stand-up-Comedy, Kabarett und Musik präsentiert. In typischer Wirtshaus-Atmosphäre lädt Constanze Lindner zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ein. Als Gäste sind mit dabei: Michael Mittermeier, Sarah Hakenberg, Ulan & Bator, Nora Boeckler und CubaBoarisch 2.0. Michael Mittermeier, dem vielfach mit Preisen ausgezeichneten Comedian, Entertainer, Musiker und Filmemacher, gelingt scheinbar mühelos der Spagat zwischen Comedy und Kabarett: ein Mann, ein Mikro, keine Regeln.
    Sarah Hakenberg ist Musikkabarettistin, die neben vielen Auszeichnungen sowohl den Deutschen Kabarettpreis als auch den Ernst-Hoferichter-Preis erhielt. Ihr Damoklesschwert der Boshaftigkeit lauert über den Zuschauern, um bei nächster Gelegenheit ein sprachliches Gemetzel anzurichten. Warte, warte nur ein Weilchen. Selten wird unwiderstehliche Dreistigkeit und Bissigkeit mit einem unschuldigen Augenaufschlag so souverän und lustig serviert.
    Ulan & Bator sind zwei Herren, ihres Zeichens Schauspieler, Clowns, Musiker, Tänzer und Regisseure, die all das komprimierten, sich feine Anzüge überzogen, Pudelmützen überstülpten und fortan zu Ulan & Bator wurden. Sie sind in ihrer perfekten „Wirrlichkeit“ einzigartig, überraschend, inspirierend und kurios. Sie moderieren, tanzen, singen, trommeln und sinnieren sich durch alle Genres und Stile. Nora Boeckler, Schauspielerin und Kabarettistin, besitzt die besten Voraussetzungen für diese beiden Berufsgruppen: nämlich Bühnenpräsenz und intelligenten Humor.
    Sie ist ein wahres Verwandlungstalent, das nahtlos zur Ausschmückung der Absurditäten des Alltags von einer Person zur nächsten switcht und skurrile Parodien ihrer Zeitgenossen entstehen lässt. CubaBoarisch 2.0 sind eine Band, die während eines ursprünglich als Kulturreise geplanten Trips nach Kuba und nach einem improvisierten, zufälligen Konzert mit einheimischen Musikern den konkreten Gedanken fasste, kubanische und bayerische Rhythmen miteinander zu verquicken.
    So entstand ein faszinierender Sound: bayerische Volksmusik, präsentiert in karibischen Rhythmen. Bürger from the hell – dahinter verbirgt sich der ausgezeichnete Musiker Norbert Bürger – hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. Er heizt dem Publikum auf seine Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.06.2018BR Fernsehen
  • Im Vereinsheim Schwabing in München begrüßt Constanze Lindner Martina Schwarzmann, Piet Weber, Hannes Ringlstetter, Jockel Tschiersch, Falk und Bürger from the Hell. Martina Schwarzmann, die Lieblings-Musikkabarettistin der Bayern, sorgt für ausverkaufte Häuser allerorten – und das mit Recht! Niemand sonst schafft es, Alltagsthemen mit solch einer herrlichen Mischung aus Naivität und Hinterfotzigkeit zu präsentieren. Piet Weber: „Poetry-Slammer und Lesebühnenautor aus Berlin“ – das ist keine seltene Spezies. Doch zusätzlich in der Hauptstadt geboren zu sein, ist schon eine Rarität.
    Und erst recht, Vizemeister der Berlin-Brandenburg-Meisterschaft im Poetry-Slam zu werden. In seinen Texten setzt sich Piet Weber satirisch mit gesellschaftlichen und politischen Geschehnissen auseinander. Sein erstes Buch heißt „Ohne Dich ist manchmal ganz gut“. Ohne Piet wäre es dagegen nicht gut, daher hat Constanze Lindner ihn ins Vereinsheim eingeladen. Hannes Ringlstetter: Den Täter zieht es immer wieder an den Tatort zurück. So geht es auch Hannes Ringlstetter. Bis Ende 2015 moderierte der oberpfälzer Multikünstler selbst das Vereinsheim.
    Jetzt kehrt er als Gast wieder. Gemeinsam mit Max von Milland präsentiert Hannes sein brandneues Lied „Tutto passato“. Das dazugehörige Album „Fürchtet euch nicht!“ kommt am 6. Juli 2019 auf den Markt. Jockel Tschiersch: Ihn als kabarettistisches Urgestein zu bezeichnen, ist fast schon untertrieben. Gemeinsam mit Ottfried Fischer spielte er in den 1980er-Jahren Duo-Programme. Sie trugen so schöne Titel wie „Mattscheibchenweise kommerzwärts“ oder „Mit Gewalt komisch“.
    Man kennt Tschiersch aber vor allem als Schauspieler aus zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie den Kluftinger-Krimis oder „Hindafing“. Seit 2016 ist der Allgäuer mit seinem Soloprogramm „Classenclown mit 60 oder Dschihad happens“ unterwegs. Falk: Dahinter steckt der Liedermacher Falk Plücker aus Wuppertal. Mit kabarettistischem Feinsinn randaliert er so intelligent wie zurzeit wohl kein anderer Liedermacher auf den Bühnen dieses Landes. Ob subtil oder krawallig, smart oder knallhart auf den Punkt – Falk denkt, was er will, und singt, was sonst keiner sagt.
    Mit dieser Mischung gewann er bereits den Münchner Kabarett-Kaktus. Ein klarer Fall für das Vereinsheim Schwabing. Bürger from the Hell: Das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.07.2018BR Fernsehen
  • Mit Herbert & Schnipsi, CubaBoarisch 2.0, Da Meier
    Deutsche TV-PremiereDo 12.07.2018BR Fernsehen
  • Als Gäste begrüßt Constanze Lindner: Han’s Klaffl ist der Lehrer-Kabarettist schlechthin. Mittlerweile hat er den vierten Teil seiner zweiteiligen Trilogie über das Pädagogen-Dasein veröffentlicht und sie trägt den schönen Titel „Nachschlag! Eh ich es vergesse“. Wer den Kabarett-Virtuosen mit dem Kontrabass einmal auf der Bühne gesehen hat, erkennt ziemlich genau, wo das deutsche Schulwesen noch Nachhilfe benötigt. Helene Bockhorst aus Hamburg wird gerade als Shooting Star der Bühnenunterhaltung gehyped. Der Weserkurier schreibt: „Sie erzielt ( …) aus dem Kontrast zwischen der Biederkeit ihrer Erscheinung ( …) und der Wildheit ihrer Schilderung ( …) einen urkomischen Effekt.
    Gut möglich, dass sie auch für das Brennglas eines TV-Formates geeignet wäre.“ Voila! Beim Vereinsheim ist sie schon mal dabei. Dreiviertelblut: Die Band rund um den Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn hat sich folklorefreie Volksmusik auf die Fahnen geschrieben. Auch der Titel des aktuellen Albums „Finsterlieder“ lässt ahnen, dass es hier nicht um fröhliche Schunkelei geht. Aber nicht alles ist melancholisch bei Dreiviertelblut. Es gibt auch fetzige Stücke wie „Wuist Du mit mir tanzen“, die das Publikum von den Stühlen reißen.
    Dank der markanten tiefen Stimme von Horn ist die Band so etwas wie das bayerische Pendant zu „Lambchop“. Die Gebrüder Moped sind ein Kabarett-Duo aus Wien – schräg, komisch, politisch! Und das Beste: Sie sind wirklich Brüder und heißen wirklich Moped. Sie organisieren den politischen Aschermittwoch, veröffentlichen entlarvende Fake-Wahlplakate und verantworten das Buch „Was macht der Kanzler eigentlich beruflich?“. Lennart Schilgen: Der junge Liedermacher aus Berlin hat gerade den goldenen Stuttgarter Besen abgeräumt. In seinen melodiösen Songs findet er Blickwinkel, aus denen das vermeintlich Feststehende auf einmal wackelig erscheint.
    Und dann bringt er es in seinen Liedern zum Kippen: Vom Tragischen ins Komische, vom Schönen ins Schräge. Oder auch mal umgekehrt. Bürger from the hell – dahinter verbirgt sich der ausgezeichnete Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das klassische Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.07.2018BR Fernsehen
  • Gute Laune ist garantiert, wenn Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing die besten Newcomer und Etablierten aus den Bereichen Stand-up-Comedy, Kabarett und Musik präsentiert. Als Gäste begrüßt Constanze Lindner:
    Timo Wopp, studierter Betriebswirtschaftler, Weltklasse-Jongleur und jetzt „Mehrwertkabarettist“, ist auf den ersten Blick ein Sunnyboy, aber nur, solange er den Mund nicht aufmacht, dann bröckelt das Image. Nichts ist ihm heilig, vor allem nicht er selbst. Sein Thema ist die Manipulierbarkeit des Menschen. Ein scharfzüngiger Beobachter, der seinen Witz mit einer Mischung aus Frechheit und Selbstironie generiert.
    David Scheid, österreichischer Kabarettist, Gewinner des mittleren Scharfrichterbeils und DJ-erprobt, ist der Meinung, dass alles in unserer Kultur schon mal da war. Als Beweis hierfür fragmentiert er mithilfe von Sampler und Roundtable schon mal Dagewesenes, setzt die erhaltenen Rudimente neu zusammen und führt sie somit anderen Bestimmungen zu. Grantig, rotzfrech und äußerst humorvoll sucht er folgerichtig seinen Platz in einer für ihn unüberschaubaren Gesellschaft.
    Anton Grübener ist ein Ausnahmekünstler, sozusagen ein Kuriositäten-Komiker, oder wie er es sagt „ein Vortragskünstler, der Letzte seiner Art“. Er bedient nicht die Erwartungshaltung des Publikums, manch einer mag ihn als gewöhnungsbedürftig empfinden, aber seine „Antiwitze“ (SZ) zünden.
    Nicole Jäger, Autorin, Comedienne, Wuchtbrumme und nach eigener Aussage vormals mit der Beweglichkeit einer Wanderdüne, hat über 200 Kilo Gewicht verloren und kommt sich inzwischen bei 156 Kilo angelangt vor wie eine Elfe. Sie wurde mit ihrem Buch „Die Fettlöserin, Anatomie des Abnehmens“ zum Shootingstar der Szene. Auf der Bühne widmet sie sich sprachgewandt, mit losem Mundwerk und äußerst witzig dem Thema ihres neuesten Buches „Nicht direkt perfekt“: das Frausein aus ihrer eigenen Sicht.
    Dicht & Ergreifend, George Urquell und Leff Tutti, sind fulminante bayerische Mundart Rapper mit Witz. Sie schlugen mit ihrem Rap „Zipfeschwinga“ über das Gäubodenfest wie eine Bombe ein und gelten als meist gehypte Mundartrap-Combo des Landes. Ihre zynischen Texte richten sich gegen Scheuklappen aller Art und den vorherrschenden Konservatismus. Musikalisch sind sie experimentierfreudig. So hört man Sampler, fette Beats und auch Bläser. Die Puls-Redaktion des BR nennt sie deshalb Rap-Gstanzler.
    Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das klassische Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.07.2018BR Fernsehen
  • Gute Laune ist garantiert, wenn Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing die besten Newcomer und Etablierten aus den Bereichen Stand-up-Comedy, Kabarett und Musik präsentiert. Als Gäste begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing in München diesmal: Sascha Korf absolvierte eine Schauspielausbildung sowie eine Lehre zum Theaterpädagogen. Sein Improvisationstalent schulte er beim „Godfather des Impro-Theaters“ Keith Johnston in Kanada. Diese solide Grundlage macht Sascha Korf zu einem der spontansten und unberechenbarsten Comedians auf deutschen Bühnen.
    Die Titel seiner Programme „Tausendsascha“, „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ und „Aus der Hüfte, fertig, los!“ sagen eigentlich alles. Tino Bomelino verkörpert eine neue Generation von Comedians, die vor allem durch die Internet-Kultur geprägt sind und mit dieser meisterhaft spielen. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: „Der Programmtitel „Man muss die Dinge nur mal zu Ende“ ist nicht nur geistreich und witzig, er illustriert auch exakt das, was Tino Bomelino auf der Bühne der Lach- und Schießgesellschaft präsentiert hat: Ein buntes Sammelsurium schräger Ideen und kurioser Einfälle, die er in hoher Frequenz und allen möglichen Formen aus dem Ärmel schüttelt.“ Dreiviertelblut: Die Band rund um den Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn hat sich folklorefreie Volksmusik auf die Fahnen geschrieben.
    Auch der Titel des aktuellen Albums „Finsterlieder“ lässt ahnen, dass es hier nicht um fröhliche Schunkelei geht. Fetzige Stücke wie „Wuist Du mit mir tanzen“ reißen das Publikum von den Stühlen.
    Lisa Fitz, Grande Dame des bayerischen Kabaretts, ist zu Gast im Vereinsheim. Seit 1983 wendet sich Lisa Fitz unermüdlich und furchtlos gegen gesellschaftliche Missstände, gegen Unwissenheit, Mainstream und Meinungsdiktatur. Teresa Rizos: Die Bühnenfigur Franzi Riedinger, vermeintliche Jodel-Dozentin aus Soacherding, ist das erste kabarettistische Bühnen-Alter Ego der Schauspielerin Teresa Rizos. In München geboren, sammelte sie erste Theatererfahrungen im Jugendclub der Münchner Kammerspiele.
    Wenig später folgte die erste Hauptrolle in der BR-Serie „Dahoam is Dahoam“, wo sie seitdem regelmäßig als Gast zu sehen ist. Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das klassische Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 02.08.2018BR Fernsehen
  • Gute Laune ist garantiert, wenn Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing in München die besten Newcomer und Etablierten aus den Bereichen Stand-up-Comedy, Kabarett und Musik präsentiert. In typischer Wirtshaus-Atmosphäre lädt Constanze Lindner zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ein. Diesmal sind zu Gast: Simon Pearce, Duo Luna-tic, 5/​8erl in Ehr’n, Sebastian Richartz und Das Ding ausm Sumpf. Als Sohn einer bekannten bayerischen Volksschauspielerin und eines Gastronomen aus Nigeria hatte Simon Pearce eine spannende Kindheit. Seinen bunten Hintergrund verarbeitet er in enorm lustigen Comedy-Nummern, bei denen man nie genau weiß, ob sie wirklich erlebt oder komplett erfunden sind.
    Außerdem ist Simon Pearce als Schauspieler und Synchronsprecher aktiv. Duo Luna-tic: geniales „Klavierakrobatikliederkabarett“ aus der Schweiz. Olli und Claire alias Judith Bach und Stéfanie Lang verzücken mit leisen und lauten Chansons voller Herz und Schmerz. 5/​8erl in Ehr’n haben schon längst ihr eigenes Genre kreiert, das sie selbst als „Wiener Soul“ bezeichnen. Mit Jazz, Blues, einem Hauch Wienerlied und einer Riesenportion Schmäh erobern sie ihr Publikum.
    Ihr aktuelles Album heißt „Der Duft der Männer“. Sebastian Richartz bezeichnet sich selbst als „Rohdiamant der deutschen Comedy-Szene“. Seine Texte sind allerdings geschliffen. Unerbittlich sucht er mit seiner eher ausgefallenen Sicht auf die Welt den Humor an Stellen, an denen sonst niemand zu suchen wagt – irgendwo zwischen Alltag, Politik und Popkultur. Das Ding ausm Sumpf: Augsburg ist eigentlich nicht für seine Sümpfe bekannt. Dennoch tauchen da manchmal Dinge auf, die ein bisschen unheimlich sind – unheimlich gut. Das Ding ausm Sumpf ist eine Band, die der Oberpfälzer Dr. Stefan Mühlbauer um sich versammelt hat.
    2016 hat sie ihr erstes Album, „Raumzeit“, vorgelegt: acht Songs prallvoll mit dichtem deutschen Sprechgesang. Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das klassische Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.08.2018BR Fernsehen
  • Das Omnichord ist wieder da. Christian Halangk alias C. Heiland holte das klingende japanische Plastikbrett aus den 80er-Jahren aus der Versenkung, um sein Publikum auf eine schräge musikalische Reise mitzunehmen. Ebenfalls in dieser Sendung dabei ist Claudia Koreck, die „Grande Dame“ der bayerischen Popmusik. 2007 schlug ihr Titel „Fliang“ wie eine Bombe ein und sie war mit den Eagles auf Tour. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.08.2018BR Fernsehen
  • Als Gast begrüßt Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing in München diesmal: Bumillo – bei Reit im Winkel auf dem Land aufgewachsen, hat Christian Bumeder, alias Bumillo, in München Theaterwissenschaften studiert. Diesen Hintergrund verarbeitet er seit 2007 wortgewaltig und mit vollem Körpereinsatz auf der Bühne. Seine Bandbreite reicht dabei von Lyrik bis Stand-up, von Rap bis Kabarett. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.08.2018BR Fernsehen
  • Zu Gast: Osan Yaran. Der türkische Ossi thematisiert in seinen Stand-up-Nummern sein Leben an der Grenze Ostberlins. Der extrovertierte Komiker nimmt die Zuschauer mit in alle Schubladen, in die er regelmäßig gesteckt wird. Er gibt Einblicke in seine türkische Familie, sein Arbeitsleben in einem großen Discounter und seine Leidenschaft für Topmodels. Dabei begeistert er mit spitzen Pointen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.08.2018BR Fernsehen
  • Abwechslungsreiche und lebendige Kleinkunst aus dem Herzen von München Schwabing: In typischer Wirtshausatmosphäre lädt Constanze Lindner zur 100. Folge zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ins Vereinsheim Schwabing ein. Die 100. Folge Vereinsheim – abwechslungsreiche Kleinkunst aus Schwabing seit über sechs Jahren! Zum Jubiläum ihres außergewöhnlichen Kleinkunstabends lädt Constanze Lindner die besten Komödianten ins Vereinsheim Schwabing ein. Chris Boettcher wurde bekannt durch seinen Wiesn-Hit „10 Meter geh“ und Radio-Comedy-Serien über Jogi Löw, Lothar & Franz und viele andere.
    Im Vereinsheim nimmt Chris Boettcher die Zuschauer mit ins tiefe Becken des Lebens, denn sein aktuelles Programm heißt „Freischwimmer“. Jess Jochimsen, der vielfach ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Fotograf, präsentiert tiefenentspannt und mit einem Auge fürs Detail seine grandios komischen, poetischen Miniaturen – mit Hintersinn, Tragikomik und Sprachgenauigkeit. In einer Mischung von Diashow, Kabarett und Lesung entsteht moderne Kleinkunst als Gesamtkunstwerk.
    Sissi Perlinger steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tanz, Gesang und Kostümschlacht begeistert Sissi Perlinger die Zuschauer landauf landab. Parallel dazu wirkte sie als Schauspielerin in etlichen Filmen, Serien und Shows mit, u. a. war sie in Krimis wie „Der Bulle von Tölz“, aber auch in Filmkomödien wie „Harte Jungs“ zu sehen. Im Mai hatte Sissi Perlingers neuestes Soloprogramm Premiere: „Die musikalische Perlingerin – worum es wirklich geht“.
    Mundstuhl, das sind Lars Niedereichholz und Ande Werner. Beide sind quicklebendige Fossilien der Bühnenunterhaltung. Parallel zu Erkan und Stefan machten sie in den 90ern die Kanak-Sprak populär. Und bis heute haben sie nichts von ihrem anarchischen Witz verloren. „Flamongos“ heißt das aktuelle Werk der beiden Komiker und ist der blanke Wahnsinn in pink. Hannes Ringlstetter moderierte bis Ende 2015 selbst das Vereinsheim. Jetzt präsentiert der niederbayerische Multikünstler als Gast einen Song von seinem neuen Album „Fürchtet Euch nicht!“.
    Bürger from the hell – das ist ein nicht ganz ernst gemeinter Spitzname für den ausgezeichneten Musiker Norbert Bürger. Er hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das klassische Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.09.2018BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vereinsheim Schwabing online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…