Folge 17

  • Kuhstall 4.0 – Bayerns Traditionsfirmen treffen auf High Tech aus Israel

    Folge 17
    Die bayerisch-israelischen Wirtschaftsbeziehungen erfahren dieses Jahr einen massiven Schub. Israelische Unternehmen investieren in Bayern und siedeln sich hier an, umgekehrt suchen bayerische Unternehmen nach Business-Chancen in Israel. Der Ausbau der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern und Israel wird derzeit politisch flankiert massiv vorangetrieben. Die bayerische Wirtschaft hat sich auf den Weg zur „vierten industriellen Revolution“ gemacht. Partner an der Seite Bayerns ist dabei Israel mit zahlreichen IT Start-Ups, die den Traditionsunternehmen den Weg ins so genannte Internet of Things eröffnen.
    Sogar im Kuhstall zieht die neue Technik ein. In einem Kibbuz auf den Golanhöhen erfahren Reporter des Bayerischen Fernsehens, wie Informationen über Kühe von einem Messgerät über Antennen am Kuhstall auf dem Smartphone der Bauern landen. Diese Form von Milchwirtschaft 4.0 ist mittlerweile auch in Bayern im Einsatz. Effizienzoptimierung und die Früherkennung von Krankheiten stehen dabei im Vordergrund. Genau diese Digitalisierung brauchen bayerische Mittelständler, um mit ihren Produkten weltweit konkurrenzfähig zu bleiben.
    Deshalb richtet die bayerische Staatsregierung Meetings in München, Nürnberg und Tel Aviv aus.. Ein BR-Team ist dabei, wenn sich IT-Experten aus Israel auf die
    Suche nach bayerischen Partnern machen und versuchen, in diesen Unternehmen die Ängste vor big data abzubauen. Das BR-Team begleitet die Arbeit des Repräsentanten der bayerischen Staatsregierung am High-Tech Standort Herzlija bei Tel Aviv und die Aktivitäten des israelischen Wirtschaftsministeriums in Bayern.
    Es gibt fast keinen Wirtschaftsbereich, der nicht tangiert ist. Ein Blick hinter die Kulissen der bayerisch-Israelischen Wirtschaftsbeziehungen zeigt: Die Effizienzsteigerung durch bessere Kenntnis des Produktionsablaufs macht vor keinem Bereich halt. Auch Pharmaindustrie, Gastronomie, Brauereien bewegen sich in Richtung Industrie 4.0. Sind die Prozesse im Unternehmen einmal mit Messmethoden versehen, lässt sich fast alles in Apps verpacken, überwachen und optimieren.
    Die komplizierten Algorhytmen, die hier zugrunde liegen, bringen die israelischen Partner mit. Die israelisch-bayerischen Partnerschaften funktionierten prächtig, das Know-how fließe, sagen die Geschäftsleute im Interview. Berührungsängste gäbe es keine. Der direkte Austausch verbindet ebenso wie der gemeinsame Erfolg. Deshalb kommt es bei der neuen Partnerschaft nun vermehrt zu Firmengründungen im Freistaat, in Israel oder auch an beiden Orten gleichzeitig, so das Fazit der Reportage von Sabina Wolf. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.12.2015Bayerisches Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 20.12.2015
17:30–18:00
17:30–
Sa 19.12.2015
00:45–01:15
00:45–
Di 15.12.2015
23:07–23:45
23:07–
Di 15.12.2015
03:35–04:05
03:35–
Mo 14.12.2015
22:30–23:00
22:30–
NEU
Füge Vor Ort – Die Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Vor Ort – Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vor Ort – Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…