Staffel 1, Folge 1–15

Staffel 1 von „Countdown für Europa – Eintracht Frankfurt“ startete am 20.09.2018 bei Nitro..
  • Staffel 1, Folge 1
    Zum ersten Mal lässt mit Eintracht Frankfurt eine deutsche Profifußballmannschaft die Kameras unmittelbar an sich heran und erlaubt einen echten und spannenden Blick in die Erlebniswelt eines Europapokalteilnehmers.
    Die erste Folge der Doku-Reihe folgt der Mannschaft und den Verantwortlichen vom DFB-Pokalfinale – dem sensationellen Sieg gegen den FC Bayern München – bis 49 Stunden vor dem ersten UEFA-Europa-League-Spiel. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 20.09.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 2
    Deutsche TV-PremiereDo 04.10.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 3
    In der dritten Folge der NITRO Doku „Countdown für Europa – Eintracht Frankfurt“ begleiten die Kameras Sportvorstand Fredi Bobic, den vor kurzem zurück gekehrten Nationaltorhüter Kevin Trapp sowie Bartosz Niedzwiedzki, Stadionsprecher bei der Eintracht, zum ersten Heimspiel der aktuellen Europa League-Saison. Lazio Rom heißt der prominente Gegner, der sein erstes Gruppenspiel, genauso wie die Frankfurter, gewinnen konnte. Was sich in den letzten 60 Stunden vor und bis zum Spiel abspielt, erzählt „Countdown für Europa – Eintracht Frankfurt“ aus dem Blickwinkel der Protagonisten.
    Der Clou: Zum ersten Mal lässt ein deutscher Profiverein kurz vor dem Match den Blick ins Allerheiligste zu: die Mannschaftskabine! Zwei Tage vor dem Spiel trainiert die Eintracht an der Commerzbank-Arena. Für Torwart Kevin Trapp eine ganz normale Einheit zwischen Bundesliga-Alltag und dem Festtag am Donnerstag mit der Europa League. Anschließend nutzt er die Zeit für ein Treffen mit seinem Ex-Torwart-Kollegen Roman Weidenfeller. Auch bei Fredi Bobic, Vorstand Sport, ist Alltag angesagt.
    Im Meeting mit Chefanalyst Sebastian Zelichowski bereitet er sich auf einen Vortrag zur Digitalisierung im Sport vor. Ein Bereich, den die Eintracht in den letzten Jahren stark forciert hat. Als Vorstand Sport ist Bobic nicht nur für die Kaderplanung verantwortlich, sondern auch für die Gesamtentwicklung des Bereichs ‚Fußball‘. Und während der ehemalige Mittelstürmer seine Termine wahrnimmt, beginnt im Stadion der Aufbau einer gigantischen Choreo durch die Fans der Eintracht.
    Den gesamten Mittwoch, dem ‚Tag der Deutschen Einheit‘, dekorieren Hunderte von Helfern die Arena für das erste Europa League-Heimspiel nach fast fünf Jahren. Diese Leidenschaft verbindet die Supporter mit Stadionsprecher Bartosz Niedzwiedzki, der seit vier Jahren im Mediateam der Eintracht arbeitet. Am Pre-Match-Day steht für ihn die Pressekonferenz mit Chefcoach Adi Hütter auf dem Programm, von der – wie auch das Abschlusstraining der Eintracht – per Livestream berichtet wird. Um den Rasen in der Arena zu schonen, weichen Trapp und Kollegen auf einen Nebenplatz aus.
    Immer wieder trainieren die Adler das schnelle Umschaltspiel, Passgenauigkeit und ihre defensive Ordnung vor Torhüter Kevin Trapp. 26 Stunden vor dem Match trifft dann auch der Gegner in Frankfurt ein. Für Fredi Bobic beginnt damit der offizielle Teil der Europa League beim Dinner mit den Gästen aus Rom. Matchday! Die Anspannung steigt und doch wird beim Anschwitzen der Mannschaft viel gelacht. Die Frankfurter wirken locker und voller Lust auf diesen Abend.
    Nach der Trainingseinheit geht’s ins Tageshotel ins Frankfurter Stadtzentrum. Gelegenheit für Fredi Bobic, beim Mittagessen vorbei zu schauen und den Puls des Teams zu spüren. Diese Nähe zur Mannschaft und den Betreuern ist dem Vorstand wichtig. Im Stadion ist derweil die Choreo fertig aufgebaut und Bartosz Niedzwiedzki sitzt in der Regiebesprechung für den Abend. Es steht einiges auf dem Programm, unter anderem die Verabschiedung von Kevin Prince Boateng, einem der Pokalhelden vom Sommer.
    Nach der Mittagspause treffen sich die Spieler im Hotel zu einer letzten Besprechung mit Chefcoach Adi Hütter und dann geht es zum Stadion. Spätestens jetzt ist der Fokus ausschließlich aufs Spiel gerichtet. Mit jeder Minute steigt in der Kabine der Eintracht die Anspannung. Wenn alle zusammen, Spieler, Trainer und Betreuerstab, einen Kreis bilden, das Licht ausgeht und das Video zur Einstimmung läuft, ist die Energie greifbar. Und dann geht es raus, begleitet von ohrenbetäubendem Lärm und einer fantastischen Choreografie, zu einem denkwürdigen Fußballabend. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.10.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 4
    Nach den zwei sensationellen Siegen in den ersten beiden Gruppenspielen der Europa League ist die Eintracht zum ersten Mal der Favorit. Im Spiel gegen Apollon Limassol aus Zypern wollen die Frankfurter den dritten „Dreier“ holen. Für Danny da Costa keine Selbstverständlichkeit, denn eines will das Team auf keinen Fall: den Gegner unterschätzen. Danny da Costa ist einer der großen Gewinner dieser Saison. Als rechter Außenverteidiger ist er derzeit gesetzt. Nicht nur defensiv sondern auch mit viel Offensivpower setzt er Akzente, gegen Lazio Rom erzielte er erstmals in seiner Karriere zwei Tore in einem Spiel. Und das nachdem 2014 nach einem Beinbruch und monatelanger Behandlung seine Karriere als Fußballer am seidenen Faden hing.
    Einer der sich aktuell durch die Reha kämpft ist Teamkollege Timothy „Timmy“ Chandler. Der Frankfurter Bub mit amerikanischen Wurzeln war eigentlich auf der rechten Außenbahn gesetzt, bis ihn eine schwere Knieverletzung zurück warf. Statt grünem Rasen heißt es für ihn nun Ergometer und Kraftraum, die Europa League genießt er zwangsweise aus dem Sessel. Und dennoch ist er fester Bestandteil des Teams, das in diesen erfolgreichen Wochen Geschlossenheit und gute Laune ausstrahlt. Bester Stimmung ist auch Vereinspräsident Peter Fischer. Der volksnahe Chef des Vereins „Eintracht Frankfurt“ genießt die Europa League Abende in vollen Zügen, ohne dabei seine wichtigste Mission zu vergessen.
    Wie kein anderer Vereinspräsident in der Bundesliga sieht er sich als streitbarer politischer Mensch, der für Offenheit, Menschlichkeit und Multikulti eintritt. Und das wenn es sein muss, ‚24 Stunden am Tag‘. Für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung sorgt Oliver Lerch und sein Team. Der Veranstaltungsleiter und Sicherheitsbeauftragte der Eintracht muss alles im Blick haben, ob den Aufbau der gigantischen Choreo, die sichere Anreise der Teams oder der geordnete Einlass der Zuschauer, insbesondere der Auswärtsfans. Und das nicht nur vor dem Match. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.11.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 5
    Das vierte Spiel in der UEFA Europa League führt die Frankfurter Eintracht nach Zypern. Nach drei Siegen in Folge fehlt den Hessen nur noch ein Erfolg zum sicheren Weiterkommen. Apollon Limassol heißt erneut der Gegner, der aber aufgrund seines veralteten Stadions im 85 Kilometer entfernten Nikosia antreten muss. Für den „Leiter Spielbetrieb“ Thomas Westphal beginnt bereits zwei Tage vor Anpfiff die Vorbereitung vor Ort. Ob Trainingsgelände, Hotelzimmer, Konferenzräume oder die Transporte vor Ort, alles muss exakt und detailliert vorbereitet sein für die Ankunft der Mannschaft. Mit dem Team reist auch Thomas „Stubbi“ Stubner nach Zypern.
    Der Physio kümmert sich zusammen mit Patrick Kux um die kleinen und größeren Wehwehchen der Kicker. Dazu reist er „mit einer mobilen Praxis an“, im Gepäck alles von der Kopfschmerztablette bis zum Tape und vor allem ganz viel Knowhow. Marco Russ ist eines der Gesichter der Eintracht. Bereits mit 11 Jahren kam er zu den Frankfurtern und ist mit seinen 33 Jahren einer der Erfahrenen im Team. Er kennt die Höhen und Tiefen des Fußballgeschäfts und hat dabei seine ganz eigene Geschichte. 2016 erkrankte er an Hodenkrebs, etwa 10 Monate nach seiner OP gab er sein Comeback auf dem Rasen.
    Den aktuellen Höhenflug des Teams genießt er in vollen Zügen, egal ob auf dem Rasen oder auf der Bank. Einer der schon über 20 Jahre nicht mehr auf dem Rasen steht, ist Uli Stein, ehemaliger Torwart der Frankfurter. Trotz seiner größeren sportlichen Erfolge mit dem HSV, schlägt sein Herz schon immer für die Eintracht. Aus dieser Verbundenheit ist mit dieser Saison sein Job als „Markenbotschafter“ des Clubs entstanden. Er repräsentiert den Club vor Ort und er wäre nicht Uli Stein, würde er nicht auch heute seine Meinung zu bestimmten Themen klar äußern. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.11.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 6
    Deutsche TV-PremiereDo 13.12.2018Nitro.
  • Staffel 1, Folge 7
    Zum ersten Mal lässt mit Eintracht Frankfurt eine deutsche Profifußballmannschaft die Kameras an sich heran und erlaubt einen Blick in die Erlebniswelt eines Europapokalteilnehmers. Die erste Folge der Doku-Reihe folgt der Mannschaft und den Verantwortlichen vom DFB-Pokalfinale – dem sensationellen Sieg gegen den FC Bayern München – bis 49 Stunden vor dem ersten UEFA-Europa-League-Spiel. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.02.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 8
    Deutsche TV-PremiereDo 21.02.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 9
    Deutsche TV-PremiereDo 07.03.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 10
    Deutsche TV-PremiereDo 14.03.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 11
    Deutsche TV-PremiereDo 11.04.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 12
    Eintracht Frankfurt reist im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League nach Lissabon. Mit „Benfica“ haben die Hessen den nächsten großen Namen des europäischen Fußballs gezogen. Zuerst kommen Busfahrer Rolf Gewehr und sein Kollege Sinisa Cajic in Lissabon an. Bereits am Sonntag sind sie in Frankfurt gestartet, um die 2300 Kilometer zu bewältigen, damit die Mannschaft auch in Lissabon in „ihrem“ Bus unterwegs ist. Für Top-Stürmer Luka Jovic ist es eine besondere Situation, denn er ist von Benfica an die Eintracht ausgeliehen. Obwohl er damals in seiner Zeit bei Benfica eher zweite Wahl war, freut er sich auf die Rückkehr ins ‚Estádio da Luz‘.
    Seine Leistungen in den letzten Monaten haben ihn in Frankfurt zu einem der gefragtesten Spieler Europas werden lassen und den Eintracht-Fans den Traum vom Europa-League-Finale in Baku bewahrt. Dass sie ihre Mannschaft auch in Lissabon unterstützen dürfen, ist dem vergleichsweise milden Urteil der UEFA nach den Vorfällen beim letzten Auswärtsspiel in Mailand zu verdanken. Ein Urteil, das auch den Justitiar der Eintracht, Philipp Reschke, positiv überrascht hat. Er und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, dass dieses Mal alles ruhig bleibt und zählen dabei natürlich auch auf die Fans selbst! (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.04.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 13
    Deutsche TV-PremiereDo 02.05.2019Nitro.
  • Staffel 1, Folge 14
    Nach 39 Jahren steht Eintracht Frankfurt erstmals wieder in einem europäischen Halbfinale. Damals, 1980, schaffte man es ins Finale – und gewann. Jetzt heißt der vermeintlich übermächtige Gegner FC Chelsea. Das Schwergewicht aus der Premier League ist der große Favorit. Und doch weiß Vorstand Axel Hellmann um die Stärke „seiner“ Eintracht. Was sich derzeit in und um die Adler abspielt, ist für ihn eine perfekte Symbiose aus mannschaftlichem Können und Elan und der unglaublichen Begeisterung des Umfeldes. Letztere spürt auch Arnfried Lemmle, Leiter der Abteilung „Sales & Marketing“ bei der Eintracht. Noch bis vor kurzem wurde dieser Bereich von einer Agentur gemanaged, jetzt macht das die Eintracht unter Leitung von Lemmle selbst.
    Und hat viel zu tun! Wenn der sportliche Erfolg da ist, ist es deutlich leichter, bestehende Partnerschaften zwischen der Eintracht und ihren Kunden zu halten und neue zu begründen. Stürmer Goncalo Paciencia kam erst im letzten Sommer zur Eintracht und verletzte sich zu Saisonbeginn schwer. Ein Meniskusriss setzte den 24-jährigen Portugiesen monatelang schachmatt. Jetzt ist er zurück im Kader und fühlt sich absolut wohl in der Stadt und dem Verein. Als Sohn des 34-fachen portugiesischen Nationalspielers Domingos Paciencia hat er das große Ziel, den Wettbewerb für seinen Vater zu gewinnen. Der war zwar mehrfach Meister- und Pokalsieger, eine internationale Trophäe konnte er aber nie erringen. (Text: Nitro)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.05.2019Nitro.
  • Staffel 1
    Deutsche TV-PremiereMi 29.05.2019Nitro.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Countdown für Europa – Eintracht Frankfurt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…