Staffel 1, Folge 1–8

Die Folgen der Reihe haben in der Regel eine Länge von ca. 45 Min. und werden später tlw. auch in auf 25 und/oder 30 Min. gekürzten Fassungen gezeigt.
Staffel 1 von „Rasch durch den Garten“ startete am 26.04.2021 im NDR.
  • Staffel 1, Folge 1 (45 Min.)
    Peter Rasch auf dem Grün, das für viele Gärtner jedes Jahr wieder ein Kampf um Sieg oder Niederlage ist – Gartenthema Nummer eins: Rasen. – Bild: NDR/​Udo Tanske
    Peter Rasch auf dem Grün, das für viele Gärtner jedes Jahr wieder ein Kampf um Sieg oder Niederlage ist – Gartenthema Nummer eins: Rasen.
    Beim neuen Format „Rasch durch den Garten“ dreht sich in der ersten Folge alles um den Rasen, unangefochtener Liebling bei Menschen mit einem grünen Daumen. Peter Rasch erklärt Schritt für Schritt zum Beispiel, wie man eine Rasenfläche neu anlegt. Er zeigt, wie es geht, von der Bodenvorbereitung bis zur Aussaat. Ganz wichtig dabei ist, welche Saatgutmischungen man für sonnige Stellen und welche für die schattigen Bereiche im Garten nehmen sollte. Und warum wird man mit billigem Saatgut oft nicht glücklich? Eine schöne Rasenfläche anzulegen braucht Geduld. Mit Rollrasen geht das viel schneller, ist aber auch teurer.
    Wo kommt der „Teppichboden für den Garten“ eigentlich her? Und ist er auch besser? Zwischendurch gibt es Tipps aus dem aktuellen Gartenkalender. Und Gärtner Peter Rasch beantwortet Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Welche Arbeiten liegen aktuell im Garten an? Wie flickt man Löcher im Rasen? Welche Pflanzen sollten jetzt noch geschnitten werden? Welcher Rasenmäher ist der richtige? Wie kann man ohne große Mühe ein Blumenbeet in der Rasenfläche anlegen? Wie gießt man richtig, welche Gartengeräte lohnen sich und was kann man tun, wenn sich der Maulwurf durch den Garten wühlt? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.04.2021NDR
    Wird auch als 25-minütige Fassung ausgestrahlt.
  • Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Kinder und Erwachsene lieben die süßen roten Früchte
    In der zweiten Folge „Rasch durch den Garten“ dreht sich alles um die Erdbeere. Fast jeder liebt die roten Früchtchen, aber der Anbau der Erdbeerpflanze ist nicht immer ganz einfach. Manchmal ist die Erdbeere etwas pingelig, gerade wenn es um die richtigen Nährstoffe geht. Wann werden Erdbeeren gepflanzt? Was kann man tun, wenn man einen neuen Garten anlegen und im gleichen Jahr noch ernten möchte? Auch da weiß der Gärtner Rat. So etwas geht mit Frostpflanzen. Sie werden im Herbst auf dem Erdbeerfeld geerntet und überwintern im Kühlhaus. Im Frühjahr können sie dann ins Beet.
    Wie kann man die Früchte platzsparend anbauen? Und wie gedeihen die leckeren roten Früchte auf Balkon und Terrasse? Wie baut man sich eine Erdbeerpyramide und verdreifacht so die Anbaufläche? Nebenbei gibt es Tipps aus dem aktuellen Gartenkalender. Was macht man jetzt mit den exotischen Pflanzen, die aus dem Winterlager kommen? Worauf sollte man achten, wenn man sich einen Gartenschlauch zulegt? Wie bereitet man das Gewächshaus am besten vor? Wie schafft man es, dass sich nützliche Insekten, die kleinen Helfer, die für eine üppige Ernte sorgen, im Garten wohlfühlen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.05.2021NDR
    Wird auch als 25-minütige Fassung ausgestrahlt.
  • Staffel 1, Folge 3 (45 Min.)
    In dieser Folge „Rasch durch den Garten“ dreht sich alles um die Tomate. Sie wird auch Paradiesapfel genannt und ist bei Groß und Klein beliebt. Tomaten können zu einem Salat oder für Nudelsoße verarbeitet oder einfach auf Brot gegessen werden. Aber der Anbau von Tomaten ist nicht immer ganz einfach. Peter Rasch klärt zusammen mit dem Tomatenexperten Frank Wonglorz die wichtigsten Fragen. Wann werden Tomaten ausgesät, worauf muss man dabei achten? Wie stellt man Saatgut selbst her? Und kann man aus jeder Tomate neue Pflanzen ziehen? Wann werden sie gepflanzt? Geht das nur im Gewächshaus? Nebenbei gibt es Tipps aus dem aktuellen Gartenkalender. Welche Arbeiten liegen gerade an? Erdbeeren beispielsweise können jetzt noch geplanzt werden. Der Rasen braucht Pflege im Herbst. Welcher Gartensprenger ist für welchen Einsatz geeignet? Und welche Rosensorten passen in den Kübel auf der Terrasse? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.08.2021NDR
  • Staffel 1, Folge 4 (25 Min.)
    Eine alte Palette wird schnell zum Beet für schnelle Kulturen wie Salat.
    NDR Fernsehgärtner Peter Rasch ist bekannt für schnelle und einfache Lösungen im Garten. In dieser Folge erklärt er, wie man die Beete im Garten richtig anlegt. Wohin sollte das Beet, wie muss man es vorbereiten und was ist eigentlich eine Fruchtfolge? Und warum sollte jede*r Gärtner*in ein Gartenbuch haben? Im Gartenkalender geht es um Arbeiten im Garten, die aktuelle gerade anstehen. Peter Rasch beantwortet Fragen von Zuschauer*innen. Und es gibt ein paar schöne Ideen zum Selbermachen. Zum Beispiel, wie man Regenwürmer für den Garten selbst züchtet oder was man alles aus alten Paletten bauen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.08.2021NDR
  • Staffel 1, Folge 5 (25 Min.)
    Für die Langzeitbewässerung eignen sich solche Gefäße aus porösem Ton, die die Feuchtigkeit langsam abgeben.
    Hochbeete sollen die Gartenarbeit erleichtern, ohne dass man sich bücken muss. Man kann sie fertig kaufen oder selbst aus alten Paletten bauen. Nicht nur bei Senioren sind die praktischen Beete zum Gärtnern beliebt, sie sind auch als praktischer Minigarten im Hinterhof oder als Kräuterbeet vor der Küchentür geeignet. NDR Fernsehgärtner Peter Rasch zeigt, wie man richtig Schicht für Schicht ein Hochbeet anlegt. Zwischendurch gibt es Tipps, was aktuell gerade im Garten zu tun ist. Und Peter Rasch beantwortet Fragen von Zuschauer*innen. Wie kann man Kräuter haltbar machen? Wie bewässert man den Garten? Oder wie kann man Gartenwege möglichst pflegeleicht gestalten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.09.2021NDR
  • Staffel 1, Folge 6 (45 Min.)
    In dieser Folge beschäftigt sich NDR Fernsehgärtner Peter Rasch mit Obstbäumen. Gemeinsam mit seinem Gartenbaukollegen Steffen Behrend erklärt er, was man beachten muss, wenn man einen Obstbaum pflanzt. Welche Apfelsorte ist die richtige? Wie bindet man einen Baum richtig an? Welche Obstsorten eignen sich für Balkon und Terrasse? Nebenbei gibt es Tipps aus dem aktuellen Gartenkalender. Welche Arbeiten liegen gerade im Garten an? Welche Gartengeräte sind nützlich bei der Obsternte? Und Peter Rasch beantwortet wieder Fragen von Zuschauer*innen: Warum sind die Bäume manchmal weiß angestrichen? Oder auch, ob man zum Baumsterben beiträgt, wenn mal ein Baum abgesägt oder gefällt werden muss. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.09.2021NDR
  • Staffel 1, Folge 7 (45 Min.)
    Ende September geht das Gartenjahr so langsam dem Ende zu. Dann wird es aber auch schon Zeit, an die nächste Gartensaison zu denken. Die Frühblüher müssen in den Boden, sonst fehlen im nächsten Jahr Krokusse, Narzissen oder Allium im Garten. Das Staudenbbeet braucht Pflege oder kann neu angelegt werden. Wo das Grün sich zu sehr ausbreitet, kann man Stauden im Herbst teilen und hat gleich schöne Pflanzen für neue Projekte oder zum Verschenken. Sträucher schneiden, die Ernte einlagern oder Frostschutz für den Winter: Peter Rasch weiß, was in dieser Jahreszeit noch im Garten zu tun ist und gibt einen Ausblick auf den Winter.
    Denn auch wenn Schnee liegt, muss im Garten einiges beachtet werden. Der NDR Fernsehgärtner beantwortet Fragen von Zuschauer*innen, gibt Tipps für nützliche Gartengeräte, zeigt, wie man Saatbänder aus Klopapier selbst basteln kann. Und auch der Balkonkasten bekommt von Peter Rasch seine letzte Rundumerneuerung, die dann auch gleich den ersten Blütenflor fürs nächste Jahr beinhaltet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.09.2021NDR
  • Staffel 1, Folge 8 (45 Min.)
    Auch wenn es draußen schon richtig ungemütlich ist, gibt es im Garten hier und da noch etwas zu tun. NDR Fernsehgärtner Peter Rasch zeigt, was man unbedingt noch erledigen sollte. Gemeinsam mit seinem Gärtnerkollegen Frank Wonglorz erklärt Peter Rasch, worauf man achten muss, wenn Exoten wie Palme oder Zitronenbaum ins Winterlager kommen. Er gibt Tipps, die man kennen sollte, bevor der Weihnachtsbaum gekauft wird, und zeigt, wie man schnell noch ein Adventsgesteck bastelt. Nebenbei beantwortet Peter Rasch auch wieder Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern, zum Beispiel zum Pflanzen von Christrosen. Und er zeigt, wie man die beliebte Amaryllis durch den Sommer bekommt, damit sie auch im folgenden Jahr zu Weihnachten wieder prachtvoll blüht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.12.2021NDR

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rasch durch den Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…